Und nun zum Sport
Ein Podcast von Süddeutsche Zeitung - Montags
341 Folgen
-
DFB-Frauen bei der EM: Endlich wieder wie in glanzvollen Zeiten
Vom: 4.7.2022 -
Beben in Bellinzona: Blatter und Platini vor Gericht
Vom: 27.6.2022 -
Mané kommt: Ist der Weg für Lewandowski frei?
Vom: 20.6.2022 -
1:1 im Dauermodus: Die DFB-Elf taumelt durchs WM-Jahr
Vom: 13.6.2022 -
Champions League: Die Titelsammlung des Toni Kroos
Vom: 30.5.2022 -
Pokalsieger RB Leipzig: Klebrige Grüße aus Dosen
Vom: 23.5.2022 -
Europa League: Die Frankfurter sind da
Vom: 16.5.2022 -
Miese Stimmung beim BVB: Das Dortmunder Grummeln
Vom: 9.5.2022 -
Abstiegskampf der Bundesliga: Es wird dramatisch
Vom: 2.5.2022 -
Mia san Serienmeister: Die Folgen der Bayern-Dominanz
Vom: 25.4.2022 -
Jeder gegen jeden: Warum die 2. Liga so spannend ist
Vom: 11.4.2022 -
Ein halbes Jahr vor Katar: Die Fifa bangt, der DFB hofft.
Vom: 4.4.2022 -
Pleite von Türkgücü: Ein Verein als Spielzeug
Vom: 28.3.2022 -
Bayern und Wolfsburg in der Champions League: Große Bühne, großer Effekt?
Vom: 21.3.2022 -
DFB: Neustart nach der Revolution?
Vom: 14.3.2022 -
Der Fußball und Russland: Probleme ohne Rubel?
Vom: 7.3.2022 -
Krieg in der Ukraine: Wie reagiert der Sport?
Vom: 28.2.2022 -
Spiele in Peking: Ein Tiefpunkt der olympischen Geschichte?
Vom: 21.2.2022 -
FC Bayern: Zwischen Slapstick und Salzburg
Vom: 14.2.2022 -
Olympia in Peking: Hochpolitische Spiele
Vom: 7.2.2022
Fußball-Europameisterschaft, Bundesliga, Champions-League, Sportpolitik bei Fifa und DFB: "Und nun zum Sport", der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung, gibt Einblicke in das wichtigste Fußball-Thema der Woche. Jeden Montag diskutieren SZ-Sportredakteure die Hintergründe der aktuellen Ereignisse.