66 Folgen

  1. Idil Baydar - Deep Talk beim Kaffeesatzlesen, über Walddorfschule und türkischen Humor

    Vom: 16.6.2023
  2. zenith-Briefing: Saudi-Arabien, der Sport und Donald Trump

    Vom: 16.6.2023
  3. »Ein Ring aus Feuer« - Buchpremiere und Diskussion

    Vom: 13.4.2023
  4. Claire Beermann - dein Sehnsuchtsland Libanon, warum?

    Vom: 7.1.2023
  5. Daniel Gerlach: Tataouine – Christen, Muslime, Häresien

    Vom: 7.12.2022
  6. Daniel Gerlach: Harran – Im Reich des Mondgottes

    Vom: 23.11.2022
  7. Mohamed Amjahid - Buchpremiere "Let's Talk About Sex, Habibi" LIVE 27.09.22 rbbKultur

    Vom: 29.9.2022
  8. zenith-Briefing: Der Fall Shireen Abu Akleh

    Vom: 21.5.2022
  9. Khesrau Behroz - "Ich habe alle meine Erinnerungen an Afghanistan aus Erzählungen.”

    Vom: 13.5.2022
  10. Anahita Sadighi - ist die persische Kunstszene diverser als die deutsche?

    Vom: 1.4.2022
  11. Tijen Onaran - Türkei oder Deutschland, wer netzwerkt besser?

    Vom: 12.3.2021
  12. Aladin El-Mafaalani - vielfältig, queer & Flirt-Profis - wird sich Syrien wieder stabilisieren?

    Vom: 19.2.2021
  13. Wana & Hila Limar - Schmuck & Entwicklungsarbeit - wie hilft das Afghanistan?

    Vom: 29.1.2021
  14. Mirna Funk - über Chanukka, Kohl-Salat und Flucht nach Tel Aviv

    Vom: 15.1.2021
  15. Unser Frühling, Euer Scheitern

    Vom: 2.11.2020
  16. Amin Younes - libanesischer vs. deutscher Fußball?!

    Vom: 6.6.2020
  17. Reem Alabali-Radovan - was beschäftigt dich als Integrationsbeauftragte?

    Vom: 22.5.2020
  18. Dr. Mark Benecke - wie stehts um die Kriminalbiologie im Nahen Osten...und heiliges Leichenöl?

    Vom: 8.5.2020
  19. Afghanistan Reportage - Die Angst der Hazara

    Vom: 1.5.2020
  20. Pater Nikodemus - wie lebt es sich als Mönch in Jerusalem?

    Vom: 24.4.2020

2 / 4

Die Lage im Nahen Osten ist unübersichtlich und aus westlicher Perspektive nur schwer zugänglich. Welche politischen Interessen verfolgen die einzelnen Länder und Protagonisten, welche Entwicklungen gibt es und wie schätzen international renommierte Experten die Sicherheitslage und die politische Zukunft der dortigen Länder ein? zenith gibt Antworten, steht dem Leser mit seiner Fachredaktion als kompetenter Berater zur Seite und verdeutlicht die Hintergründe. Autoren und Redakteure von zenith beherrschen orientalische Landessprachen wie Arabisch, Türkisch, Persisch, Malaiisch oder Hebräisch und sind bestens vernetzt. Warum zenith? Auch unter den außenpolitisch Interessierten nimmt die Zahl der täglichen Zeitungsleser ab. Immer mehr Menschen ziehen es vor, sich online auf dem Laufenden zu halten und nur punktuell tiefergehende Berichterstattung zu beziehen. Mit seinen ausgeruhten und sorgfältig recherchierten Inhalten und seiner hochwertigen Gestaltung erfüllt zenith als Quartalsmagazin die Ansprüche eben dieser Leserschaft. Von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Kultur bis hin zu Reise informiert zenith regelmäßig über Ereignisse und Trends, die über die Tagesaktualität hinausreichen. Der gesamte Orient auf einen Klick erwartet Sie auf unserer Webseite: www.zenith.me