O-TON
Ein Podcast von OTTO
194 Folgen
-
#134: Was tun gegen Cyberkriminalität?
Vom: 17.8.2022 -
#133: Kommt Fashion aus der Mode?
Vom: 10.8.2022 -
#132: Wer hat Angst vorm Coming-out?
Vom: 3.8.2022 -
#131: Warum fördern wir digitale Schulbildung?
Vom: 27.7.2022 -
#130: Wird OTTO jetzt zur Bank?
Vom: 20.7.2022 -
#129: Heute schon Bonuspunkte gesammelt?
Vom: 13.7.2022 -
#128: Hör mal, wer da hämmert?
Vom: 6.7.2022 -
#127: Wozu braucht es Nachhaltigkeitstage?
Vom: 29.6.2022 -
#126: Wann kommt der nächste Shitstorm?
Vom: 22.6.2022 -
#125: Für wen lohnt sich ein Mentoring?
Vom: 15.6.2022 -
#124: Wann wird’s Zeit für einen Jobwechsel?
Vom: 8.6.2022 -
#123: Wie stehts um die Frauenquote?
Vom: 1.6.2022 -
#122: Warum ist E-Sports jetzt Betriebssport?
Vom: 25.5.2022 -
#121: Wo sind die Innovationen?
Vom: 18.5.2022 -
#120: Mehr Väter in Elternzeit?
Vom: 11.5.2022 -
#119: Müssen wir über trans Menschen reden?
Vom: 4.5.2022 -
#118: Heute bestellt, morgen geliefert?
Vom: 27.4.2022 -
#117: Wie wird Mode kreislauffähig?
Vom: 20.4.2022 -
#116: Prof. Dr. Michael Otto, was treibt Sie an?
Vom: 13.4.2022 -
#115: Geht nichts mehr ohne Selbstvermarktung?
Vom: 6.4.2022
Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkung auf unsere Arbeitswelt. Hört mal rein! Lob, Kritik oder Anmerkungen? Her damit: [email protected] oder [email protected].