O-TON
Ein Podcast von OTTO
194 Folgen
-
#154: Nie mehr Fleisch in der Kantine?
Vom: 18.1.2023 -
#153: Keine Lust auf Präsenzarbeit?
Vom: 4.1.2023 -
#152: Marc Opelt, was bringt 2023 für OTTO?
Vom: 21.12.2022 -
#151: Haben Shopping-Apps bald ausgedient?
Vom: 14.12.2022 -
#150: Wer hilft bei Diskriminierung im Job?
Vom: 7.12.2022 -
#149: Arbeiten wir bald ohne Hierarchien?
Vom: 30.11.2022 -
#148: Was tun gegen Lieferprobleme?
Vom: 23.11.2022 -
#147: Wie orientierungslos ist die Gen Z?
Vom: 16.11.2022 -
#146: Was muss der Onlinehandel fürs Klima tun?
Vom: 9.11.2022 -
#145: Ist nachhaltiges Onlineshopping out?
Vom: 2.11.2022 -
#144: Wer kauft jetzt noch Möbel?
Vom: 26.10.2022 -
#143: Zerstören Daten das Bauchgefühl?
Vom: 19.10.2022 -
#142: Sind dicke Decken jetzt im Trend?
Vom: 12.10.2022 -
#141: Arbeiten, wo andere Urlaub machen?
Vom: 5.10.2022 -
#140: Wird’s jetzt kalt am Arbeitsplatz?
Vom: 28.9.2022 -
#139: TikTok statt Litfaßsäule?
Vom: 21.9.2022 -
#138: Die Lösung für weniger Plastikmüll?
Vom: 14.9.2022 -
#137: Wann kommt der Eier kochende Kühlschrank?
Vom: 7.9.2022 -
#136: Kann KI beeinflussen, was wir kaufen?
Vom: 31.8.2022 -
#135: Energiesparen statt Onlineshopping?
Vom: 24.8.2022
Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkung auf unsere Arbeitswelt. Hört mal rein! Lob, Kritik oder Anmerkungen? Her damit: [email protected] oder [email protected].