Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

Ein Podcast von NDR Info - Freitags

Freitags

168 Folgen

  1. (45) Was wird es denn? Ein Kind oder ein Tyrann?

    Vom: 12.1.2022
  2. S1E2 SCIENCE SLAM Kathrin Viergutz: Rendezvous auf dem U-Bahn-Plan

    Vom: 10.1.2022
  3. (43) Völlig losgelöst

    Vom: 4.12.2021
  4. S1E1 SCIENCE SLAM Sebastian Schirrmeister: Von Maulwürfen und Mutanten. Die Sache mit der Rache

    Vom: 26.11.2021
  5. (42) Sie sind unter uns

    Vom: 19.11.2021
  6. (41) Viren-Gefahr aus dem Stall?

    Vom: 11.11.2021
  7. (40) Wer ist hier sozial schwach?

    Vom: 23.10.2021
  8. (39) Moralische Verletzungen

    Vom: 9.10.2021
  9. (38) Vom Wert der Tiere

    Vom: 24.9.2021
  10. (37) Der goldene Schnitt?

    Vom: 10.9.2021
  11. (36) Kopierfehler im Kopf

    Vom: 27.8.2021
  12. (35) Die im Dunkeln sieht man nicht

    Vom: 2.7.2021
  13. (34) Frau - Mann - Divers - egal?

    Vom: 18.6.2021
  14. (33) Die andere Entdeckung Afrikas

    Vom: 4.6.2021
  15. (32) Ist irgendwer da draußen?

    Vom: 21.5.2021
  16. (31) Es gibt kein falsches Deutsch im richtigen

    Vom: 7.5.2021
  17. (30) Träum weiter!

    Vom: 23.4.2021
  18. (29) Billys beschwerlicher Weg

    Vom: 9.4.2021
  19. (28) Im Namen der Natur

    Vom: 26.3.2021
  20. (27) Kinderseelen in der Pandemie

    Vom: 12.3.2021

7 / 9

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in diesem Kanal unseren Science Slam. Wissenschaftler*innen präsentieren ihre Forschungsthemen in einer knackigen Viertelstunde, unterhaltsam und auf den Punkt.