Wissen aktuell – Impuls
Ein Podcast von SWR

6307 Folgen
-
Überraschender Fund: Skelette bei Bauarbeiten in Karlsruhe entdeckt
Vom: 7.12.2023 -
Jahrestagung Schlafmedizin: Therapie per App und neue Medikamente
Vom: 7.12.2023 -
100 Jahre SWR: Südwestdeutscher Rundfunkdienst wird 1923 gegründet
Vom: 7.12.2023 -
Digitalisierung: So kann man Tablets sinnvoll in der Schule einsetzen
Vom: 6.12.2023 -
Geißeltierchen Cafeteria ist der Einzeller des Jahres
Vom: 6.12.2023 -
Norwegen will CO2 im Meeresboden einschließen
Vom: 6.12.2023 -
Forscher warnen: Fünf Kipp-Punkte könnten bald überschritten sein
Vom: 6.12.2023 -
Kommentar zur PISA-Studie: Die schlechten Leistungen haben wir Erwachsene verbockt
Vom: 6.12.2023 -
Umfrage: Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen vertraut Wissenschaft
Vom: 5.12.2023 -
PISA-Studie: Deutsche Schüler schlecht wie nie – Was sind die Gründe?
Vom: 5.12.2023 -
Forschungsteam entwickelt CO2-armen Zement
Vom: 5.12.2023 -
So gewinnen Dendrochronologen Klimadaten aus Baumringen
Vom: 5.12.2023 -
Der Waldboden ist Boden des Jahres 2024
Vom: 5.12.2023 -
PISA: Was bringt eine Mammut-Bildungsstudie heute noch?
Vom: 4.12.2023 -
Der Igel ist Tier des Jahres 2024
Vom: 4.12.2023 -
Südafrika: Die Ausbreitung von Diabetes überfordert die Medizin
Vom: 4.12.2023 -
Neue Studie: Ukraine-Krieg verursacht großen Klimaschaden
Vom: 4.12.2023 -
Studie: Online-Inhalte einer KI so glaubwürdig wie die von Menschen
Vom: 4.12.2023 -
„Aleph Alpha“ aus Heidelberg – So steht das KI-Unternehmen da
Vom: 1.12.2023 -
Die selbstbewusste Maus erkennt sich im Spiegel
Vom: 1.12.2023
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.