Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Ein Podcast von Mitteldeutscher Rundfunk - Freitags
93 Folgen
-
Nein zur AfD, aber ja zum BSW?
Vom: 6.9.2024 -
Sachsen und Thüringen: Ein politischer Urknall
Vom: 2.9.2024 -
Landtagswahlen Teil 2: Wer könnte künftig in Sachsen und Thüringen regieren?
Vom: 23.8.2024 -
Landtagswahlen Teil 1: Scheitert die AfD an Wagenknecht?
Vom: 23.8.2024 -
Populisten immer stärker - wie steht es um die Demokratie?
Vom: 9.8.2024 -
Die AfD und die vergiftete deutsche Streitkultur
Vom: 2.8.2024 -
Ein Landrat zerbricht an seinem Amt
Vom: 26.7.2024 -
Warum ist Wagenknechts BSW so erfolgreich, Herr Ostbeauftragter?
Vom: 25.6.2024 -
Wagenknecht und AfD überall: Hat der Osten sich verwählt?
Vom: 10.6.2024 -
Was Migranten und Ostdeutsche gemeinsam haben
Vom: 24.5.2024 -
Ein Jahr AfD-Landrat: Viel versprochen, nichts gehalten?
Vom: 10.5.2024 -
Der Fall Krah: China hört mit
Vom: 25.4.2024 -
Koalitionskrach im Hause Kretschmer
Vom: 12.4.2024 -
Die SPD, der Kanzler und der Krieg
Vom: 28.3.2024 -
Das linke Dilemma der Thüringen-CDU
Vom: 15.3.2024 -
Hat der Kanzler in Sachen Ukraine vieles nicht verstanden?
Vom: 1.3.2024 -
Hass und Gewalt gegen Politiker – was tun?
Vom: 16.2.2024 -
Rettet uns Sahra Wagenknecht vor einer AfD-Regierung?
Vom: 2.2.2024 -
Trümmerhaufen SPD - Wie weiter mit dem Ampelfrust, Frau Köpping?
Vom: 19.1.2024 -
Was hilft gegen die AfD, Dirk Oschmann?
Vom: 5.1.2024
Mit dem Blick aus dem Osten schauen Anja Maier und Malte Pieper nach Berlin: Wer dealt mit wem und warum, welcher politische Schachzug bedeutet was und welchen Einfluss haben wir zwischen Rügen und Thüringer Wald eigentlich auf die Entwicklung an der Spree? Alle 14 Tage neu, immer freitags, ziehen sie einen Schlussstrich unter das politische Geschehen und fassen die Entwicklungen zusammen. Was bewegt die Politik? Was hemmt sie? Was bewirkt sie?