206 Folgen

  1. Folge 35: Die bunte Welt der Anlegertypen

    Vom: 1.1.1970
  2. Folge 12: Corona, Lehman & Tech-Bubble: Jede Krise ist anders

    Vom: 1.1.1970
  3. Folge 10: Corona-Shutdown: Steht die Welt jetzt vor der Pleite?

    Vom: 1.1.1970
  4. Folge 08: Was hat Unternehmertum mit Laufenlernen zu tun?

    Vom: 1.1.1970
  5. Folge 34: Das optimale Portfolio III – Die Produktauswahl – jetzt wird’s konkret

    Vom: 1.1.1970
  6. Folge 31: Wahlkrimi in den USA – Folgen für Wirtschaft & Börsen

    Vom: 1.1.1970
  7. Folge 24: Mr. Bond klärt auf – Unternehmensanleihen & Co

    Vom: 1.1.1970
  8. Folge 147: Anlegen wie Warren Buffett – was ist sein Erfolgsgeheimnis?

    Vom: 1.1.1970
  9. Folge 146: Geldanlage 2023 – was ist von Aktien, Anleihen & Gold zu erwarten?

    Vom: 1.1.1970
  10. Folge 174: EZB-Warnung – können Gewerbeimmobilien die nächste Finanzkrise auslösen?

    Vom: 1.1.1970
  11. Folge 144: Von Kunden lernen – wie wichtig ist dem CEO Karl Matthäus Schmidt die Kundennähe?

    Vom: 1.1.1970
  12. Folge 140: Die Basics der Außenwirtschaft – warum ist VWL-Wissen wichtig für die Geldanlage?

    Vom: 1.1.1970
  13. Folge 186: Immobilien in Deutschland – sollte man trotz hoher Zinsen und Inflation noch kaufen?

    Vom: 1.1.1970
  14. Folge 176: ETF-Auswahlkriterien – wie findet man die besten ETFs?

    Vom: 1.1.1970
  15. Folge 83: Geldpolitik einfach erklärt – Notenbanken im Fokus

    Vom: 1.1.1970
  16. Folge 115: Börsenschwankungen – Chance oder Risiko für Anlegerinnen und Anleger?

    Vom: 1.1.1970
  17. Folge 59: Start-ups in Deutschland – Der Gründerszene fehlt es nicht an neuen Geschäftsideen!

    Vom: 1.1.1970
  18. Folge 52: Schreckgespenst Inflation – So schützen Sie Ihr Geld!

    Vom: 1.1.1970
  19. Folge 47: Fisch, Frust, Finanzen – alles zum Brexit

    Vom: 1.1.1970
  20. Folge 40: Zum Millionär mit einem Sparplan – geht das wirklich?

    Vom: 1.1.1970

8 / 11

„klug anlegen“ – der Podcast zur Geldanlage ist ein must have für alle Anlegerinnen und Anleger. Jeden zweiten Freitag schildert Karl Matthäus Schmidt seine Sicht auf die Themen Geldanlage, Finanzen und aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Doch wer steckt hinter dem Podcast? Ein Enfant terrible der Bankenwelt. Ein Banker in sechster Generation, der mit viel Herzblut und Pioniergeist bereits drei Innovationen aufs deutsche Finanzparkett gebracht hat. Dabei treibt ihn stets eine Frage: „Wie können wir die Menschen in Deutschland zu besseren Anlegerinnen und Anlegern machen?“ Auf unterhaltsame und ehrliche Art und Weise kommentiert Karl Matthäus Schmidt persönlich sowie fachlich fundiert die Welt der Geldanlage. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren alles über die Fallstricke im Finanzanlage-Dschungel, die Chancen und Risiken am Kapitalmarkt, wie wichtig die persönliche Anlagestrategie und Disziplin sind und was ein professionelles Anlagemanagement ausmacht. Der CEO gibt wertvolle Tipps für einen langfristigen Vermögensaufbau und eine zukunftssichere Altersvorsorge. Mehr Informationen zur unabhängig beratenden Quirin Privatbank und dem wissenschaftlich fundierten, prognosefreien Anlagekonzept erhalten Sie unter www.quirinprivatbank.de.