Laberfach
Ein Podcast von Stefan Quandt - Freitags
81 Folgen
-
Habt ihr schon Laberfach-Sticker? 💚
Vom: 1.7.2023 -
#39: Alan Gratz – Amy und die geheime Bibliothek
Vom: 15.6.2023 -
#38: Erich Maria Remarque – Im Westen nichts Neues
Vom: 25.5.2023 -
#37: Freistunde II (FAQ zum Geburtstag)
Vom: 20.5.2023 -
#36: Der Naturalismus (Epochen-Folge 1800-1900er)
Vom: 4.5.2023 -
#35: Frank Wedekind – Frühlings Erwachen
Vom: 13.4.2023 -
#34: Arno Geiger – Unter der Drachenwand
Vom: 23.3.2023 -
#33: Thomas Mann – Mario und der Zauberer
Vom: 2.3.2023 -
#32: Der poetische Realismus (Epochen-Folge 1848-1890)
Vom: 9.2.2023 -
#31: Patrick Süskind – Das Parfum
Vom: 19.1.2023 -
#30: Theodor Storm – Der Schimmelreiter
Vom: 29.12.2022 -
#29: Ödön von Horváth – Jugend ohne Gott
Vom: 8.12.2022 -
#28: Vormärz & Biedermeier (Epochen-Folge 1815-1848)
Vom: 17.11.2022 -
#27: Otfried Preußler – Krabat
Vom: 27.10.2022 -
#26: Christian Kracht – Faserland
Vom: 6.10.2022 -
#25: Georg Büchner – Woyzeck
Vom: 15.9.2022 -
#24: Die Romantik (Epochen-Folge 1790-1840)
Vom: 25.8.2022 -
#23: Friedrich Schiller – Wilhelm Tell
Vom: 4.8.2022 -
#22: Bertolt Brecht – Leben des Galilei
Vom: 14.7.2022 -
#21: E.T.A. Hoffmann – Der Sandmann
Vom: 23.6.2022
Wir lesen die Klassiker unter den Schullektüren und fragen uns: „Gehört sowas (noch) in den Lehrplan?“