Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Ein Podcast von Mitteldeutscher Rundfunk - Freitags
93 Folgen
-
AfD-Mitglieder als Religionslehrer – undenkbar!?
Vom: 15.12.2023 -
Wohin steuert die Linke ohne Sahra Wagenknecht?
Vom: 1.12.2023 -
Warum ostdeutsche Männer so wütend sind
Vom: 17.11.2023 -
Die Grünen, der Osten und der Hass
Vom: 3.11.2023 -
Wie erfolgreich wird die neue Wagenknecht-Partei?
Vom: 20.10.2023 -
Merz, Voigt und im Hintergrund immer die AfD
Vom: 29.9.2023 -
Knochenjob mit Kindern: Ost-Frauen in der Politik
Vom: 8.9.2023 -
Ampel-Zoff und väterliche Belehrung für Kretschmer
Vom: 25.8.2023 -
Stecken wir in einer Demokratiekrise?
Vom: 7.7.2023 -
Sonneberg - die AfD ist angekommen
Vom: 26.6.2023 -
Der Osten - Kampf um die Deutungshoheit
Vom: 9.6.2023 -
Chaostage bei der Ampel
Vom: 26.5.2023 -
Fehlt der AfD im Westen der Mumm?
Vom: 12.5.2023 -
Der Existenzkampf der Berliner SPD
Vom: 28.4.2023 -
Heizungs-Chaos: Lässt die Politik Handwerker im Stich?
Vom: 31.3.2023 -
Kann Einwanderung im Osten klappen?
Vom: 20.3.2023 -
Frieden für die Ukraine … nur wie?
Vom: 3.3.2023 -
Sachsen-Anhalt: Das vergessene Bundesland
Vom: 17.2.2023 -
Wenn das Dorf die Stadt nicht mehr versteht
Vom: 10.2.2023 -
Warum Ost und West den Ukraine-Krieg unterschiedlich sehen
Vom: 20.1.2023
Mit dem Blick aus dem Osten schauen Anja Maier und Malte Pieper nach Berlin: Wer dealt mit wem und warum, welcher politische Schachzug bedeutet was und welchen Einfluss haben wir zwischen Rügen und Thüringer Wald eigentlich auf die Entwicklung an der Spree? Alle 14 Tage neu, immer freitags, ziehen sie einen Schlussstrich unter das politische Geschehen und fassen die Entwicklungen zusammen. Was bewegt die Politik? Was hemmt sie? Was bewirkt sie?