206 Folgen

  1. Folge 150: Krise der Tech-Aktien – lohnt sich ein Investment in Amazon, Apple & Co. noch?

    Vom: 1.1.1970
  2. Folge 149: Kriege, Krisen & Konflikte – was bedeutet die Zeitenwende für mein Geld?

    Vom: 1.1.1970
  3. Folge 148: WELT-Wirtschaftsgipfel in Berlin – was sagen Wirtschaft und Politik zur Lage der Nation?

    Vom: 1.1.1970
  4. Folge 126: Investieren in China – schlechte Stimmung, aber gute Aussichten?

    Vom: 1.1.1970
  5. Folge 125: Zins-Explosion II – worauf sollten Hausbesitzer bei der Refinanzierung jetzt achten?

    Vom: 1.1.1970
  6. Folge 131: Mit Aktien fürs Alter vorsorgen – auch noch über 50?

    Vom: 1.1.1970
  7. Folge 122: Börsen-Achterbahn 2022 – wird’s im zweiten Halbjahr besser?

    Vom: 1.1.1970
  8. Folge 117: Drohende Rezession – jetzt trotzdem an der Börse investieren?

    Vom: 1.1.1970
  9. Folge 113: Herdentrieb an der Börse – wie gefährlich ist er für den Anlageerfolg?

    Vom: 1.1.1970
  10. Folge 109: Trotz Rekordgewinnen – warum horten Dax-Konzerne so viel Geld?

    Vom: 1.1.1970
  11. Folge 105: Nachhaltig investieren – wie umgeht man die Greenwashing-Falle?

    Vom: 1.1.1970
  12. Folge 104: Podcastjubiläum – Tops, Flops und die schönsten Outtakes aus 100 Folgen

    Vom: 1.1.1970
  13. Folge 103: Krisenwährungen – halten Gold, Dollar, Krypto & Co., was sie versprechen?

    Vom: 1.1.1970
  14. Folge 100: Russland-Ukraine-Krieg – Folgen für Wirtschaft und Aktienmärkte?

    Vom: 1.1.1970
  15. Folge 94: Ein Jahr Biden – eine wirtschaftspolitische Zwischenbilanz

    Vom: 1.1.1970
  16. Folge 91: Investieren in Einzelaktien – Glücksspiel oder gute Strategie?

    Vom: 1.1.1970
  17. Folge 89: Die Macht der Notenbanken – eine Gefahr für die Marktwirtschaft?

    Vom: 1.1.1970
  18. Folge 75: Bitcoin und Co. im Visier – Kursrallye, Stromfresser, schärfere Regulierungen

    Vom: 1.1.1970
  19. Folge 56: ETF-Auswahl leicht gemacht – So finden Sie die passenden Fonds

    Vom: 1.1.1970
  20. Folge 55: Risikomanagement bei der Geldanlage – Alles nur ein Märchen?

    Vom: 1.1.1970

7 / 11

„klug anlegen“ – der Podcast zur Geldanlage ist ein must have für alle Anlegerinnen und Anleger. Jeden zweiten Freitag schildert Karl Matthäus Schmidt seine Sicht auf die Themen Geldanlage, Finanzen und aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Doch wer steckt hinter dem Podcast? Ein Enfant terrible der Bankenwelt. Ein Banker in sechster Generation, der mit viel Herzblut und Pioniergeist bereits drei Innovationen aufs deutsche Finanzparkett gebracht hat. Dabei treibt ihn stets eine Frage: „Wie können wir die Menschen in Deutschland zu besseren Anlegerinnen und Anlegern machen?“ Auf unterhaltsame und ehrliche Art und Weise kommentiert Karl Matthäus Schmidt persönlich sowie fachlich fundiert die Welt der Geldanlage. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren alles über die Fallstricke im Finanzanlage-Dschungel, die Chancen und Risiken am Kapitalmarkt, wie wichtig die persönliche Anlagestrategie und Disziplin sind und was ein professionelles Anlagemanagement ausmacht. Der CEO gibt wertvolle Tipps für einen langfristigen Vermögensaufbau und eine zukunftssichere Altersvorsorge. Mehr Informationen zur unabhängig beratenden Quirin Privatbank und dem wissenschaftlich fundierten, prognosefreien Anlagekonzept erhalten Sie unter www.quirinprivatbank.de.