Wissen aktuell – Impuls
Ein Podcast von SWR

6307 Folgen
-
Materialsuche mit KI: Preis für Material-Informatikerin Janine George
Vom: 13.12.2023 -
Wegen ChatGPT und KI: Uni schafft Bachelor-Arbeiten ab
Vom: 13.12.2023 -
Korallen züchten als Rettung für das Great Barrier Reef in Australien
Vom: 12.12.2023 -
Kommentar: Baden-Württemberg will Rückkehr zu G9 beim Abitur– endlich!
Vom: 12.12.2023 -
Klumpen aus menschlichen Hirnzellen hilft Computer beim Rechnen
Vom: 12.12.2023 -
Mojib Latif: Ausstieg aus fossiler Energie wäre Klimakonferenz-Erfolg
Vom: 12.12.2023 -
Was der Riesen-Eisberg A23a für das Meer der Antarktis bedeutet
Vom: 12.12.2023 -
Neue Rote Liste: Viele Tierarten sind stärker bedroht
Vom: 11.12.2023 -
Grippe, Corona, Erkältung: Welche Schutzmaßnahmen sind jetzt sinnvoll?
Vom: 11.12.2023 -
ETH Zürich bekommt Standort in Heilbronn
Vom: 11.12.2023 -
Seltene Zusammenarbeit: Vögel führen Menschen zu Wildhonig
Vom: 11.12.2023 -
KI-Gesetz der EU: Das bedeutet der "AI Act" für KI-Tools und Datenschutz
Vom: 11.12.2023 -
Halbzeitbilanz Klimagipfel: Durchaus Hoffnung, aber noch wenig Konkretes
Vom: 8.12.2023 -
Erste wirksame CRISPR-Gentherapie gegen Sichelzellenanämie
Vom: 8.12.2023 -
Film-Tipp: Künstliche Intelligenz: Besser als wir?
Vom: 8.12.2023 -
So könnte man neue Lehrkräfte finden und besser ausbilden
Vom: 8.12.2023 -
Vorsicht! Überraschend tödliche Kreaturen
Vom: 8.12.2023 -
Ein Jahr nach dem Weltnaturgipfel bleibt noch viel zu tun
Vom: 7.12.2023 -
Leibniz-Preis 2024 geht auch an Forscher aus Heidelberg und Freiburg
Vom: 7.12.2023 -
Jahrestagung Schlafmedizin: Therapie per App und neue Medikamente
Vom: 7.12.2023
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.