Neu und trendy Woche 46 - 2025 - Podcast365.de!

Diese Woche sind die neuen und angesagten Podcasts bereit.

Zeitsturz

Zeitsturz: Wie besiegen wir die AfD? Zeitsturz führt die Strategiediskussion gegen die AfD. Wie bekämpfen wir den neuen Aufstieg des politischen Rechtsextremismus? Was hilft? Wovon sollten wir die Finger lassen? Zeitsturz ist das neue Debattenformat des Zentrums für Politische Schönheit.

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Habeck Live

Unter dem Titel "Habeck live" spricht Robert Habeck im Berliner Ensemble mit Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Gemeinsam blicken sie auf die Hintergründe und Strukturen, die viele tagespolitische Debatten prägen – abseits von Polarisierung und medialer Überhitzung. Die Gäste sind dabei so vielfältig wie die Themen: mal prominent, mal weniger bekannt – aber stets Expert:innen für die drängenden Themen unserer Zeit.

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

MD MEETS

MD MEETS with Mathias Döpfner brings unedited conversations with the world’s most influential voices. From politics and science to arts and business, each episode dives into the most pressing issues of our time - and sometimes the completely unexpected. With a minimalist, authentic style and no artificial fillers, the focus is always on the guest and their story. High-profile discussions, recorded on location or remote, are released as both audio and video, giving viewers a rare inside look at ideas shaping our future. Subscribe for essential insights, candid perspectives, and the dialogues that matter most. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

ANTI ALLES

Ey Leute, es gibt wieder was geiles für die Ohren!ANTI ALLES startet – der neue Podcast von Frau Gretel und Rebecca Pap, eure Jungs für mehr Spaß im Leben. Neben absurden Stories und coolen Insights geht’s um alles, was abgeht, nicht juckt oder einfach zu krass ist, um es für sich zu behalten. Mal deep, mal drüber, aber auf jeden Fall immer funny!ANTI ALLES – immer donnerstags, überall, wo’s Podcasts gibt.

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Not a Very Good Murderer

Kidnapping plots, arson, jewel heists, attempted murder–just another day in Paradise...Valley, Arizona.In this wild, genre-bending audio documentary, New York Times best-selling author and Pulitzer Prize-winning investigative reporter Ronan Farrow dives deep into the strange and storied life of high-society socialite and former Miss Arizona Celia (Cece) Doane.As a well-to-do ex-beauty queen in the 1970s, Cece had no trouble attracting husbands. She did appear to have some trouble getting rid of them, though. Under seemingly perpetual investigation for attempted murder plots against two of her spouses, she has been a “person of interest” to Arizona law enforcement for decades but never arrested. Did she actually conspire to have her husbands killed? And if so, how has she managed to elude detectives for so many years?Through countless hours of interviews and painstaking investigative legwork, Farrow examines Cece’s checkered past, exposing a web of half-truths and omissions that shed new light on this shocking and confounding case. But what happens when he realizes that his most important source may also be his most unreliable?Part true crime thriller, part captivating character study, Not a Very Good Murderer is a fascinating exploration of what it takes to uncover the truth and what it means to keep it buried.

Anzahl der Folgen: 1

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

White Tiger

Tim ist tot. Er hat sich erhängt, auf dem Hinterhof eines Supermarkts im US-Bundesstaat Washington. Tim wurde nur 13 Jahre alt. In den letzten Minuten seines Lebens war er nicht allein: 8000 Kilometer entfernt verfolgte ein Mann in Hamburg den Todeskampf des Jungen live auf seinem Handy. Nicht zufällig, sondern von langer Hand geplant.Die Staatsanwaltschaft erhebt deshalb Anklage wegen Mordes gegen den Mann, der sich im Internet „White Tiger“ nannte. Und der nur ein kleines Mosaiksteinchen ist in einer Welt des Unvorstellbaren: Einem Netzwerk von Sadisten, das im Internet Jagd auf unsere Kinder macht. Und sie zu furchtbaren Taten und Selbstverletzungen nötigt - bis hin zum Suizid.„White Tiger - Ein Kindermord im Internet“ nimmt in sechs Folgen die Fährten der Täter und ihrer Opfer auf. Die BILD-Reporter Jan-Henrik Dobers und Kai Feldhaus erzählen von ihren Recherchen und Gesprächen, die von Hamburg über Finnland bis in die USA führten. Und in die Abgründe der menschlichen Seele.Sie sprechen mit Ermittlern und Psychologen, mit der Familie des Täters und - als einziges Medium weltweit - auch mit den Eltern des verstorbenen Jungen. Um zu dokumentieren: Das hier ist ein Fall, der uns alle angeht. Weil es jeden treffen kann. Denn das Böse bittet nicht höflich um Einlass. Es schleicht sich durch die Hintertür in die Zimmer unserer Kinder.Die ersten beiden Folgen dieses Podcasts sind kostenlos verfügbar.Alle weiteren Episoden hören Sie exklusiv mit einem BILDplus-Abo: https://www.bild.de/white-tiger Falls Sie noch kein BILDplus-Abo haben, können Sie es abschließen: https://angebot.bild.de/bildpluspodcast/„White Tiger – Ein Kindermord im Internet“ ist eine Produktion von BILD und den Wake Word Studios. Hosts: Kai Feldhaus und Jan-Henrik DobersSkript und Storytelling: Stefan Rommel, Kai Feldhaus und Jan-Henrik DobersSounddesign und Postproduktion: Fabian SchäfflerProduktionsplanung: Miriam Aberkane Weitere Informationen zum Datenschutz https://www.bild.de/corporate/site/datenschutz/artikel-datenschutz-54485502.bild.html

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Von Podcast365.de - Vom 11/14/2025

Editiert 11/14/2025

Mehr

All-In fürs Ohr: Der Podcast-Jackpot mischt das Entertainment neu

Erinnerst du dich an das alte Spiel, das Fernsehen war der Croupier, das Radio war der Soundtrack, wir saßen brav am Tisch. Heute sind wir die Spieler, wir halten die Karten, wir setzen unsere Kopfhörer auf. Wir drücken Play in unserem Podcatcher, wir mischen das Deck selbst, wir bestimmen die Regeln. Podcasts sind die neuen Dealer, sie geben uns genau die Karten, die wir wollen. Dieser Audio-Wahnsinn ist überall, er ist beim Abwasch dabei, er schwitzt mit uns im Studio. Aber wie haben diese Stimmen den Tisch abgeräumt?

Die Antwort ist verblüffend einfach, sie haben nicht geblufft, sie hatten die besseren Karten. Es ist die pure, unverfälschte Nischen-Power, es ist die totale Spezialisierung. Du willst nur wahre Kriminalfälle, du bekommst sie stündlich, du willst nur Gärtner-Tipps, bitteschön. Dein Wunsch ist dem Feed Befehl, du abonnierst dein Glück, du hörst wann du willst. Diese Nähe ist unschlagbar, die Hosts flüstern dir ins Ohr, sie werden zu deinen Freunden.

Das große Spezialwetten-Buffet

Das alte Entertainment war Einheitsbrei, eine Show für Millionen Deutsche, oft war es pure Langeweile. Heute ist die Unterhaltung ein Audio-Deli, ein Fest für Spezialisten, ein Buffet der Kuriositäten. Jede noch so kleine Nische, sie bekommt eine eigene Show, jedes seltsame Hobby findet seinen Host. Hier beginnt der wahre Spaß, du suchst nicht mehr das Programm, du suchst deine perfekte Nische. Das ist der neue Mainstream, das ist der echte Gewinn.

Nehmen wir als Beispiel die digitale Spielhalle, die bunte Welt der Online Casinos, ein riesiges Universum für sich. Früher gab es dazu nichts, heute ist es ein heißes Thema, Hörer wollen ehrliche Infos. Du suchst das fairste Spiel, du willst den höchsten Bonus, du brauchst echte Strategie-Tipps. Podcasts liefern dir genau das, sie sind der Croupier deines Vertrauens, sie erklären dir das Spiel. Hosts testen neue Online Casinos wie das spannende Spinmills mit seinen vielen Spielen und den hervorragenden Boni, sie checken Lizenzen knallhart, sie lesen das Kleingedruckte. Du liest die Show Notes, du bekommst alle Links, du bist bestens informiert. Das ist der Hausvorteil für Hörer, das ist kein Glücksspiel mehr, das ist pures Wissen.

Mehr als nur der Einarmige Bandit

Aber das Audio-Universum ist größer, es ist nicht nur der digitale Spieltisch, es ist eine ganze Themen-Galaxie. True Crime ist der absolute Mega-Jackpot, Millionen Hörer jagen Mörder, sie analysieren jeden einzelnen Hinweis. Sie binge-listen ganze Staffeln, sie können nicht mehr aufhören, sie sind völlig im Tunnel. Comedy-Podcasts sind der schnelle Gewinn, ein guter Witz am Morgen, ein lauter Lacher in der Bahn, der Tag ist sofort gerettet.

Nachrichten sind der kurze Audio-Snack, fünf Minuten News zum Kaffee, du bist sofort startklar. Wissenschafts-Podcasts sind der Deep Dive, ein komplexes Thema, stundenlanges Fachwissen, das Gehirn jubelt. Wären unsere Gehirne ohne dieses Futter nicht furchtbar langweilig? Wir lernen beim Putzen dazu, wir erweitern den Horizont, wir tanken Wissen nebenbei. Wir bestimmen die Tiefe selbst, mal schnell, mal ganz langsam, das ist die wahre Freiheit.

Der unwiderstehliche Sog des Binge-Listening

Warum also dieser Hype, warum kleben wir an den Stöpseln, was ist dieser magische Klebstoff. Es ist das ultimative Multitasking, der heilige Gral der Effizienz, wir klonen quasi unsere Zeit. Wir bügeln einen Wäscheberg, wir hören dabei einen Polit-Talk, wir renovieren die Wohnung, wir lernen dabei Spanisch. Die Hände bleiben immer frei, die Augen bekommen eine Pause, nur das Gehirn ist auf Empfang. Das ist der entscheidende Unterschied.

Kein anderes Medium kann das leisten, Fernsehen ist ein visueller Tyrann, es fordert deine ganze Aufmerksamkeit. Podcasts sind dein bester Freund, sie füllen die leeren Minuten, sie adeln die langweilige Hausarbeit. Das Warten an der Supermarktkasse, die öde Pendlerfahrt, alles wird zur wertvollen Audio-Zeit. Und dann sind da die Hosts, diese Stimmen in unserem Kopf, sie werden zu Vertrauten. Wir kennen ihre Lacher, wir kennen ihre Meinungen, wir vermissen sie fast schon. Wir drücken den Abo-Button, wir warten auf die nächste Folge, das ist echte Hörer-Liebe.

Die Zukunft: Der Feed wird niemals kalt

Dieser Audio-Zug ist nicht zu stoppen, das Spiel fängt gerade erst an, der Einsatz wird ständig erhöht. Die Produktionen werden immer krasser, der Sound wird immer besser, die Storys werden immer tiefer. Dein Podcatcher wird bald platzen, das Angebot ist ein Tsunami, die Auswahl ist gigantisch. Das ist ein absolutes Luxusproblem, aber es bleibt ein Problem, wie findet man die echten Juwelen. Man kann sich leicht verzocken, man verliert wertvolle Zeit, mit schlechten oder langweiligen Shows.

Hier kommen wir ins Spiel, wir sind dein Audio-Sommelier, wir sind dein persönlicher Guide, wir kennen die besten Tische. Wir filtern für dich die Charts, wir haben die ultimativen Tipps, wir zeigen dir die geheimen Perlen. Sieh dir an, was andere gerade hören, entdecke neue Shows, finde die frischesten Episoden. Stöbere in unseren Sammlungen, ob Fußball oder Fashion, ob Casino-Tests oder Comedy. Wir haben den Stoff für deine Ohren, das Entertainment-Spiel ist neu gemischt, die Karten liegen auf dem Tisch. Also Kopfhörer aufsetzen, drück auf Play, der nächste Audio-Jackpot wartet schon.

Von podcast365.de - Vom 10/31/2025

Editiert 10/31/2025

Mehr

Neu und trendy Woche 44 - 2025 - Podcast365.de!

Diese Woche sind die neuen und angesagten Podcasts bereit.

Zeitsturz

Zeitsturz: Wie besiegen wir die AfD? Zeitsturz führt die Strategiediskussion gegen die AfD. Wie bekämpfen wir den neuen Aufstieg des politischen Rechtsextremismus? Was hilft? Wovon sollten wir die Finger lassen? Zeitsturz ist das neue Debattenformat des Zentrums für Politische Schönheit.

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Wissen mit Zoé

„Nenne 10 Personen, die die Welt verändert haben.“ - Eine Aufgabe, auf die - einer aktuellen Cambridge Studie nach - im Durchschnitt mit 8 bis 9 Männernamen geantwortet wird. Dabei gibt es so viele Frauen, die unglaublich wichtige Dinge für die Geschichte der Menschheit getan haben - und genau diese aufregenden Stories stellen wir hier vor. 🌎⠀⠀Jeden Mittwoch um 23:59 Uhr eine neue Folge. 🧠⠀Link zum WhatsApp-Kanal:https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb7fH75IXnlkhsu1Rj01 ⠀Mail: [email protected]"Wissen mit Zoé“ ist eine Co-Produktion von Fritz und Team Johnny.

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

MD MEETS

MD MEETS with Mathias Döpfner brings unedited conversations with the world’s most influential voices. From politics and science to arts and business, each episode dives into the most pressing issues of our time - and sometimes the completely unexpected. With a minimalist, authentic style and no artificial fillers, the focus is always on the guest and their story. High-profile discussions, recorded on location or remote, are released as both audio and video, giving viewers a rare inside look at ideas shaping our future. Subscribe for essential insights, candid perspectives, and the dialogues that matter most. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Habeck Live

Unter dem Titel "Habeck live" spricht Robert Habeck im Berliner Ensemble mit Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Gemeinsam blicken sie auf die Hintergründe und Strukturen, die viele tagespolitische Debatten prägen – abseits von Polarisierung und medialer Überhitzung. Die Gäste sind dabei so vielfältig wie die Themen: mal prominent, mal weniger bekannt – aber stets Expert:innen für die drängenden Themen unserer Zeit.

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Darknet Diaries Deutsch

heise online erzählt wahre Geschichten von der dunklen Seite des Internets.Die englische Originalfassung der Darknet Diaries ist ein investigativer Podcast von Jack Rhysider. Es geht um Hacker, Botnets, Kryptographie, Hacktivismus, Cyberkriminalität und all die Dinge, die in den verborgenen Ecken des Internets lauern. heise online übersetzt den Erfolgspodcast jetzt ins Deutsche.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Die Schöne und der Wolf

Willkommen bei „Die Schöne und der Wolf“ – dem etwas anderen Podcast von Romina Palm & Christian Wolf.Hier geht’s nicht um Diät-Tipps, Studien oder die nächsten Fitnesstips. Sondern um das wahre Leben – ehrlich, direkt und ungefiltert.Romina & Christian öffnen die Tür zu ihrem ganz eigenen und persönlichen Chaos: Beziehungsthemen, Elternabenteuer, Internetdramen und die Realität zwischen Windeln wechseln, Modelleben und Herzmomenten. Mit einer ordentlichen Portion Ehrlichkeit, Humor und Selbstironie wird hier nicht drumherum geredet – sondern ausgepackt, diskutiert, gelacht und, ja, manchmal auch ordentlich abgerechnet.Echt. Laut. Und garantiert nie langweilig.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Manhunt - Der offizielle Podcast zur Serie

Endlich steht die 3. Staffel von "Manhunt - 96 Stunden auf der Flucht" in den Startlöchern. Und Peter und Karol sind ab sofort nicht mehr nur die Spielleitung, sondern auch euer neues Lieblings-Podcast-Duo!Die beiden nehmen euch begleitend zur Serie mit hinter die Kulissen. Immer einen Tag nach der Veröffentlichung einer Folge auf YouTube reagieren sie hier im Podcast auf das, was euch beschäftigt. Sie beantworten eure Fragen und Kommentare, geben exklusive Hintergrundinfos und laden spannende Gäste aus dem Manhunt-Kosmos ein. Wie ist die Idee zu Manhunt entstanden und was hatte Fritz Meinecke damit zu tun? Welche Regeln sind in der 3. Staffel neu? Warum wurde die 3. Staffel in New York gedreht - und welche Städte standen noch zur Auswahl? Wie haben sich Peter und Karol kennengelernt? Und wie gefährlich ist Manhunt wirklich?Das alles und mehr erfahrt ihr hier im Podcast. Also: Setzt euch gemeinsam neben Peter und Karol auf die Couch, wo die Idee zu Manhunt entstanden ist. Wo gelacht, geweint und sich gezofft wurde. Und hört den beiden gewohnt authentisch beim Plaudern zu. Viel Spaß!Manhunt - der offizielle Podcast zur YouTube-Serie. Immer Montags und Donnerstags. Auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es gute Podcasts gibt. Der Podcast ist eine Produktion von der Manhunt Media GmbH und Maniac Studios.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

NEU DENKEN

NEU DENKEN ist ein Video- und Audiopodcast, der unseren gesellschaftlichen Diskurs neu aufrollt – respektvoll und lösungsorientiert. Statt der nächsten Aufregung hinterherzulaufen, stellen wir eine andere Frage: Wie geht es besser?Moderatorin Maja Göpel spricht mit führenden Stimmen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft über große Themen unserer Zeit – von Wachstum und Demokratie über Innovation und Sicherheit bis zu Vermögen und Marktwirtschaft. Gemeinsam suchen wir nach Ideen, die verbinden statt spalten, und zeigen, wie Veränderung konkret und konstruktiv gelingen kann. Im Zentrum steht dabei eine Haltung: Wer Demokratie stärken will, muss die Sorgen der Menschen ernst nehmen – und neue Perspektiven anbieten statt zu polarisieren.

