O-TON
Ein Podcast von OTTO
194 Folgen
-
#114: Müssen alle Kinder programmieren lernen?
Vom: 30.3.2022 -
#113: Wie können wir Menschen aus der Ukraine helfen?
Vom: 23.3.2022 -
#112: Braucht es das Female vor Empowerment noch?
Vom: 16.3.2022 -
#111: Wohin mit gebrauchter Bürotechnik?
Vom: 9.3.2022 -
#110: Kein Job ohne Persönlichkeitstest?
Vom: 23.2.2022 -
#109: Wird wegwerfen zu leicht gemacht?
Vom: 16.2.2022 -
#108: Wie macht KI die Suche besser?
Vom: 9.2.2022 -
#107: Bald noch mehr nachhaltige Artikel?
Vom: 2.2.2022 -
#106: Wo ist der Tech-Nachwuchs?
Vom: 26.1.2022 -
#105: Warum hat OTTO eine eigene Akademie?
Vom: 19.1.2022 -
#104: Was kann Bilderkennung heute leisten?
Vom: 12.1.2022 -
#103: Mit Techtimonials gegen Fachkräftemangel?
Vom: 5.1.2022 -
#102: Kommt jetzt die Retourenwelle?
Vom: 29.12.2021 -
#101: 2021, war das nur Corona?
Vom: 22.12.2021 -
#100: Warum hat OTTO einen Podcast?
Vom: 15.12.2021 -
#99: Booster-Impfung bei OTTO, wer darf wann?
Vom: 8.12.2021 -
#98: Jetzt schon an Ostern denken?
Vom: 1.12.2021 -
#97: Live-Shopping vor dem Durchbruch?
Vom: 24.11.2021 -
#96: Wie wichtig sind Start-ups für Konzerne?
Vom: 17.11.2021 -
#95: Vernetztes Einkaufen, ist das die Zukunft?
Vom: 10.11.2021
Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkung auf unsere Arbeitswelt. Hört mal rein! Lob, Kritik oder Anmerkungen? Her damit: [email protected] oder [email protected].