Und nun zum Sport
Ein Podcast von Süddeutsche Zeitung - Montags
341 Folgen
-
Max Eberl: Bemerkenswerter Rückzug eines Managers
Vom: 31.1.2022 -
Dortmunder Launen: Der ewig schwankende BVB
Vom: 24.1.2022 -
Novak Djokovic: Wie ein Tennisspieler zum Politikum wurde
Vom: 17.1.2022 -
Bundesliga-Rückrunde: Ein Quäntchen Spannung
Vom: 10.1.2022 -
Inside 1860 - die Löwen, die Arena und das Geld
Vom: 3.1.2022 -
2021: Rückblick auf ein ungewöhnliches Sportjahr (Teil 2)
Vom: 27.12.2021 -
2021: Rückblick auf ein ungewöhnliches Sportjahr (Teil 1)
Vom: 20.12.2021 -
Ende der Impfdebatte: Kimmichs späte Einsicht
Vom: 13.12.2021 -
Diskussion um Zwayer: VARwirrung im Topspiel
Vom: 6.12.2021 -
Vor dem Topspiel: Katarstimmung beim FC Bayern
Vom: 29.11.2021 -
Fußball in Corona-Zeiten: 2G, 3G, Zuschauer passé?
Vom: 22.11.2021 -
Die Fußball-Welt auf der Zielgerade nach Katar
Vom: 15.11.2021 -
Nationalelf: Wird der DFB zum zweiten FC Bayern?
Vom: 8.11.2021 -
Der Fall Kimmich: Ungeimpft und uninformiert?
Vom: 25.10.2021 -
Newcastle United: Aufbruch um welchen Preis?
Vom: 18.10.2021 -
Alles klar für Katar: Wie Flick die DFB-Elf erneuert
Vom: 12.10.2021 -
Das erste Bundesliga-Fazit: Köln kann wieder lachen
Vom: 4.10.2021 -
Hertha BSC: Big Chaos Club?
Vom: 27.9.2021 -
Der gespaltene Fußball: Eine WM alle zwei Jahre?
Vom: 20.9.2021 -
FC Bayern in der Champions League: Mia san 8:2
Vom: 13.9.2021
Fußball-Europameisterschaft, Bundesliga, Champions-League, Sportpolitik bei Fifa und DFB: "Und nun zum Sport", der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung, gibt Einblicke in das wichtigste Fußball-Thema der Woche. Jeden Montag diskutieren SZ-Sportredakteure die Hintergründe der aktuellen Ereignisse.