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

White Tiger

Tim ist tot. Er hat sich erhängt, auf dem Hinterhof eines Supermarkts im US-Bundesstaat Washington. Tim wurde nur 13 Jahre alt. In den letzten Minuten seines Lebens war er nicht allein: 8000 Kilometer entfernt verfolgte ein Mann in Hamburg den Todeskampf des Jungen live auf seinem Handy. Nicht zufällig, sondern von langer Hand geplant.Die Staatsanwaltschaft erhebt deshalb Anklage wegen Mordes gegen den Mann, der sich im Internet „White Tiger“ nannte. Und der nur ein kleines Mosaiksteinchen ist in einer Welt des Unvorstellbaren: Einem Netzwerk von Sadisten, das im Internet Jagd auf unsere Kinder macht. Und sie zu furchtbaren Taten und Selbstverletzungen nötigt - bis hin zum Suizid.„White Tiger - Ein Kindermord im Internet“ nimmt in sechs Folgen die Fährten der Täter und ihrer Opfer auf. Die BILD-Reporter Jan-Henrik Dobers und Kai Feldhaus erzählen von ihren Recherchen und Gesprächen, die von Hamburg über Finnland bis in die USA führten. Und in die Abgründe der menschlichen Seele.Sie sprechen mit Ermittlern und Psychologen, mit der Familie des Täters und - als einziges Medium weltweit - auch mit den Eltern des verstorbenen Jungen. Um zu dokumentieren: Das hier ist ein Fall, der uns alle angeht. Weil es jeden treffen kann. Denn das Böse bittet nicht höflich um Einlass. Es schleicht sich durch die Hintertür in die Zimmer unserer Kinder.Die ersten beiden Folgen dieses Podcasts sind kostenlos verfügbar.Alle weiteren Episoden hören Sie exklusiv mit einem BILDplus-Abo: https://www.bild.de/white-tiger Falls Sie noch kein BILDplus-Abo haben, können Sie es abschließen: https://angebot.bild.de/bildpluspodcast/„White Tiger – Ein Kindermord im Internet“ ist eine Produktion von BILD und den Wake Word Studios. Hosts: Kai Feldhaus und Jan-Henrik DobersSkript und Storytelling: Stefan Rommel, Kai Feldhaus und Jan-Henrik DobersSounddesign und Postproduktion: Fabian SchäfflerProduktionsplanung: Miriam Aberkane Weitere Informationen zum Datenschutz https://www.bild.de/corporate/site/datenschutz/artikel-datenschutz-54485502.bild.html

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Von Podcast365.de - Vom 10/31/2025

Editiert 10/31/2025

Mehr

Das Scheinwerferlicht oder das Sofa? Ihre digitale Entscheidung

Das Internet ist voller unzähliger Stimmen. Jeder scheint die digitale Bühne zu suchen. Benötigen wir alle unseren Moment? Ist eine ruhige Ecke jetzt verboten? Wir teilen gerne unsere Gedanken. Die Faszination des digitalen Rampenlichts ist stark. Es geht um digitale Präsenz. Müssen wir immer Darsteller sein? Stille ist ein wertvolles Gut. Viele finden Freude daran, einfach nur zuzuhören. Dies ist eine entscheidende Frage der Moderne.

Muss also jeder ein Content-Ersteller sein? Absolut nicht. Die Online-Welt lebt von Vielfalt. Sie braucht begeisterte Konsumenten. Zuhörer sind die wesentliche Grundlage. Sie verleihen Inhalten ihren wahren Wert. Ohne sie ist das Echo leer, und das wäre durchaus schade. 

Der Reiz des digitalen Spiels

Das Internet bietet pure Unterhaltung. Denken Sie an die Aufregung eines neuen Podcasts. Stellen Sie sich die fesselnden Audio-Geschichten vor. Sie entführen Sie in neue Welten. Der Spaß ist hier einfach unbegrenzt. Unterhaltung kann sehr passiv sein. Sie ist reine Realitätsflucht für Ihren Geist. Sie saugen einfach die kreative Energie auf.

Betrachten wir kurz Online-Casinos. Sie sind ein Beispiel für unmittelbare digitale Spannung. Das Erlebnis ist unmittelbar und lebhaft. Sie sind eine Form der reinen Unterhaltung. Es geht um die aufregende Möglichkeit. Sie sind eine weitere digitale Fluchtmöglichkeit.

Die Verbindung zu Online-Casinos wie etwa dem spannenden Lucky Dreams Casino mit den vielen Spielen und den noch zahlreicheren Boni ist ziemlich eindeutig. Beide bieten aufregende digitale Erlebnisse. Das eine konzentriert sich auf den reinen Zufall. Das andere auf kuratierte Audioinhalte. Beide Umgebungen benötigen ein Publikum. Sie benötigen Nutzer, um zu existieren. Der aktive Teilnehmer ist sichtbar. Der stille Beobachter ist unerlässlich. Der Casino-Spieler ist eindeutig engagiert. 

Der Podcast-Hörer ist tief versunken. Beide Aktivitäten erfordern Ihre Aufmerksamkeit. Beide versprechen ein schnelles, unterhaltsames Eintauchen. Online-Gaming zeigt digitale Unmittelbarkeit. Podcasts bieten narrative Tiefe. Sie sind zwei Seiten derselben Medaille. Sie repräsentieren den digitalen Konsum gut. Und sie wählen Ihren Grad der Interaktion.

Der Wert des versteckten Publikums

Wir, die Audio-Liebhaber, kennen diese Wahrheit. Der stille Zuhörer ist der wahre MVP. Sie verschlingen neue Podcast-Episoden. Sie finden schnell versteckte Audio-Perlen. Ihre Hingabe beflügelt die Erstellung von Inhalten. Die Schöpfer sind auf Ihre Unterstützung angewiesen. Ihr stiller Konsum treibt den Erfolg voran. Sie sind Teil einer riesigen Gemeinschaft. Es ist eine Gemeinschaft von intensiven Zuhörern. Diese Rolle hat ihre eigene tiefe Befriedigung. Sie lernen und wachsen ständig.

Gewinnen wir wirklich mehr, wenn wir lauter schreien? Vielleicht verpassen wir dabei die wahre Verbindung. Ständig zu performen ist anstrengend. Es ist in Ordnung, einfach nur neue Energie zu tanken. Der Druck, immer etwas produzieren zu müssen, ist real. Lehnen Sie die Tyrannei der ständigen Sichtbarkeit ab. Wählen Sie Ihr digitales Engagement sorgfältig aus. Manchmal ist der ruhige Platz der beste. Die Erkenntnisse, die man beim Zuhören gewinnt, sind Gold wert.

Dieser ruhige Konsum schafft Tiefe. Er fördert stets echtes Verständnis. Stattdessen werden wir zu nachdenklichen Konsumenten. Wir entwickeln verfeinerte Zuhörgewohnheiten. Unser persönliches Wachstum beschleunigt sich stetig. Wahre Experten sind oft stille Lerner. Sie nehmen viel auf, bevor sie sprechen. Das ist intellektuelle Kraft, die Sie ausüben.

Die Freude an kuratierten Inhalten

Wir suchen täglich nach neuen Klängen. Wir sind eigentlich Content-Kenner. Ein großartiger neuer Podcast ist ein echtes Geschenk. Wir schätzen die Kunst des Audios. Die Moderatoren sprechen direkt zu uns. Wir bauen leicht parasoziale Bindungen auf. Das Gefühl ist persönlich und tief. Darin liegt die wahre Magie. Wir fühlen uns von den Schöpfern gesehen. Dennoch bleiben wir völlig anonym. Diese angenehme Balance ist großartig. 

Die Freiheit, einfach nur zu beobachten, ist kostbar. Sie können von Ihrem gemütlichen Sofa aus zuhören. Sie können das Wissen der Welt in sich aufnehmen. Ihre Aufmerksamkeit ist Ihre wahre Währung. Sie investieren sie dort, wo es wirklich zählt. Sie wählen, was Ihre Seele nährt.

Finden Sie Ihre perfekte digitale Nische

Das Internet ist ein riesiger Spielplatz. Es bietet unendliche Möglichkeiten, eine Rolle zu übernehmen. Einige bauen die großen Bühnen. Andere bevorzugen die Zuschauerplätze. Beide Rollen werden gleichermaßen respektiert. Finden Sie Ihre angenehmste Position. Wenn Sie etwas teilen möchten, tun Sie dies bitte. 

Wenn Sie lieber nur zuhören möchten, ist das hervorragend. Fühlen Sie sich nicht unter Druck gesetzt durch Instagram. Ignorieren Sie das flüchtige Verlangen nach Ruhm. Umfassen Sie Ihr authentisches digitales Selbst. Die besten Communities sind ausgewogene Communities. Sie schätzen sowohl den Sprecher als auch den Zuhörer. Hören Sie sich also diesen neuen Geschichtspodcast an. Tauchen Sie ein in dieses Tiefseeabenteuer. 

Finden Sie jetzt Ihre nächste Audio-Obsession. Ihre Stille macht die Musik besser. Ihre Aufmerksamkeit ist die Hauptkraft. Das Internet braucht Ihre aufmerksamen Ohren. Hören Sie einfach zu, nehmen Sie alles auf und genießen Sie es in vollen Zügen. Ihre stille Präsenz ist immer genug.

