156 Folgen

  1. Warum nur wenige mit Kultur im Netz Geld verdienen - und wie sich das ändern lässt

    Vom: 12.11.2021
  2. Wer sich den Platz in der Poplandschaft immer noch erkämpfen muss

    Vom: 5.11.2021
  3. Schattenseiten einer Stadt - München als Comic Noir

    Vom: 8.10.2021
  4. Ossis of Color - Zwischen Post-Ost und Antirassistischer Arbeit

    Vom: 17.9.2021
  5. Let's talk about sex: Warum Frauen im Rap so obszön sein dürfen, wie sie wollen

    Vom: 27.8.2021
  6. Gegen alle Fronten: Wie die migrantische Linke gegen Islamismus kämpft - und das seit Jahrzehnten

    Vom: 6.8.2021
  7. Care-Krise und Bullshit Jobs: Warum unser Wirtschaftssystem rückständig ist

    Vom: 4.8.2021
  8. Warum Esoteriker und Rechtsextreme nicht zufällig gemeinsam auf die Straße gehen

    Vom: 1.8.2021
  9. Corona City? Wie die Pandemie unser Leben in der Stadt verändert

    Vom: 23.7.2021
  10. Die neue Working Class - Wenn Arbeit in die Armut führt

    Vom: 16.7.2021
  11. Apo Don Me: Wie Albaner*innen deutschen Pop verändern

    Vom: 14.7.2021
  12. Rendezvous mit Rosa Luxemburg und Simone de Beauvoir

    Vom: 9.7.2021
  13. Ich bin dick und das ist okay – Warum ihr aufhören sollt, meinen Körper zu kommentieren

    Vom: 2.7.2021
  14. Decolonizing Pop Music - wie wir uns immer weiter von der anglo-amerikanischen Musikdominanz entfernen

    Vom: 25.6.2021
  15. Clubbing in Kiew, Lissabon, Nairobi: Wo es sich abseits von Berlin gut feiern lässt

    Vom: 18.6.2021
  16. Warum jüdische Perspektiven im postkolonialen und intersektionalen Diskurs nicht ausgeschlossen werden dürfen

    Vom: 12.6.2021
  17. Warum jüdische Perspektiven im postkolonialen und intersektionalen Diskurs nicht ausgeschlossen werden dürfen

    Vom: 11.6.2021
  18. Nach dem Tod von George Floyd: Was hat sich im Diskurs über Rassismus in Deutschland verändert?

    Vom: 28.5.2021
  19. Raumschiff Bundesliga: Wie die Corona-Pandemie die Liebe zum Fußball zerstört hat

    Vom: 14.5.2021
  20. "Ich denke feministisch und ich komme von Eminem": Antonia Baum, Autorin der Widersprüche

    Vom: 7.5.2021

5 / 8

Dieser Podcast erzählt die gesellschaftlich relevanten und popkulturellen Geschichten hinter den Gegenständen. Jede Episode startet mit einer Überraschung: Unsere Hosts Ann-Kathrin Mittelstraß und Caro Matzko bekommen einen Gegenstand und erfahren im Gespräch mit unseren Autor*innen, was dahinter steckt. Die Sache ist die … ist ein Podcast vom Zündfunk auf Bayern 2, jeden Freitag in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.