Ein Stück Deutschland - Der Podcast
Ein Podcast von Corinna Below (Initiatorin & Journalistin) & Carsten Janz (Journalist)

Kategorien:
54 Folgen
-
"„Ich werde das nie vergessen, wie sie geschellt haben, geschellt und geschellt." - #33ESD - Edith Nassau I
Vom: 10.9.2022 -
"Ich habe viel zu viele Erinnerungen" - #32ESD - Lesung Edith Nassau
Vom: 8.7.2022 -
"Die sind alle umgekommen." - #31ESD - Ruth Goldschmidt II
Vom: 17.6.2022 -
„Seine Freunde haben ihm gesagt, er soll seine Familie aus Deutschland heraus holen.“ - #30ESD - Ruth Goldschmidt I
Vom: 3.6.2022 -
„Sie ist voller Sehnsucht nach ihrer Oma“ - #29ESD - Lesung Ruth Goldschmidt
Vom: 15.5.2022 -
"Meine älteste Schwester ist ermordet worden. Frieda Kahn." - #28ESD - Lore Mayer III
Vom: 2.5.2022 -
"Wir haben alle an Deutschland gehangen. Das war eine große Trennung." - #27ESD - Lore Mayer II
Vom: 25.4.2022 -
"Die Frauen waren alle fanatisch, waren verliebt in den Herrn Hitler" - #26ESD - Lore Mayer I
Vom: 20.2.2022 -
„Ich habe meine Schwester verloren“ - #25ESD - Lesung Lore Mayer
Vom: 20.1.2022 -
"In einem fremden Land, ohne Freunde, das war sehr hart." - #24ESD - Doris Kaufmann
Vom: 30.12.2021 -
"Was ist eine Jüdin?“ - #23ESD - Lesung Doris Kaufmann
Vom: 19.12.2021 -
"Mein Meister Ferdinand Bustin" - #22ESD - Lesung
Vom: 23.11.2021 -
„Man wundert sich doch, wozu ein Kulturvolk in der Lage ist.“ - #21ESD - Siegfried Bustin
Vom: 8.11.2021 -
„Sie haben mich durch den Ort geführt und diese hässlichen Lieder gesungen" - #20ESD - Lesung Siegfried Bustin
Vom: 10.10.2021 -
"Das Schlimmste ist, dass ich meine Eltern in Deutschland lassen musste.“ - #19ESD - Edith Weinberg
Vom: 17.9.2021 -
„Ich habe meine Eltern nie wieder gesehen.“ - #18ESD - Lesung Edith Weinberg
Vom: 3.9.2021 -
„Wir wussten, wir können nicht länger warten.“ - #17ESD - Bärbel Oppenheimer
Vom: 23.8.2021 -
„Juden dürfen nicht ins Schwimmbad gehen, nicht ins Kino und nicht ins Konzert." - #16ESD - Lesung Bärbel Oppenheimer
Vom: 23.7.2021 -
"Lieber Gott, mach mich stumm, daß ich nicht nach Dachau kumm" - #15ESD - Interview mit Dr. Gabriele Hammermann
Vom: 9.7.2021 -
„Wie wir weg sind, da sind schon aus Dachau die versiegelten Särge rausgekommen.“ #14ESD - Cecilia Paschkes
Vom: 28.6.2021
"Wir können doch nichts dafür. Deutsch ist und bleibt unsere Muttersprache." In San Miguel, einem Ort nördlich von Buenos Aires, steht das Hogar Adolfo Hirsch, das Altenheim der Deutsch sprechenden Juden Argentiniens. Ungefähr 170 alte Menschen leben hier, inmitten eines großzügigen blühenden Parkgeländes. Alle sind Einwanderer der ersten Generation. Sie sind in Deutschland, Österreich oder Ungarn geboren und ihre Lebensgeschichten sind bis heute eng mit Deutschland verknüpft, mit dem Deutschland der Nazizeit. Wir haben 49 von ihnen besucht, um mehr über ihr Leben zu erfahren. Einige haben wir in ihren Zimmern aufgesucht, andere im Park getroffen oder in der Stadt. Hier erzählen 49 Männer und Frauen von ihrer Emigrationsgeschichte, ihrem Verhältnis zu Argentinien und ob sie je darüber nachgedacht haben, wieder in Deutschland zu leben. Die Initiatorin des Projektes, Corinna Below (Journalistin) spricht in diesem Podcast mit ihrem Freund und Kollegen Carsten Janz über die Schicksale der Vertriebenen. Dazu sind Gäste geladen, Experten aber auch Verwandte oder Zeitzeugen. Und auch aktuelle politische Entwicklungen werden hier besprochen. Gegen das Vergessen.