Von podcast365.de - Vom 10/28/2025

Editiert 10/28/2025

Mehr

Neu und trendy Woche 43 - 2025 - Podcast365.de!

Diese Woche sind die neuen und angesagten Podcasts bereit.

MD MEETS

MD MEETS with Mathias Döpfner brings unedited conversations with the world’s most influential voices. From politics and science to arts and business, each episode dives into the most pressing issues of our time - and sometimes the completely unexpected. With a minimalist, authentic style and no artificial fillers, the focus is always on the guest and their story. High-profile discussions, recorded on location or remote, are released as both audio and video, giving viewers a rare inside look at ideas shaping our future. Subscribe for essential insights, candid perspectives, and the dialogues that matter most. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Habeck Live

Unter dem Titel "Habeck live" spricht Robert Habeck im Berliner Ensemble mit Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Gemeinsam blicken sie auf die Hintergründe und Strukturen, die viele tagespolitische Debatten prägen – abseits von Polarisierung und medialer Überhitzung. Die Gäste sind dabei so vielfältig wie die Themen: mal prominent, mal weniger bekannt – aber stets Expert:innen für die drängenden Themen unserer Zeit.

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Wissen mit Zoé

„Nenne 10 Personen, die die Welt verändert haben.“ - Eine Aufgabe, auf die - einer aktuellen Cambridge Studie nach - im Durchschnitt mit 8 bis 9 Männernamen geantwortet wird. Dabei gibt es so viele Frauen, die unglaublich wichtige Dinge für die Geschichte der Menschheit getan haben - und genau diese aufregenden Stories stellen wir hier vor. 🌎⠀⠀Jeden Mittwoch um 23:59 Uhr eine neue Folge. 🧠⠀Link zum WhatsApp-Kanal:https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb7fH75IXnlkhsu1Rj01 ⠀Mail: [email protected]"Wissen mit Zoé“ ist eine Co-Produktion von Fritz und Team Johnny.

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Darknet Diaries Deutsch

heise online erzählt wahre Geschichten von der dunklen Seite des Internets.Die englische Originalfassung der Darknet Diaries ist ein investigativer Podcast von Jack Rhysider. Es geht um Hacker, Botnets, Kryptographie, Hacktivismus, Cyberkriminalität und all die Dinge, die in den verborgenen Ecken des Internets lauern. heise online übersetzt den Erfolgspodcast jetzt ins Deutsche.

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

4 Schwestern

4 Schwestern – das sind selfiesandra, Alexandra, Lorena und Michelle. Echt, authentisch und mit einer großen Portion Humor quatschen sie über ihr Leben als Schwestern, verrückte Familienmomente und alles, was dazwischen liegt.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

ZUM GOLDENEN BOCK

Zwei Freunde, ein Thema: Autos.Im Auto-Podcast „Zum Goldenen Bock“ sprechen Auto-Influencer Matthias Malmedie und sein bester Freund Nils Franck jede Woche über die neuesten Auto-Trends, Testfahrten, Fehlkäufe, Promi-Karren, PS-Wahnsinn und persönliche Erlebnisse.Persönlich, ehrlich und extrem unterhaltsam!***Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:https://linktr.ee/ZumgoldenenBock

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Die Schöne und der Wolf

Willkommen bei „Die Schöne und der Wolf“ – dem etwas anderen Podcast von Romina Palm & Christian Wolf.Hier geht’s nicht um Diät-Tipps, Studien oder die nächsten Fitnesstips. Sondern um das wahre Leben – ehrlich, direkt und ungefiltert.Romina & Christian öffnen die Tür zu ihrem ganz eigenen und persönlichen Chaos: Beziehungsthemen, Elternabenteuer, Internetdramen und die Realität zwischen Windeln wechseln, Modelleben und Herzmomenten. Mit einer ordentlichen Portion Ehrlichkeit, Humor und Selbstironie wird hier nicht drumherum geredet – sondern ausgepackt, diskutiert, gelacht und, ja, manchmal auch ordentlich abgerechnet.Echt. Laut. Und garantiert nie langweilig.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Manhunt - Der offizielle Podcast zur Serie

Endlich steht die 3. Staffel von "Manhunt - 96 Stunden auf der Flucht" in den Startlöchern. Und Peter und Karol sind ab sofort nicht mehr nur die Spielleitung, sondern auch euer neues Lieblings-Podcast-Duo!Die beiden nehmen euch begleitend zur Serie mit hinter die Kulissen. Immer einen Tag nach der Veröffentlichung einer Folge auf YouTube reagieren sie hier im Podcast auf das, was euch beschäftigt. Sie beantworten eure Fragen und Kommentare, geben exklusive Hintergrundinfos und laden spannende Gäste aus dem Manhunt-Kosmos ein. Wie ist die Idee zu Manhunt entstanden und was hatte Fritz Meinecke damit zu tun? Welche Regeln sind in der 3. Staffel neu? Warum wurde die 3. Staffel in New York gedreht - und welche Städte standen noch zur Auswahl? Wie haben sich Peter und Karol kennengelernt? Und wie gefährlich ist Manhunt wirklich?Das alles und mehr erfahrt ihr hier im Podcast. Also: Setzt euch gemeinsam neben Peter und Karol auf die Couch, wo die Idee zu Manhunt entstanden ist. Wo gelacht, geweint und sich gezofft wurde. Und hört den beiden gewohnt authentisch beim Plaudern zu. Viel Spaß!Manhunt - der offizielle Podcast zur YouTube-Serie. Immer Montags und Donnerstags. Auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es gute Podcasts gibt. Der Podcast ist eine Produktion von der Manhunt Media GmbH und Maniac Studios.

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

White Tiger

Tim ist tot. Er hat sich erhängt, auf dem Hinterhof eines Supermarkts im US-Bundesstaat Washington. Tim wurde nur 13 Jahre alt. In den letzten Minuten seines Lebens war er nicht allein: 8000 Kilometer entfernt verfolgte ein Mann in Hamburg den Todeskampf des Jungen live auf seinem Handy. Nicht zufällig, sondern von langer Hand geplant.Die Staatsanwaltschaft erhebt deshalb Anklage wegen Mordes gegen den Mann, der sich im Internet „White Tiger“ nannte. Und der nur ein kleines Mosaiksteinchen ist in einer Welt des Unvorstellbaren: Einem Netzwerk von Sadisten, das im Internet Jagd auf unsere Kinder macht. Und sie zu furchtbaren Taten und Selbstverletzungen nötigt - bis hin zum Suizid.„White Tiger - Ein Kindermord im Internet“ nimmt in sechs Folgen die Fährten der Täter und ihrer Opfer auf. Die BILD-Reporter Jan-Henrik Dobers und Kai Feldhaus erzählen von ihren Recherchen und Gesprächen, die von Hamburg über Finnland bis in die USA führten. Und in die Abgründe der menschlichen Seele.Sie sprechen mit Ermittlern und Psychologen, mit der Familie des Täters und - als einziges Medium weltweit - auch mit den Eltern des verstorbenen Jungen. Um zu dokumentieren: Das hier ist ein Fall, der uns alle angeht. Weil es jeden treffen kann. Denn das Böse bittet nicht höflich um Einlass. Es schleicht sich durch die Hintertür in die Zimmer unserer Kinder.Die ersten beiden Folgen dieses Podcasts sind kostenlos verfügbar.Alle weiteren Episoden hören Sie exklusiv mit einem BILDplus-Abo: https://www.bild.de/white-tiger Falls Sie noch kein BILDplus-Abo haben, können Sie es abschließen: https://angebot.bild.de/bildpluspodcast/„White Tiger – Ein Kindermord im Internet“ ist eine Produktion von BILD und den Wake Word Studios. Hosts: Kai Feldhaus und Jan-Henrik DobersSkript und Storytelling: Stefan Rommel, Kai Feldhaus und Jan-Henrik DobersSounddesign und Postproduktion: Fabian SchäfflerProduktionsplanung: Miriam Aberkane Weitere Informationen zum Datenschutz https://www.bild.de/corporate/site/datenschutz/artikel-datenschutz-54485502.bild.html

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

NEU DENKEN

NEU DENKEN ist ein Video- und Audiopodcast, der unseren gesellschaftlichen Diskurs neu aufrollt – respektvoll und lösungsorientiert. Statt der nächsten Aufregung hinterherzulaufen, stellen wir eine andere Frage: Wie geht es besser?Moderatorin Maja Göpel spricht mit führenden Stimmen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft über große Themen unserer Zeit – von Wachstum und Demokratie über Innovation und Sicherheit bis zu Vermögen und Marktwirtschaft. Gemeinsam suchen wir nach Ideen, die verbinden statt spalten, und zeigen, wie Veränderung konkret und konstruktiv gelingen kann. Im Zentrum steht dabei eine Haltung: Wer Demokratie stärken will, muss die Sorgen der Menschen ernst nehmen – und neue Perspektiven anbieten statt zu polarisieren.

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Von Podcast365.de - Vom 10/24/2025

Editiert 10/24/2025

Mehr

Neu und trendy Woche 42 - 2025 - Podcast365.de!

Diese Woche sind die neuen und angesagten Podcasts bereit.

