WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast

Ein Podcast von Martin Seiwert, Theresa Rauffmann, Florian Güßgen

Kategorien:

52 Folgen

  1. Was tun, wenn der Versorger die Preise erhöht – oder kündigt?

    Vom: 14.9.2022
  2. Kommt Deutschland wirklich ohne Kernkraft aus?

    Vom: 7.9.2022
  3. E-Auto-Akkus: Ist das Kobalt-Problem schon gelöst?

    Vom: 31.8.2022
  4. Strom vom Balkon: Wie gut funktionieren Mini-Solaranlagen?

    Vom: 24.8.2022
  5. Droht jetzt ein Heizlüfter-Blackout?

    Vom: 17.8.2022
  6. Wer kann die Strompreise drücken?

    Vom: 10.8.2022
  7. Wie sicher wäre eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke?

    Vom: 3.8.2022
  8. Kriegen noch mehr Energieversorger Geldprobleme?

    Vom: 27.7.2022
  9. Wie kann ich am besten Energie sparen?

    Vom: 20.7.2022
  10. Was, wenn kein Gas mehr durch Nord Stream 1 kommt?

    Vom: 13.7.2022
  11. Die Tricks der Billigstromanbieter

    Vom: 6.7.2022
  12. „Wir müssen hoffen, dass uns der Hahn nicht zugedreht wird“

    Vom: 29.6.2022
  13. Sind unsere Gasspeicher voll, wenn es kalt wird?

    Vom: 22.6.2022
  14. Was läuft schief beim Tankrabatt?

    Vom: 15.6.2022
  15. Massiver Ausbau der Windenergie: „Es wird sehr knapp“

    Vom: 8.6.2022
  16. Ist die Erdölknappheit eine neue Chance fürs Wasserstoffauto?

    Vom: 1.6.2022
  17. Was nützt mir eine Wärmepumpe?

    Vom: 25.5.2022
  18. Wie gefährlich sind Elon Musks Twitter-Pläne für Tesla?

    Vom: 18.5.2022
  19. Wer verdient an den hohen Spritpreisen?

    Vom: 11.5.2022
  20. Zölle auf russisches Gas „eine gute Möglichkeit“ (Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft)

    Vom: 4.5.2022

1 / 3

Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und deutscher Kohle? Wasserstoff könnte Lastwagen und Industrie klimafreundlich machen. Aber wie teuer wird das? Florian Güßgen, Theresa Rauffmann und Martin Seiwert sprechen im Wechsel mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ordnen ein, haken kritisch nach und suchen nach Lösungen – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh