156 Folgen

  1. Steak und Kartoffeln aus dem Biotank? Was wir in Zukunft essen werden

    Vom: 30.9.2022
  2. Ageism: Die Diskriminierung, die viele vergessen

    Vom: 22.9.2022
  3. "Autistic Pride": Was Autismus mit der LGBTQI-Bewegung gemeinsam hat

    Vom: 16.9.2022
  4. Die Methode "Nudging": Wenn Politiker wissen was gut für dich ist

    Vom: 9.9.2022
  5. "Ich bin ein Fake" - das Impostor-Phänomen

    Vom: 2.9.2022
  6. Die wahre Geschichte des amerikanischen Rassismus

    Vom: 26.8.2022
  7. Warum die Kunst von Alexandra Bircken unter die Haut geht | Porträt

    Vom: 19.8.2022
  8. Wie die Zeile "Fremd im eigenen Land" von Rechten vereinnahmt wurde

    Vom: 12.8.2022
  9. Warum unsere Gesellschaft die Armen verachtet

    Vom: 5.8.2022
  10. Von der Privatisierung der Depression - der Pop-Theoretiker Mark Fisher im Porträt

    Vom: 22.7.2022
  11. Warum das Erfolgsversprechen "Start-up" ein Mythos ist

    Vom: 17.7.2022
  12. Er schrieb über John Lennon: Der Pop-Schriftsteller Kevin Barry

    Vom: 7.7.2022
  13. Der Fall Serbien - was wir vom letzten Krieg in Europa lernen können

    Vom: 1.7.2022
  14. Emotionen überall - warum Psychologie kein Tabu mehr ist

    Vom: 23.6.2022
  15. Gegen die Reizüberflutung – Slow Cinema ist genau das, was wir jetzt brauchen

    Vom: 10.6.2022
  16. Ukraine Krieg: Der Widerstand ist weiblich

    Vom: 27.5.2022
  17. Wie Geflüchtete in Deutschland sich mit Kultur, Kunst und Musik empowern

    Vom: 20.5.2022
  18. Bye Bye Bohème: Warum wir die Klassenfrage dringend wieder stellen müssen

    Vom: 13.5.2022
  19. Reguliert das Metaverse oder verbietet es!

    Vom: 6.5.2022
  20. Krisen im Kopf: Das sind die Grenzen der Resilienz

    Vom: 22.4.2022

3 / 8

Dieser Podcast erzählt die gesellschaftlich relevanten und popkulturellen Geschichten hinter den Gegenständen. Jede Episode startet mit einer Überraschung: Unsere Hosts Ann-Kathrin Mittelstraß und Caro Matzko bekommen einen Gegenstand und erfahren im Gespräch mit unseren Autor*innen, was dahinter steckt. Die Sache ist die … ist ein Podcast vom Zündfunk auf Bayern 2, jeden Freitag in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.