Ein Stück Deutschland - Der Podcast

Ein Podcast von Corinna Below (Initiatorin & Journalistin) & Carsten Janz (Journalist)

Kategorien:

54 Folgen

  1. „Die Nachbarn haben nicht mehr gegrüßt, aus Angst um ihre Kinder.“ - #13ESD - Lesung Cecilia Paschkes

    Vom: 1.6.2021
  2. "Die ganze Familie ist umgekommen." - #12ESD - Edith Horowitz

    Vom: 17.5.2021
  3. "Dann waren plötzlich drei Riesenkerle im Hausflur!" - #11ESD - Edith Horowitz

    Vom: 7.5.2021
  4. „Kommt. Nehmt doch nur einen Koffer und kommt, um Gottes Willen!“ - #10ESD - Lesung Edith Horowitz

    Vom: 30.4.2021
  5. „Bin mehr Berlinerin als sonst was.“ - #09ESD - Eva Lewin

    Vom: 13.4.2021
  6. „Es war alles so über mich hinweggekommen.“ - #08ESD - Lesung Eva Lewin

    Vom: 1.4.2021
  7. „Den einzigen Sohn wegzuschicken, das ist schon allerhand!" - #07ESD - Juan Breitbart

    Vom: 25.3.2021
  8. „Meine Mutter hat mich zweimal geboren.“ - #06ESD - Lesung Juan Breitbart

    Vom: 11.3.2021
  9. „Warum wollen Sie Fotos von mir machen?“ - #05ESD - Der Fotograf

    Vom: 4.3.2021
  10. "Ständig stirbt jemand“ - #04ESD - Lesung Ein Stück Deutschland

    Vom: 24.2.2021
  11. „Kommt sofort hierher, der Krieg bricht aus!“ - #03ESD - Hanna Grünwald

    Vom: 17.2.2021
  12. „Wir wussten, man muss weg.“ - #02ESD - Lesung Hanna Grünwald

    Vom: 10.2.2021
  13. "Dann könnt ihr mich gleich erschießen" - #01ESD - Die Vorstellung

    Vom: 3.2.2021
  14. Trailer - Ein Stück Deutschland

    Vom: 8.1.2021

3 / 3

"Wir können doch nichts dafür. Deutsch ist und bleibt unsere Muttersprache." In San Miguel, einem Ort nördlich von Buenos Aires, steht das Hogar Adolfo Hirsch, das Altenheim der Deutsch sprechenden Juden Argentiniens. Ungefähr 170 alte Menschen leben hier, inmitten eines großzügigen blühenden Parkgeländes. Alle sind Einwanderer der ersten Generation. Sie sind in Deutschland, Österreich oder Ungarn geboren und ihre Lebensgeschichten sind bis heute eng mit Deutschland verknüpft, mit dem Deutschland der Nazizeit. Wir haben 49 von ihnen besucht, um mehr über ihr Leben zu erfahren. Einige haben wir in ihren Zimmern aufgesucht, andere im Park getroffen oder in der Stadt. Hier erzählen 49 Männer und Frauen von ihrer Emigrationsgeschichte, ihrem Verhältnis zu Argentinien und ob sie je darüber nachgedacht haben, wieder in Deutschland zu leben. Die Initiatorin des Projektes, Corinna Below (Journalistin) spricht in diesem Podcast mit ihrem Freund und Kollegen Carsten Janz über die Schicksale der Vertriebenen. Dazu sind Gäste geladen, Experten aber auch Verwandte oder Zeitzeugen. Und auch aktuelle politische Entwicklungen werden hier besprochen. Gegen das Vergessen.