Lichtblick-Manager Markus Adam: „E-Autos lösen Atomkraftwerke ab“

WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast - Ein Podcast von Martin Seiwert, Theresa Rauffmann, Florian Güßgen

Kategorien:

Im vergangenen Jahr stiegen die Stromkosten für eine dreiköpfige Familie von rund 1200 Euro im Jahr auf 1600 Euro. Und die Preisexplosion geht weiter: Jeder zweite deutsche Stromversorger will im ersten Quartal die Preise um rund 20 Prozent anheben. Was bedeutet das für E-Autos? Wird Laden bald teurer sein als Tanken? Werden die Strompreise jemals wieder sinken? Markus Adam, Leiter der Rechtsabteilung beim Ökostrom-Anbieter Lichtblick und seit Jahren ein begeisterter E-Auto-Fahrer, gibt in dieser Folge Einblicke in den Energiemarkt, wagt Prognosen und verrät einen spektakulären Plan des fünfgrößten deutschen Energieversorgers: Lichtblick will Elektroautos, die am Netz hängen, zu einem gigantischen Stromspeicher zusammenschalten, der so viel Strom liefern soll, wie Atomkraftwerke. E-Auto-Besitzer sollen damit bares Geld verdienen. Anregungen, Kritik oder Fragen können Sie gern per Mail an [email protected] senden. Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche High Voltage-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/highvoltage-abo