Politik mit Schwung
Ein Podcast von Gregor Schwung
169 Folgen
-
EU-Reformen: Warum Macrons Pläne nur langsam voran kommen?
Vom: 20.4.2018 -
Syrien-Krieg: Warum Donald Trump in einem Dilemma steckt?
Vom: 13.4.2018 -
Saudi-Arabien: Warum sich die Politik dort gerade radikal ändert?
Vom: 6.4.2018 -
Zwei Wochen GroKo: Warum die neue Bundesregierung so polarisiert und wem das nützt?
Vom: 30.3.2018 -
Russland: Warum Putins Wahl nicht bedeutungslos war und was mit den Beziehungen zum Westen los ist?
Vom: 23.3.2018 -
Handelskrieg: Warum Trump Zölle erhoben hat und warum das den Welthandel bedroht?
Vom: 16.3.2018 -
Italien-Wahl: Warum dem Land und damit auch Europa eine Hängepartie droht?
Vom: 9.3.2018 -
CDU: Warum es Merkel mit ihrer Minister-Liste gelungen ist die Partei zu befrieden?
Vom: 2.3.2018 -
USA: Warum sich ein schärferes Waffenrecht so schwer durchsetzen lässt?
Vom: 23.2.2018 -
SPD: Warum sind die Sozialdemokraten in dieses Personalchaos gestürzt?
Vom: 16.2.2018 -
GroKo-Vertrag: Warum die SPD nicht schlecht und die CDU nicht gut verhandelt hat?
Vom: 9.2.2018 -
Syrien-Krieg: Warum die Türkei gegen die Kurden vorgeht?
Vom: 2.2.2018 -
SPD: Warum die Genossen sich für GroKo-Koalitionsverhandlungen entschieden haben?
Vom: 26.1.2018 -
1 Jahr Donald Trump: Warum die Republikaner mit seiner Bilanz zufrieden sein können?
Vom: 19.1.2018 -
GroKo-Sondierungen: Warum es jetzt zu einer Einigung kam?
Vom: 12.1.2018 -
Iran Proteste: Warum wer und demonstriert und wem das nützt?
Vom: 5.1.2018 -
Brexit-Verhandlungen: Warum trotz "Einigung" noch nichts sicher ist?
Vom: 15.12.2017 -
CSU-Machtkampf: Warum Markus Söder jetzt doch bayrischer Ministerpräsident wird?
Vom: 8.12.2017 -
Regierungsbildung: Warum die Zeichen auf GroKo stehen, das aber kein Selbstläufer würde?
Vom: 1.12.2017 -
Jamaika-Abbruch: Wie geht es weiter und warum sind die Sondierungen gescheitert?
Vom: 24.11.2017
Politik mit Schwung ist der Podcast von Gregor Schwung. Einmal pro Woche wird ein politisches Top-Thema erklärt – und zwar verständlich und in kurzer Zeit. Der Podcast richtet sich an alle, die sich nicht regelmäßig informieren, aber trotzdem verstehen wollen, was in der Politik los ist.