MD MEETS

MD MEETS with Mathias Döpfner brings unedited conversations with the world’s most influential voices. From politics and science to arts and business, each episode dives into the most pressing issues of our time - and sometimes the completely unexpected. With a minimalist, authentic style and no artificial fillers, the focus is always on the guest and their story. High-profile discussions, recorded on location or remote, are released as both audio and video, giving viewers a rare inside look at ideas shaping our future. Subscribe for essential insights, candid perspectives, and the dialogues that matter most. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Habeck Live

Unter dem Titel "Habeck live" spricht Robert Habeck im Berliner Ensemble mit Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Gemeinsam blicken sie auf die Hintergründe und Strukturen, die viele tagespolitische Debatten prägen – abseits von Polarisierung und medialer Überhitzung. Die Gäste sind dabei so vielfältig wie die Themen: mal prominent, mal weniger bekannt – aber stets Expert:innen für die drängenden Themen unserer Zeit.

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

feinstoff

Mode-Designer, TV-Star und kollektiver Freund der Familie: Guido Maria Kretschmer so nah wie noch nie - im ikonisch humorvollen Erzählstil und mit bestechender Warmherzigkeit, teilt Guido entlang unerschöpflicher Anekdoten seine Hot Takes zu Themen, die ihn und uns bewegen - mal im Gespräch mit Prominenten, Freunden und interessanten Menschen, aber auch solo und ganz privat mit seiner Community.​Guido ist nahbar und lebt Offenheit, Respekt und Vielfalt. Mit diversen Gäst:innen aus Medien, Musik, Kultur, Mode, Politik und dem realen Leben spricht er über Liebe, Freundschaft, Gesellschaft und die feinstofflichen Momente dazwischen.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Darknet Diaries Deutsch

heise online erzählt wahre Geschichten von der dunklen Seite des Internets.Die englische Originalfassung der Darknet Diaries ist ein investigativer Podcast von Jack Rhysider. Es geht um Hacker, Botnets, Kryptographie, Hacktivismus, Cyberkriminalität und all die Dinge, die in den verborgenen Ecken des Internets lauern. heise online übersetzt den Erfolgspodcast jetzt ins Deutsche.

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Nur eine Frage

„Können Maschinen denken?“, „Ist Demokratie die beste Staatsform?“, „Ist Armut erblich?“. Oder: „Existiere ich wirklich?“ Das sind einfache, aber grundlegende Fragen, die viele von uns umtreiben, und auf die eine klare Antwort oft schwer zu finden ist. In dem Podcast „Nur eine Frage“ stellen wir diese vermeintlich simplen „Kinderfragen“ – der bestmöglichen Expertin, dem bestmöglichen Experten, den wir für das jeweilige Thema finden konnten. Wir haken so lange nach, bis wir eine definitive Antwort bekommen, am besten in Form eines klaren „Ja“ oder „Nein“.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

ZUM GOLDENEN BOCK

Zwei Freunde, ein Thema: Autos.Im Auto-Podcast „Zum Goldenen Bock“ sprechen Auto-Influencer Matthias Malmedie und sein bester Freund Nils Franck jede Woche über die neuesten Auto-Trends, Testfahrten, Fehlkäufe, Promi-Karren, PS-Wahnsinn und persönliche Erlebnisse.Persönlich, ehrlich und extrem unterhaltsam!***Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:https://linktr.ee/ZumgoldenenBock

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Die Schöne und der Wolf

Willkommen bei „Die Schöne und der Wolf“ – dem etwas anderen Podcast von Romina Palm & Christian Wolf.Hier geht’s nicht um Diät-Tipps, Studien oder die nächsten Fitnesstips. Sondern um das wahre Leben – ehrlich, direkt und ungefiltert.Romina & Christian öffnen die Tür zu ihrem ganz eigenen und persönlichen Chaos: Beziehungsthemen, Elternabenteuer, Internetdramen und die Realität zwischen Windeln wechseln, Modelleben und Herzmomenten. Mit einer ordentlichen Portion Ehrlichkeit, Humor und Selbstironie wird hier nicht drumherum geredet – sondern ausgepackt, diskutiert, gelacht und, ja, manchmal auch ordentlich abgerechnet.Echt. Laut. Und garantiert nie langweilig.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Wissen mit Zoé

„Nenne 10 Personen, die die Welt verändert haben.“ - Eine Aufgabe, auf die - einer aktuellen Cambridge Studie nach - im Durchschnitt mit 8 bis 9 Männernamen geantwortet wird. Dabei gibt es so viele Frauen, die unglaublich wichtige Dinge für die Geschichte der Menschheit getan haben - und genau diese aufregenden Stories stellen wir hier vor. 🌎⠀⠀Jeden Mittwoch um 23:59 Uhr eine neue Folge. 🧠⠀Link zum WhatsApp-Kanal:https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb7fH75IXnlkhsu1Rj01 ⠀Mail: [email protected]"Wissen mit Zoé“ ist eine Co-Produktion von Fritz und Team Johnny.

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

4 Schwestern

4 Schwestern – das sind selfiesandra, Alexandra, Lorena und Michelle. Echt, authentisch und mit einer großen Portion Humor quatschen sie über ihr Leben als Schwestern, verrückte Familienmomente und alles, was dazwischen liegt.

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

White Tiger

Tim ist tot. Er hat sich erhängt, auf dem Hinterhof eines Supermarkts im US-Bundesstaat Washington. Tim wurde nur 13 Jahre alt. In den letzten Minuten seines Lebens war er nicht allein: 8000 Kilometer entfernt verfolgte ein Mann in Hamburg den Todeskampf des Jungen live auf seinem Handy. Nicht zufällig, sondern von langer Hand geplant.Die Staatsanwaltschaft erhebt deshalb Anklage wegen Mordes gegen den Mann, der sich im Internet „White Tiger“ nannte. Und der nur ein kleines Mosaiksteinchen ist in einer Welt des Unvorstellbaren: Einem Netzwerk von Sadisten, das im Internet Jagd auf unsere Kinder macht. Und sie zu furchtbaren Taten und Selbstverletzungen nötigt - bis hin zum Suizid.„White Tiger - Ein Kindermord im Internet“ nimmt in sechs Folgen die Fährten der Täter und ihrer Opfer auf. Die BILD-Reporter Jan-Henrik Dobers und Kai Feldhaus erzählen von ihren Recherchen und Gesprächen, die von Hamburg über Finnland bis in die USA führten. Und in die Abgründe der menschlichen Seele.Sie sprechen mit Ermittlern und Psychologen, mit der Familie des Täters und - als einziges Medium weltweit - auch mit den Eltern des verstorbenen Jungen. Um zu dokumentieren: Das hier ist ein Fall, der uns alle angeht. Weil es jeden treffen kann. Denn das Böse bittet nicht höflich um Einlass. Es schleicht sich durch die Hintertür in die Zimmer unserer Kinder.Die ersten beiden Folgen dieses Podcasts sind kostenlos verfügbar.Alle weiteren Episoden hören Sie exklusiv mit einem BILDplus-Abo: https://www.bild.de/white-tiger Falls Sie noch kein BILDplus-Abo haben, können Sie es abschließen: https://angebot.bild.de/bildpluspodcast/„White Tiger – Ein Kindermord im Internet“ ist eine Produktion von BILD und den Wake Word Studios. Hosts: Kai Feldhaus und Jan-Henrik DobersSkript und Storytelling: Stefan Rommel, Kai Feldhaus und Jan-Henrik DobersSounddesign und Postproduktion: Fabian SchäfflerProduktionsplanung: Miriam Aberkane Weitere Informationen zum Datenschutz https://www.bild.de/corporate/site/datenschutz/artikel-datenschutz-54485502.bild.html

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Von Podcast365.de - Vom 10/17/2025

Editiert 10/17/2025

Mehr

Data Journalism im Podcast: Wie Journalist:innen mit Statistiken Geschichten vorhersagen

In einer Zeit, in der Schlagzeilen im Sekundentakt erscheinen, wächst der Wunsch nach Einordnung. Journalist:innen suchen deshalb zunehmend den Weg über Daten: Zahlen, Statistiken und Prognosen, die nicht nur Fakten belegen, sondern auch Zusammenhänge aufzeigen. Dieses Feld trägt den Namen Data Journalism – Datenjournalismus.

Was zunächst trocken klingt, entfaltet gerade in Podcasts eine erstaunliche Wirkung: komplexe Datensätze werden zu Geschichten, Statistiken zu Stimmen, Prognosen zu spannenden Erzählungen.

Was ist Data Journalism eigentlich?

Data Journalism verbindet klassische journalistische Arbeit mit Analysefähigkeiten aus Statistik, Informatik und Visualisierung. Statt nur Einzelfälle zu schildern, nehmen Reporter:innen große Datensätze unter die Lupe: Wahlumfragen, Wirtschaftszahlen, Sportstatistiken oder Klimadaten.

Bekannte Beispiele sind das „FiveThirtyEight“-Projekt des US-Statistikers Nate Silver, das Wahlergebnisse auf Basis von Umfragen und Algorithmen vorhersagt, oder das Datenressort der ZEIT, das regelmäßig politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen mit Zahlen untermauert.

