WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast
Ein Podcast von Martin Seiwert, Theresa Rauffmann, Florian Güßgen

Kategorien:
52 Folgen
-
Eigene Wasserstoffproduktion: Wie wir mit Abwärme heizen können
Vom: 27.4.2022 -
Unabhängig von Russland werden: wie unsere Gasspeicher gefüllt werden können
Vom: 20.4.2022 -
Hilft Fracking gegen Putin? | Mit Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann
Vom: 13.4.2022 -
Klappt das E-Auto-Laden mit selbst erzeugtem Solarstrom? | Energie | Strom | Auto
Vom: 6.4.2022 -
„Bei der THG-Quote herrscht gerade Goldgräberstimmung“ | Klima | Sprit | Strom
Vom: 30.3.2022 -
Lohnt sich jetzt wegen der Spritpreise ein E-Auto? | Diesel | Benzin | Öl
Vom: 23.3.2022 -
Neuer Streetscooter-Eigentümer: „Wir produzieren bald auch in den USA“
Vom: 16.3.2022 -
„Reparaturkosten von Elektroautos sind 40 Prozent höher“
Vom: 9.3.2022 -
„Den Verkehr nur von fossilen Kraftstoffen auf Elektro umzustellen, bringt nichts“
Vom: 2.3.2022 -
„Es fehlen 5 Millionen E-Autos bis 2030“
Vom: 23.2.2022 -
Feuerwehrmann Rolf Erbe: „Es gibt eine Menge Fake-Meldungen zu brennenden E-Autos“
Vom: 16.2.2022 -
Lichtblick-Manager Markus Adam: „E-Autos lösen Atomkraftwerke ab“
Vom: 9.2.2022 -
Batterie-Recycler Reichstein: „Wir erwarten starkes Wachstum“
Vom: 31.1.2022 -
Sono-Motors-Chef Christians: „Solarautos sind der logische Schritt nach dem E-Auto“
Vom: 24.1.2022 -
Ladeparkbetreiber Roland Schüren: „Wasserstoff ist der Champagner der Energiewende“
Vom: 17.1.2022 -
Nico Rosberg: „Meine Töchter werden keinen Verbrenner mehr fahren“
Vom: 10.1.2022 -
Tschüss Motorsound: Können E-Autos gut klingen?
Vom: 13.12.2021 -
E-Auto im Winter: Wie schnell macht die Batterie schlapp?
Vom: 6.12.2021 -
Brandgefahr: Wie gefährlich sind E-Autos?
Vom: 29.11.2021 -
Elektrische Kleinwagen: DAS wäre Klimaschutz!
Vom: 22.11.2021
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und deutscher Kohle? Wasserstoff könnte Lastwagen und Industrie klimafreundlich machen. Aber wie teuer wird das? Florian Güßgen, Theresa Rauffmann und Martin Seiwert sprechen im Wechsel mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ordnen ein, haken kritisch nach und suchen nach Lösungen – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh