Spektrum-Podcast

Ein Podcast von detektor.fm – Das Podcast-Radio - Freitags

Freitags

Kategorien:

240 Folgen

  1. Fluoreszenz-Mikroskopie: Die Grenzen des Sichtbaren

    Vom: 13.1.2023
  2. Die Herrschaft des toxischen Schleims

    Vom: 6.1.2023
  3. Whisky: Wissenschaft in der Flasche

    Vom: 30.12.2022
  4. Biodiversität: Artenvielfalt in der Krise

    Vom: 23.12.2022
  5. Radioblitze: Rätselhafte Detonationen im Kosmos

    Vom: 16.12.2022
  6. Der Aufstieg der Säugetiere

    Vom: 9.12.2022
  7. Nachhaltigkeit: Wir müssen unsere Ernährung ändern

    Vom: 2.12.2022
  8. Schwarze Löcher und Hawkings Informationsparadoxon

    Vom: 25.11.2022
  9. Ungerechte Klimakrise: Indigene besonders betroffen

    Vom: 18.11.2022
  10. Paläoklima: Lernen aus der Vergangenheit

    Vom: 11.11.2022
  11. Extreme Dürre: Was tun gegen die Trockenheit?

    Vom: 4.11.2022
  12. Voyager: Die unglaubliche Geschichte einer Weltraum-Mission

    Vom: 28.10.2022
  13. Schwitzen in der Hitze: Wie gesund ist Sauna wirklich?

    Vom: 21.10.2022
  14. Die größte Maschine der Welt: Der LHC-Teilchenbeschleuniger am CERN

    Vom: 14.10.2022
  15. Affenpocken könnten tödlicher werden

    Vom: 7.10.2022
  16. Vakuum-Experiment: Der Versuch, das Nichts zu wiegen

    Vom: 30.9.2022
  17. Atomkrieg: Warum die Gefahr steigt

    Vom: 23.9.2022
  18. Klimaanlagen: Geht das auch klimafreundlich?

    Vom: 16.9.2022
  19. Sprachen lernen: Wie geht’s am Besten?

    Vom: 9.9.2022
  20. Kryptografie: Gefahr durch Quantenhacker

    Vom: 2.9.2022

7 / 12

Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Jeden Monat beleuchtet das Heft aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen der aktuellen Ausgabe.