Zukunft Denken – Podcast
Ein Podcast von Alexander Schatten
132 Folgen
-
012 - Wie wir die Zukunft entdeckt und wieder verloren haben
Vom: 17.10.2019 -
011 - Ethik, oder: Warum wir Wissenschaft nicht den Wissenschaftern überlassen sollten!
Vom: 11.9.2019 -
010 - Komplizierte Komplexität
Vom: 26.8.2019 -
009 - Abstraktion: Platos Idee, Kommunismus und die Zukunft
Vom: 12.8.2019 -
008 - Alles wird besser... oder nicht? Teil 2
Vom: 29.7.2019 -
007 - Alles wird besser... oder nicht? Teil 1
Vom: 15.7.2019 -
006 - Messen, was messbar ist?
Vom: 1.7.2019 -
005 - Was will Technologie? Teil 2
Vom: 17.6.2019 -
004 - Was will Technologie? Teil 1
Vom: 10.6.2019 -
003 - Das Ozonloch, oder: Unerwartete Konsequenzen
Vom: 15.5.2019 -
002 - Was wissen wir?
Vom: 15.5.2019 -
001 - Zukunft Denken – eine gemeinsame Reise
Vom: 10.5.2019
Fortschritt oder Untergang. Nie in der Geschichte der Menschheit lagen diese beiden Möglichkeiten danke Wissenschaft und Technik so nahe beieinander. Wie sind wir an den Punkt gelangt, an dem wir heute stehen? Welche Rolle hat Wissenschaft gespielt und vor allem: warum ist das für uns als »normale« Bürger wichtig?