Und nun zum Sport
Ein Podcast von Süddeutsche Zeitung - Montags
341 Folgen
-
Misere der deutschen Fußballerinnen: Alles in der Schwebe
Vom: 25.9.2023 -
Start der Champions League: Welche Chancen haben die deutschen Klubs?
Vom: 18.9.2023 -
Der deutsche Basketball-Triumph: Einfach riesige Weltmeister
Vom: 11.9.2023 -
Schicksalsspiele für Flick: Und wieder gegen Japan!
Vom: 4.9.2023 -
Wer wird den Bayern gefährlich?
Vom: 28.8.2023 -
Spanien ist Weltmeister, aber es geht um viel mehr
Vom: 21.8.2023 -
Kane-Mania beim FC Bayern: Höhenflug nach Achterbahnfahrt?
Vom: 14.8.2023 -
Das deutsche WM-Aus: Und jetzt einfach weiterwursteln?
Vom: 7.8.2023 -
Zum Start der 2. Bundesliga: Wer steigt auf?
Vom: 31.7.2023 -
Deutschland groovt sich ein: WM-Auftakt gelungen
Vom: 25.7.2023 -
Fußball-WM in Down Under: Großes Abenteuer der deutschen Frauen
Vom: 17.7.2023 -
Transfersommer 2023: Abermillionen zwischen München, London und Paris
Vom: 10.7.2023 -
Investoren im Fußball: Welche Ziele hat Saudi-Arabien?
Vom: 3.7.2023 -
Deutsche U21: Es zwickt genauso wie bei den Großen
Vom: 26.6.2023 -
Flicks Problem: Deutschland entliebt sich von der DFB-Elf
Vom: 19.6.2023 -
ManCity gewinnt das Triple: Der Start einer Ära?
Vom: 12.6.2023 -
Der neue alte FC Bayern: Was nach der Rückkehr von Hoeneß und Rummenigge passiert
Vom: 5.6.2023 -
BVB gewinnt, FCB patzt: Ist die Meisterschaft entschieden?
Vom: 22.5.2023 -
Halbfinals der Champions League: Und am Ende doch wieder Real?
Vom: 15.5.2023 -
Abstiegskampf in der Bundesliga: Wer hat die besten Chancen?
Vom: 8.5.2023
Fußball-Europameisterschaft, Bundesliga, Champions-League, Sportpolitik bei Fifa und DFB: "Und nun zum Sport", der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung, gibt Einblicke in das wichtigste Fußball-Thema der Woche. Jeden Montag diskutieren SZ-Sportredakteure die Hintergründe der aktuellen Ereignisse.