Politik mit Schwung
Ein Podcast von Gregor Schwung
169 Folgen
-
Trumps Asien Reise: Warum er Amerikas Partner im Unklaren gelassen hat?
Vom: 17.11.2017 -
Paradise Papers: Warum sich die Politik bei der Bekämpfung von Schlupflöchern schwer tut?
Vom: 10.11.2017 -
Russland-Affäre: Warum das Papadopoulos-Geständnis erst der Anfang ist?
Vom: 3.11.2017 -
Österreich: Warum das Ergebnis der Nationalratswahl für Europa eine Herausforderung wird?
Vom: 27.10.2017 -
Niedersachsen: Warum die Landtagswahl relativ wenig Auswirkungen haben wird?
Vom: 20.10.2017 -
Katalonien: Warum die EU nicht viel tun kann und will?
Vom: 13.10.2017 -
SPD: Warum ist Martin Schulz in die Opposition gegangen?
Vom: 6.10.2017 -
Nach der Wahl: Warum es sehr lange dauern wird, bis eine neue Regierung gebildet wird?
Vom: 29.9.2017 -
UN-Generalversammlung: Warum man sieht, dass Trump keine Strategie ggü. den Vereinten Nationen hat?
Vom: 22.9.2017 -
FDP-Parteiprogramm: Warum sich die Liberalen fast nur oberflächlich erneuert haben?
Vom: 15.9.2017 -
Rosneft-Posten: Warum Schröders Job höchstens moralisch, aber damit für die SPD problematisch ist?
Vom: 8.9.2017 -
Flüchtlingskrise: Warum man einer europäischen Lösung näher kommt?
Vom: 1.9.2017 -
US-Afghanistan Strategie: Warum ist Trump von seinem 'America-First' Ansatz abgewichen?
Vom: 25.8.2017 -
Nordkorea-Konflikt: Warum ist ein Krieg eher unwahrscheinlich?
Vom: 18.8.2017 -
Ostukraine: Warum die Separatisten mit ihrer Staatsgründung von Kleinrussland alle überrascht haben?
Vom: 4.8.2017 -
Justizreform in Polen: Warum die EU nur begrenzte Möglichkeiten zum Schutz des Rechtsstaats hat?
Vom: 28.7.2017 -
SPD-Zukunftsplan: Warum Martin Schulz hier einen kleinen Strategiewechsel hingelegt hat?
Vom: 21.7.2017 -
G20: Warum der Gipfel politisch (!) nur zu einem halben Erfolg wurde?
Vom: 14.7.2017 -
Wahlprogramm: Warum unterscheidet sich die CDU nur ein bisschen von der SPD?
Vom: 7.7.2017 -
Ehe für alle: Warum kam sie jetzt so plötzlich?
Vom: 30.6.2017
Politik mit Schwung ist der Podcast von Gregor Schwung. Einmal pro Woche wird ein politisches Top-Thema erklärt – und zwar verständlich und in kurzer Zeit. Der Podcast richtet sich an alle, die sich nicht regelmäßig informieren, aber trotzdem verstehen wollen, was in der Politik los ist.