Während Grafiken und interaktive Diagramme im Online-Journalismus lange das Mittel der Wahl waren, öffnet sich zunehmend ein neues Feld: Podcasts als Datenbühne.

Daten hörbar machen – Chancen und Grenzen

Statistik lebt normalerweise von Visualisierung. Doch Podcasts zeigen, dass sich Zahlen auch akustisch erzählen lassen. Journalist:innen nutzen Vergleiche, Metaphern und Storytelling, um Prozentzahlen oder Trendlinien in Bilder im Kopf der Hörer:innen zu verwandeln.

Ein Beispiel: Statt zu sagen, „Partei X liegt bei 27 %“, beschreibt der Podcast „The Daily“ der New York Times die Dynamik hinter den Zahlen – wie sich Meinungen verschieben, welche Unsicherheiten bestehen und wie kleinste Veränderungen große Folgen haben können.

Auch im Sportbereich funktioniert das: Wenn Analyst:innen im Podcast über „Expected Goals“ (xG) sprechen, wird daraus schnell eine lebhafte Diskussion über Chancenqualität und Spielverlauf. Wer tiefer in Prognosearbeit einsteigen will, findet auf Analyseportalen wie www.wetttippsheute.net Beispiele, wie statistische Auswertungen in konkrete Entscheidungen übersetzt werden.

Podcasts als Brücke zwischen Daten und Publikum

Podcasts haben eine einzigartige Nähe: Die Stimme im Ohr wirkt persönlicher als ein Artikel auf dem Bildschirm. Für Datenjournalismus heißt das: Zahlen bekommen Emotionen.

Drei Formate, die sich bewährt haben:

  1. Prognose-Podcasts – etwa Wahlpodcasts, die Trends erklären und Szenarien durchspielen.
  2. Analyse-Rückblicke – Nach großen Ereignissen (z. B. einer Wahl oder einem Champions-League-Finale) wird überprüft, ob die Prognosen eingetroffen sind.
  3. Hintergrundgespräche – Journalist:innen sprechen mit Statistiker:innen, Politolog:innen oder Datenanalyst:innen, um die Zahlen in größeren Kontext einzuordnen.

Diese Mischung aus Erklärung, Reflexion und Erzählung macht den Reiz aus – und sorgt dafür, dass Hörer:innen komplexe Themen besser verstehen.

Von Wahlumfragen bis Fußballtipps

Besonders spannend ist die Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Sport. Überall dort, wo Prognosen eine Rolle spielen, kann Data Journalism im Podcast seine Stärke zeigen:

  • Politik: Wie wahrscheinlich ist ein Wahlsieg? Welche Regionen kippen entscheidend?
  • Wirtschaft: Was verraten Konjunkturdaten über die Stimmung in einer Gesellschaft?
  • Sport: Welche Mannschaft hat statistisch die Nase vorn? Welche Spielzüge erhöhen die Siegchance?

Die Parallelen sind offensichtlich: Ob Journalist:innen Wahlumfragen analysieren oder Sportanalyst:innen Quoten berechnen – immer geht es darum, aus Daten Geschichten abzuleiten.

Verantwortung & Ethik

So faszinierend Prognosen sind – sie bergen Risiken. Zahlen können falsch interpretiert, Prognosen zu stark gewichtet werden. Deshalb gehört zum guten Datenjournalismus Transparenz: Woher stammen die Daten? Welche Unsicherheiten gibt es?

Das gilt besonders, wenn es um Wetten und Prognosen im Sport geht. Auch hier ist es wichtig, Chancen realistisch darzustellen und Risiken offen anzusprechen. Wer sich für Sportwetten interessiert, sollte unbedingt auch Hinweise zu Verantwortungsvollem Spielen beachten. Nur so kann die Freude am Spiel erhalten bleiben, ohne dass Risiken überhandnehmen.

Zukunft von Data Journalism im Podcast

Die Entwicklung steht erst am Anfang. Immer mehr Redaktionen setzen künstliche Intelligenz und Automatisierung ein, um Daten zu sammeln, zu bereinigen und aufzubereiten. In Podcasts könnten künftig interaktive Elemente integriert werden: Visuals auf der App, Live-Statistiken oder begleitende Newsletter.

Gleichzeitig gewinnt das Thema Medienkompetenz an Bedeutung. Denn wer Daten hört, sollte auch einordnen können, welche Aussagekraft dahintersteckt. Initiativen wie die ARD-Medienkompetenzprojekte tragen dazu bei, dass Zuhörer:innen kritisch bleiben und Daten nicht blind vertrauen.

Fazit

Data Journalism zeigt: Hinter jeder Zahl steckt eine Geschichte. Podcasts machen diese Geschichten lebendig – weil sie Emotion und Erzählung mit analytischer Tiefe verbinden.

Ob Wahlumfragen, Klimastatistiken oder Fußballprognosen: Die Zukunft gehört Formaten, die Daten nicht nur präsentieren, sondern verständlich, kritisch und spannend aufbereiten.

Und vielleicht bleibt am Ende die entscheidende Frage für jede Hörerin, jeden Hörer:
Welche Zahl verdient mein Vertrauen – und welche Geschichte übersehe ich noch?

Von podcast365.de - Vom 10/13/2025

Editiert 10/13/2025

Mehr

Neu und trendy Woche 41 - 2025 - Podcast365.de!

Diese Woche sind die neuen und angesagten Podcasts bereit.

Gilda con Arne – Der Politik-Podcast

Jeden Mittwoch besprechen Gilda Sahebi und Arne Semsrott die wichtigsten Themen der Woche – kritisch, scharf und unabhängig.Macht dir die politische Lage in Deutschland und in der Welt Sorgen? Hast du auch das Gefühl, dass in politischen Debatten ständig die gleichen Fragen gestellt und die gleichen Antworten gegeben werden? Wir wollen einen anderen Blick auf politische Themen richten. Wir wollen kritisch mit Macht umgehen. Und wir wollen stärker auf die Menschen schauen, die von politischen Debatten und Entscheidungen betroffen sind. Hinter uns steht keine Institution, wir bekommen keine Rundfunkgebühren und wir schalten keine Werbung. Das wird auch so bleiben. Deshalb brauchen wir Deine Unterstützung! Hilf' mit, eine neue und unabhängige Perspektive auf Politik und Gesellschaft in der Podcastlandschaft zu etablieren.Dein Support ermöglicht es uns, die Produktionskosten zu decken und jede Woche eine neue Folge zu veröffentlichen. Dank Dir können wir den Podcast auch für alle machen,  die sich eine finanzielle Unterstützung nicht leisten können.Als Dankeschön für Deinen Support kannst du den Podcast aktiv mitgestalten und erhältst Zugang zu regelmäßigen Bonus-Inhalten. Alle Infos und Mitgliedschaften findest du unter steady.de/gildaconarne. „Gilda con Arne – Der Politik-Podcast“ wird produziert von ACB Stories.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Out Of Office - Ein Jahr auf Ibiza mit Alina und Rael

„Out of Office – Ein Jahr auf Ibiza“: Alina Merkau, Moderatorin u.a. beim Sat.1 Frühstücksfernsehen und ihr Mann Rael gewähren uns einen Einblick in ihr Leben auf Ibiza — von Abenteuern und Herausforderungen bis zu praktischen Tipps fürs Auswandern. Jetzt reinhören!

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

MD MEETS

MD MEETS with Mathias Döpfner brings unedited conversations with the world’s most influential voices. From politics and science to arts and business, each episode dives into the most pressing issues of our time - and sometimes the completely unexpected. With a minimalist, authentic style and no artificial fillers, the focus is always on the guest and their story. High-profile discussions, recorded on location or remote, are released as both audio and video, giving viewers a rare inside look at ideas shaping our future. Subscribe for essential insights, candid perspectives, and the dialogues that matter most. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Habeck Live

Unter dem Titel "Habeck live" spricht Robert Habeck im Berliner Ensemble mit Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Gemeinsam blicken sie auf die Hintergründe und Strukturen, die viele tagespolitische Debatten prägen – abseits von Polarisierung und medialer Überhitzung. Die Gäste sind dabei so vielfältig wie die Themen: mal prominent, mal weniger bekannt – aber stets Expert:innen für die drängenden Themen unserer Zeit.

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

feinstoff

Mode-Designer, TV-Star und kollektiver Freund der Familie: Guido Maria Kretschmer so nah wie noch nie - im ikonisch humorvollen Erzählstil und mit bestechender Warmherzigkeit, teilt Guido entlang unerschöpflicher Anekdoten seine Hot Takes zu Themen, die ihn und uns bewegen - mal im Gespräch mit Prominenten, Freunden und interessanten Menschen, aber auch solo und ganz privat mit seiner Community.​Guido ist nahbar und lebt Offenheit, Respekt und Vielfalt. Mit diversen Gäst:innen aus Medien, Musik, Kultur, Mode, Politik und dem realen Leben spricht er über Liebe, Freundschaft, Gesellschaft und die feinstofflichen Momente dazwischen.

