Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Ein Podcast von Mitteldeutscher Rundfunk - Freitags
93 Folgen
-
Flüchtlingspolitik: Wird Kretschmer zum Problem für die CDU?
Vom: 6.1.2023 -
Zerbröselt in Sachsen die Brandmauer nach rechts?
Vom: 16.12.2022 -
Herr Ramelow, warum reden Sie nicht mehr mit der AfD?
Vom: 2.12.2022 -
Ist die FDP noch zu retten?
Vom: 18.11.2022 -
Warum die AfD nicht mehr ausgrenzen, Herr Mohring?
Vom: 4.11.2022 -
Wenn die Flüchtlingszahlen steigen
Vom: 14.10.2022 -
Linke, AfD und der Protest im Osten
Vom: 30.9.2022 -
Gretchenfrage Ost: Wie hälst Du es mit Russland?
Vom: 9.9.2022 -
Kretschmer in Rage und das Brodeln im Osten
Vom: 2.9.2022 -
Kretschmer auf dem Weg ins Abseits
Vom: 22.7.2022 -
Es knirscht gewaltig in der Koalition
Vom: 8.7.2022 -
Wenn der Ukraine-Krieg die eigene Familie trifft
Vom: 10.6.2022 -
Bringt RB Leipzig dem Osten den Aufschwung?
Vom: 25.5.2022 -
Die Causa Lambrecht und Versöhnliches aus der Ukraine
Vom: 13.5.2022 -
Schwere Waffen für die Ukraine: Warum der Osten anders tickt
Vom: 6.5.2022 -
Deutsche Ukraine-Politik: Da ist so richtig der Wurm drin
Vom: 14.4.2022 -
Ein Kanzler im Ukraine-Krieg: kalt, akribisch und eher dünnhäutig
Vom: 1.4.2022 -
Ukraine-Krieg und Selbstdemontage des Bundestags
Vom: 18.3.2022 -
Baerbock, Putin und der Ukraine-Krieg
Vom: 4.3.2022 -
Der neue Steinmeier
Vom: 16.2.2022
Mit dem Blick aus dem Osten schauen Anja Maier und Malte Pieper nach Berlin: Wer dealt mit wem und warum, welcher politische Schachzug bedeutet was und welchen Einfluss haben wir zwischen Rügen und Thüringer Wald eigentlich auf die Entwicklung an der Spree? Alle 14 Tage neu, immer freitags, ziehen sie einen Schlussstrich unter das politische Geschehen und fassen die Entwicklungen zusammen. Was bewegt die Politik? Was hemmt sie? Was bewirkt sie?