Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

Ein Podcast von NDR Info - Freitags

Freitags

168 Folgen

  1. (26) Motivation für Coronamüde

    Vom: 26.2.2021
  2. (25) Dekolonisiert euch!

    Vom: 12.2.2021
  3. (24) Hier hörst Du nur, was Du hören willst!

    Vom: 29.1.2021
  4. (23) Macht doch mal das Licht aus!

    Vom: 15.1.2021
  5. (22) Der ewige Antisemitismus

    Vom: 18.12.2020
  6. (21) Lüften, lüften, lüften!

    Vom: 11.12.2020
  7. (20) Corona-Impfstoffe - ein Triumph der Forschung

    Vom: 2.12.2020
  8. (19) Flaschenpost von der Erde

    Vom: 20.11.2020
  9. (18) Der Kitt in der Krise

    Vom: 6.11.2020
  10. (17) Die Hoffnung aus dem Stickstofftank

    Vom: 23.10.2020
  11. (16) Die Rettung der Korallen

    Vom: 9.10.2020
  12. (15) Mensch am Steuer, ungeheuer?

    Vom: 25.9.2020
  13. (14) Zu warm und zu sauer

    Vom: 11.9.2020
  14. Sorry: Heute keine neue Folge!

    Vom: 28.8.2020
  15. (13) Die Rassen in unseren Köpfen

    Vom: 14.8.2020
  16. (12) Wo sind die Vögel?

    Vom: 31.7.2020
  17. (11) Und wenn du es weißt?

    Vom: 24.7.2020
  18. (10) Moosdecken, Windschneisen und Biobeton

    Vom: 17.7.2020
  19. (9) Der Rausch gegen die Depression

    Vom: 10.7.2020
  20. (8) Von Mäusen und Menschen

    Vom: 3.7.2020

8 / 9

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in diesem Kanal unseren Science Slam. Wissenschaftler*innen präsentieren ihre Forschungsthemen in einer knackigen Viertelstunde, unterhaltsam und auf den Punkt.