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Darknet Diaries Deutsch

heise online erzählt wahre Geschichten von der dunklen Seite des Internets.Die englische Originalfassung der Darknet Diaries ist ein investigativer Podcast von Jack Rhysider. Es geht um Hacker, Botnets, Kryptographie, Hacktivismus, Cyberkriminalität und all die Dinge, die in den verborgenen Ecken des Internets lauern. heise online übersetzt den Erfolgspodcast jetzt ins Deutsche.

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

ZUM GOLDENEN BOCK

Zwei Freunde, ein Thema: Autos.Im Auto-Podcast „Zum Goldenen Bock“ sprechen Auto-Influencer Matthias Malmedie und sein bester Freund Nils Franck jede Woche über die neuesten Auto-Trends, Testfahrten, Fehlkäufe, Promi-Karren, PS-Wahnsinn und persönliche Erlebnisse.Persönlich, ehrlich und extrem unterhaltsam!***Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:https://linktr.ee/ZumgoldenenBock

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Wissen mit Zoé

„Nenne 10 Personen, die die Welt verändert haben.“ - Eine Aufgabe, auf die - einer aktuellen Cambridge Studie nach - im Durchschnitt mit 8 bis 9 Männernamen geantwortet wird. Dabei gibt es so viele Frauen, die unglaublich wichtige Dinge für die Geschichte der Menschheit getan haben - und genau diese aufregenden Stories stellen wir hier vor. 🌎⠀⠀Jeden Mittwoch um 23:59 Uhr eine neue Folge. 🧠⠀Link zum WhatsApp-Kanal:https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb7fH75IXnlkhsu1Rj01 ⠀Mail: [email protected]"Wissen mit Zoé“ ist eine Co-Produktion von Fritz und Team Johnny.

Anzahl der Folgen: 1

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Die Schöne und der Wolf

Willkommen bei „Die Schöne und der Wolf“ – dem etwas anderen Podcast von Romina Palm & Christian Wolf.Hier geht’s nicht um Diät-Tipps, Studien oder die nächsten Fitnesstips. Sondern um das wahre Leben – ehrlich, direkt und ungefiltert.Romina & Christian öffnen die Tür zu ihrem ganz eigenen und persönlichen Chaos: Beziehungsthemen, Elternabenteuer, Internetdramen und die Realität zwischen Windeln wechseln, Modelleben und Herzmomenten. Mit einer ordentlichen Portion Ehrlichkeit, Humor und Selbstironie wird hier nicht drumherum geredet – sondern ausgepackt, diskutiert, gelacht und, ja, manchmal auch ordentlich abgerechnet.Echt. Laut. Und garantiert nie langweilig.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Nur eine Frage

„Können Maschinen denken?“, „Ist Demokratie die beste Staatsform?“, „Ist Armut erblich?“. Oder: „Existiere ich wirklich?“ Das sind einfache, aber grundlegende Fragen, die viele von uns umtreiben, und auf die eine klare Antwort oft schwer zu finden ist. In dem Podcast „Nur eine Frage“ stellen wir diese vermeintlich simplen „Kinderfragen“ – der bestmöglichen Expertin, dem bestmöglichen Experten, den wir für das jeweilige Thema finden konnten. Wir haken so lange nach, bis wir eine definitive Antwort bekommen, am besten in Form eines klaren „Ja“ oder „Nein“.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Von Podcast365.de - Vom 10/10/2025

Editiert 10/10/2025

Mehr

Der große Austausch: Warum jeder alles ausleiht

Ah, das 21. Jahrhundert. Ein glorreiches Zeitalter, in dem man das Auto eines Fremden mieten, den Hund von jemandem für ein Wochenende ausleihen und ein Büro mit fünfzig Personen teilen kann, die alle dieselbe Kaffeemaschine benutzen, sie aber nie reinigen. Die Sharing Economy ist nicht mehr nur ein Trend. Sie ist eine Bewegung, eine Denkweise, ein globaler Chor, der fragt: „Warum besitzen, wenn man ausleihen kann?“ Und mal ehrlich: Es hat etwas seltsam Aufregendes, etwas zu benutzen, das schon hundert Leben hinter sich hat, bevor es zu Ihnen gekommen ist.

Nun, hier ist ein interessanter Gedanke: Warum ist das Teilen in Europa zu einer so starken kulturellen Kraft geworden?

Weil wir, liebe Zuhörer und Podcast-Liebhaber, Geschichten lieben. Die Sharing Economy erzählt uns Geschichten durch jede gemietete Wohnung und jedes ausgeliehene Fahrrad. Jede Fahrt, jeder Aufenthalt, jede kleine Interaktion wird zu einer Mikro-Episode im großen Podcast des modernen Lebens. Und wie eine gute Show fesselt sie uns mit Charakteren, Wendungen und diesem unwiderstehlichen Gefühl der Verbundenheit.

Der neue Soundtrack des Teilens

Von den geschäftigen Coworking-Hubs in Berlin bis zu den gemütlichen Co-Living-Spaces in Wien – der Rhythmus des Teilens schwingt durch die Straßen Europas. Wir tauschen Besitz gegen Zugang und Kontrolle gegen Bequemlichkeit, aber dafür gewinnen wir etwas Wertvolleres: Gemeinschaft. Die Sharing Economy floriert, weil sie sich persönlich, sozial und sogar ein wenig romantisch anfühlt. Es ist Kapitalismus mit einem freundlichen Akzent und einer starken WLAN-Verbindung.

Aber hier wird es interessant. Die Kultur des Teilens beschränkt sich nicht nur auf Wohnungen oder Transportmittel. Sie breitet sich mit spielerischer Begeisterung auch im digitalen Bereich aus. Streaming-Plattformen teilen Geschichten. Soziale Medien teilen Leben. Und ja, sogar Online-Casinos wie das spannende Lunubet mit seiner riesigen Menge an Spielen, den beeindruckenden Boni sowie der modernen Aufmachung der Webseite, teilen Nervenkitzel.

Der gleiche Drang, der Sie an einem regnerischen Morgen in Hamburg dazu veranlasst, Ihr Auto gegen ein Carsharing-Auto zu tauschen, ist derselbe Funke, der Online-Casino-Communities bis spät in die Nacht hinein zum Brodeln bringt. Die Sharing Economy hat sogar unsere Freizeit erobert.

Wenn Glück sozial wird

Online-Casinos haben sich weit über einsame Klicks und geheime Wetten hinaus entwickelt. Heute fühlt sich das Erlebnis an, als würde man eine Live-Podcast-Episode einschalten, komplett mit Scherzen, Spannung und einer Menge virtueller Zuhörer, die gemeinsam jubeln. Die digitale Spielewelt hat den Geist des Teilens mit offenen Armen aufgenommen. Spieler treten Multiplayer-Räumen bei, nehmen an gemeinsamen Jackpots teil und unterhalten sich, während sich die Walzen wie Schallwellen in einer Late-Night-Radiosendung drehen.

Es geht nicht mehr nur ums Gewinnen. Es geht um die gemeinsame Vorfreude, den Puls der Menge, das Lachen, das die digitale Luft erfüllt. Der Nervenkitzel wird zu einem Gemeinschaftserlebnis. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einer Audio-Lounge, haben Kopfhörer auf und hören einem Moderator zu, der jede dramatische Wendung eines gemeinsamen Jackpots erzählt. Das Tempo steigt, die Musik wird lauter, und dann – kollektive Euphorie. Sie sind Teil von etwas Größerem, Lauterem und definitiv Unterhaltsamerem.

Und genau hier beginnen die Welt der Podcasts und die Sharing Economy miteinander zu flirten. Beide leben von Verbindungen. Beide leben von Erzählungen. Beide feiern Momente, die sich lebendig anfühlen, weil andere dabei sind, um sie mitzuerleben.

Die Kunst der digitalen Kameradschaft

Es hat einen gewissen Reiz, zu entdecken, dass Online-Casinos und Podcasts die gleiche DNA haben. Beide bauen durch Klang, Geschichtenerzählen und Interaktion Gemeinschaften auf. Ein guter Podcast begleitet Sie auf Ihrem morgendlichen Weg zur Arbeit. Ein gemeinsamer Online-Casino-Tisch begleitet Sie, während Sie um Mitternacht dem glitzernden Jackpot hinterherjagen. Unterschiedliche Welten, gleiche Essenz.

Wir mit unserer Vorliebe für gemütliche Cafés und lange Gespräche haben uns leicht an diese neuen digitalen Treffpunkte gewöhnt. Ein Zuhörer in München, ein Spieler in Prag, ein Gastgeber in Kopenhagen – alle verbunden durch Geschichten und gemeinsame Begeisterung. Es ist ein Netzwerk aus Energie, Neugier und Lachen, das sich über Zeitzonen und Sprachen hinweg erstreckt.

Ist es nicht bemerkenswert, wie dieselbe Kultur, die einst Privatsphäre und persönlichen Freiraum schätzte, nun von gemeinschaftlichen Erlebnissen fasziniert ist? Früher haben wir Zäune gebaut. Jetzt bauen wir Plattformen. Früher haben wir Dinge besessen. Jetzt teilen wir Momente.

Gemeinsam die Würfel rollen lassen

Seien wir ehrlich: Gemeinsame Erlebnisse haben etwas Berauschendes. Sie machen das Alltägliche zu etwas Magischem. Wenn Sie einem Casino-Stream beitreten, sehen Sie nicht nur Zahlen drehen. Sie hören eine Geschichte, die sich in Echtzeit entfaltet. Sie sind Teil eines kollektiven Herzschlags, der sich mit jeder Drehung synchronisiert. 

