Laberfach
Ein Podcast von Stefan Quandt - Freitags
81 Folgen
-
#59: Exilliteratur und Innere Emigration (Epochen-Folge 1933-1945)
Vom: 6.6.2024 -
#58: Freistunde III (FAQ zum Geburtstag)
Vom: 20.5.2024 -
#57: Robert Louis Stevenson – Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Vom: 16.5.2024 -
#56: Karen Köhler – Miroloi
Vom: 25.4.2024 -
#55: Robert Seethaler – Der Trafikant
Vom: 4.4.2024 -
#54: Literatur der Weimarer Republik und Neue Sachlichkeit (Epochen-Folge 1918-1939)
Vom: 14.3.2024 -
#53: Anna Seghers – Transit
Vom: 22.2.2024 -
#52: Angie Thomas - The Hate U give
Vom: 1.2.2024 -
#51: Lehramt-Studys haben das Wort
Vom: 28.1.2024 -
#50: Jacob und Wilhelm Grimm – Kinder- und Hausmärchen (feat. Hoaxilla)
Vom: 11.1.2024 -
#49: DADA! / Der sog. »Dadaismus« (Epochen-Folge ab 1916)
Vom: 21.12.2023 -
#48: Felix Lobrecht – Sonne und Beton
Vom: 30.11.2023 -
#47: Gotthold Ephraim Lessing – Emilia Galotti
Vom: 9.11.2023 -
#46: Sven Regener – Herr Lehmann
Vom: 19.10.2023 -
#45: Ex-Schüler:innen haben das Wort II
Vom: 12.10.2023 -
#44: Der Expressionismus (Epochen-Folge 1910-1920er)
Vom: 28.9.2023 -
#43: Wolfgang Herrndorf – Tschick
Vom: 7.9.2023 -
#42: Wolfram von Eschenbach – Parzival
Vom: 17.8.2023 -
#41: Heinrich Mann – Der Untertan
Vom: 27.7.2023 -
#40: Literatur um 1900 / Die Gegenbewegungen zum Naturalismus (Epochen-Folge)
Vom: 6.7.2023
Wir lesen die Klassiker unter den Schullektüren und fragen uns: „Gehört sowas (noch) in den Lehrplan?“