In Deutschland und ganz Europa haben Online-Casinos diesen gemeinsamen Geist für sich entdeckt. Viele Plattformen bieten mittlerweile interaktive Chatrooms, Community-Events und Live-Moderatoren, die sich wie Ihre Lieblings-Podcast-Persönlichkeiten anfühlen. Sie scherzen, sie erzählen, sie ziehen Sie in die Geschichte hinein.

Teilen lehrt uns jede Menge

Die Sharing Economy hat uns gelehrt, dass Verbundenheit die neue Währung ist. Online-Casinos haben sich diese Lektion zu Herzen genommen. Jeder gemeinsame Gewinn, jeder Gruppenbonus, jede live gestreamte Reaktion ist ein Beweis dafür, dass Unterhaltung gedeiht, wenn sie gemeinschaftlich ist.

Und für Podcast-Enthusiasten fühlt sich diese Entwicklung vertraut an. Die Freude, eine neue Folge anzuhören, die Stimme Ihres Lieblingsmoderators zu hören und zu wissen, dass Tausende andere ebenfalls zuhören – es ist dasselbe elektrisierende Gefühl. Es ist das angenehme Gefühl, zu einer digitalen Gemeinschaft zu gehören.

Wenn Sie also das nächste Mal Ihre Lieblingssendung starten, denken Sie an das Roulette-Rad, das irgendwo im Cyberspace dreht. Beide werden vom gleichen Herzschlag der Teilnahme angetrieben. Beide laden Sie ein, sich zurückzulehnen, zuzuhören und den Moment zu teilen.

Von podcast365.de - Vom 10/7/2025

Editiert 10/7/2025

Mehr

Neu und trendy Woche 40 - 2025 - Podcast365.de!

Diese Woche sind die neuen und angesagten Podcasts bereit.

Gilda con Arne – Der Politik-Podcast

Jetzt supporten auf: steady.de/gildaconarne Jeden Mittwoch besprechen Gilda Sahebi und Arne Semsrott die wichtigsten Themen der Woche – kritisch, scharf und unabhängig.Macht dir die politische Lage in Deutschland und in der Welt Sorgen? Hast du auch das Gefühl, dass in politischen Debatten ständig die gleichen Fragen gestellt und die gleichen Antworten gegeben werden? Wir wollen einen anderen Blick auf politische Themen richten. Wir wollen kritisch mit Macht umgehen. Und wir wollen stärker auf die Menschen schauen, die von politischen Debatten und Entscheidungen betroffen sind. Hinter uns steht keine Institution, wir bekommen keine Rundfunkgebühren und wir schalten keine Werbung. Das wird auch so bleiben. Deshalb brauchen wir Deine Unterstützung! Hilf' mit, eine neue und unabhängige Perspektive auf Politik und Gesellschaft in der Podcastlandschaft zu etablieren.Dein Support ermöglicht es uns, die Produktionskosten zu decken und jede Woche eine neue Folge zu veröffentlichen. Dank Dir können wir den Podcast auch für alle machen,  die sich eine finanzielle Unterstützung nicht leisten können.Als Dankeschön für Deinen Support kannst du den Podcast aktiv mitgestalten und erhältst Zugang zu regelmäßigen Bonus-Inhalten. Alle Infos und Mitgliedschaften findest du unter steady.de/gildaconarne. „Gilda con Arne – Der Politik-Podcast“ wird produziert von ACB Stories.

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Football-Wissen mit Johnny

"Football ist mir zu kompliziert" ist ein Satz, den man oft hört und ganz viele Leute daran hindert, diesen tollen Sport zu schauen UND GENAU DAS ÄNDERN wir mit diesem Podcast ☺️ ㅤㅤㅤ‎‎‎⠀⠀⠀⠀Jede Folge besteht nämlich aus 2 Teilen, im 1. wird ein Grundprinzip des Sports mit Video erklärt - im 2. bringen wir euch auf den neusten Stand, was man gerade wissen muss - sodass wir uns gemeinsam einen Wissens-Weg zum 8. Februar 2026 bahnen, wenn der 60. Super Bowl stattfindet. 🏈ㅤㅤㅤㅤㅤ‎‎‎ ㅤㅤㅤ‎‎‎ㅤㅤZum eigenen Football-WhatsApp-Kanal kommt ihr hier: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6Usxm1dAw93yvfbJ13

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Out Of Office - Ein Jahr auf Ibiza mit Alina und Rael

„Out of Office – Ein Jahr auf Ibiza“: Alina Merkau, Moderatorin u.a. beim Sat.1 Frühstücksfernsehen und ihr Mann Rael gewähren uns einen Einblick in ihr Leben auf Ibiza — von Abenteuern und Herausforderungen bis zu praktischen Tipps fürs Auswandern. Jetzt reinhören!

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

feinstoff

Mode-Designer, TV-Star und kollektiver Freund der Familie: Guido Maria Kretschmer so nah wie noch nie - im ikonisch humorvollen Erzählstil und mit bestechender Warmherzigkeit, teilt Guido entlang unerschöpflicher Anekdoten seine Hot Takes zu Themen, die ihn und uns bewegen - mal im Gespräch mit Prominenten, Freunden und interessanten Menschen, aber auch solo und ganz privat mit seiner Community.​Guido ist nahbar und lebt Offenheit, Respekt und Vielfalt. Mit diversen Gäst:innen aus Medien, Musik, Kultur, Mode, Politik und dem realen Leben spricht er über Liebe, Freundschaft, Gesellschaft und die feinstofflichen Momente dazwischen.

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Die Schöne und der Wolf

Willkommen bei „Die Schöne und der Wolf“ – dem etwas anderen Podcast von Romina Palm & Christian Wolf.Hier geht’s nicht um Diät-Tipps, Studien oder die nächsten Fitnesstips. Sondern um das wahre Leben – ehrlich, direkt und ungefiltert.Romina & Christian öffnen die Tür zu ihrem ganz eigenen und persönlichen Chaos: Beziehungsthemen, Elternabenteuer, Internetdramen und die Realität zwischen Windeln wechseln, Modelleben und Herzmomenten. Mit einer ordentlichen Portion Ehrlichkeit, Humor und Selbstironie wird hier nicht drumherum geredet – sondern ausgepackt, diskutiert, gelacht und, ja, manchmal auch ordentlich abgerechnet.Echt. Laut. Und garantiert nie langweilig.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Darknet Diaries Deutsch

heise online erzählt wahre Geschichten von der dunklen Seite des Internets.Die englische Originalfassung der Darknet Diaries ist ein investigativer Podcast von Jack Rhysider. Es geht um Hacker, Botnets, Kryptographie, Hacktivismus, Cyberkriminalität und all die Dinge, die in den verborgenen Ecken des Internets lauern. heise online übersetzt den Erfolgspodcast jetzt ins Deutsche.

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Nur eine Frage

„Können Maschinen denken?“, „Ist Demokratie die beste Staatsform?“, „Ist Armut erblich?“. Oder: „Existiere ich wirklich?“ Das sind einfache, aber grundlegende Fragen, die viele von uns umtreiben, und auf die eine klare Antwort oft schwer zu finden ist. In dem Podcast „Nur eine Frage“ stellen wir diese vermeintlich simplen „Kinderfragen“ – der bestmöglichen Expertin, dem bestmöglichen Experten, den wir für das jeweilige Thema finden konnten. Wir haken so lange nach, bis wir eine definitive Antwort bekommen, am besten in Form eines klaren „Ja“ oder „Nein“.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

A Question of Science

Science you can trust. Questions that matter.  Join Professor Brian Cox and a panel of the world’s top scientists and experts as they tackle your questions about some of the biggest science challenges facing society today. Can we cure cancer? How do you separate nutrition fact from fiction? What do climate change and the march of AI mean for our future? Could we live forever? Each episode is recorded in front of a live audience and it’s their questions that drive the debate. Hear from the experts who actually know what they’re talking about, including Adam Rutherford, Helen Sharman, George Monbiot, Giles Yeo, Jeanette Winterson, Rory Cellan-Jones, Paul Nurse, Kevin Fong and You, Me and the Big C’s Lauren Mahon.  With a focus on accuracy, openness, and debate, A Question of Science brings you the latest on what we know, what we don’t, and where science might take us next. A BBC Studios production for the Francis Crick Institute, an independent charity and world-leading research lab. 

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

ZUM GOLDENEN BOCK

Zwei Freunde, ein Thema: Autos.Im Auto-Podcast „Zum Goldenen Bock“ sprechen Auto-Influencer Matthias Malmedie und sein bester Freund Nils Franck jede Woche über die neuesten Auto-Trends, Testfahrten, Fehlkäufe, Promi-Karren, PS-Wahnsinn und persönliche Erlebnisse.Persönlich, ehrlich und extrem unterhaltsam!***Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:https://linktr.ee/ZumgoldenenBock

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Von Podcast365.de - Vom 10/3/2025

Editiert 10/3/2025

Mehr

1 / 14