206 Folgen

  1. Folge 159: Credit Suisse, SVB & Co. – ist mein Geld nach dem Bankenbeben noch sicher?

    Vom: 1.1.1970
  2. Folge 156: klug anlegen DER Talk – Verena Pausder über Scheitern und ihre finanziellen Learnings

    Vom: 1.1.1970
  3. Folge 151: Wandel durch Handel – ist die deutsche außenpolitische Leitidee gescheitert?

    Vom: 1.1.1970
  4. Folge 143: Aktien, Gold & Krypto – was sind die wichtigsten Lehren aus dem Börsenjahr 2022?

    Vom: 1.1.1970
  5. Folge 138: Neue Chancen bei Anleihen – auf welche Faktoren sollten Sie achten?

    Vom: 1.1.1970
  6. Folge 139: ETF-Sparplan als Weihnachtsgeschenk – wie geht’s richtig?

    Vom: 1.1.1970
  7. Folge 134: Länderverteilung im Portfolio – welche Relevanz hat Europa?

    Vom: 1.1.1970
  8. Folge 129: Corona, Krieg und Inflation – wird die Dauerkrise zum neuen Normal?

    Vom: 1.1.1970
  9. Folge 127: Euro-Schwäche – droht jetzt eine Eurokrise 2.0?

    Vom: 1.1.1970
  10. Folge 124: Zins-Explosion I – lohnen sich Immobilienbau oder -kauf noch?

    Vom: 1.1.1970
  11. Folge 114: Vorsicht vor Börsen-Scharlatanen – wie erkennt man schwarze Schafe bei der Geldanlage?

    Vom: 1.1.1970
  12. Folge 128: Deglobalisierung – sind die Zeiten für internationalen Handel vorbei?

    Vom: 1.1.1970
  13. Folge 119: Kursverfall am Anleihemarkt – gehören Anleihen trotzdem noch ins Portfolio?

    Vom: 1.1.1970
  14. Folge 79: Bundestagswahl – die Folgen für Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzmärkte

    Vom: 1.1.1970
  15. Folge 39: Börsen 2021 – Es ist immer die richtige Zeit für Aktien

    Vom: 1.1.1970
  16. Folge 37: Achtung Risiko – die Tücken von Girokonto & Festgeld

    Vom: 1.1.1970
  17. Folge 160: Chinas Wirtschaftslage – wie abhängig ist Deutschland von der Volksrepublik?

    Vom: 1.1.1970
  18. Folge 123: German Angst – gibt es sie wirklich und wie beeinflusst sie Anlegende?

    Vom: 1.1.1970
  19. Folge 43: Die „Q“-Abteilung – Eindrücke aus der Portfolio-Werkstatt

    Vom: 1.1.1970
  20. Folge 204: Inflation versus Rezession – warum zögern die Notenbanken mit Zinssenkungen?

    Vom: 1.1.1970

5 / 11

„klug anlegen“ – der Podcast zur Geldanlage ist ein must have für alle Anlegerinnen und Anleger. Jeden zweiten Freitag schildert Karl Matthäus Schmidt seine Sicht auf die Themen Geldanlage, Finanzen und aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Doch wer steckt hinter dem Podcast? Ein Enfant terrible der Bankenwelt. Ein Banker in sechster Generation, der mit viel Herzblut und Pioniergeist bereits drei Innovationen aufs deutsche Finanzparkett gebracht hat. Dabei treibt ihn stets eine Frage: „Wie können wir die Menschen in Deutschland zu besseren Anlegerinnen und Anlegern machen?“ Auf unterhaltsame und ehrliche Art und Weise kommentiert Karl Matthäus Schmidt persönlich sowie fachlich fundiert die Welt der Geldanlage. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren alles über die Fallstricke im Finanzanlage-Dschungel, die Chancen und Risiken am Kapitalmarkt, wie wichtig die persönliche Anlagestrategie und Disziplin sind und was ein professionelles Anlagemanagement ausmacht. Der CEO gibt wertvolle Tipps für einen langfristigen Vermögensaufbau und eine zukunftssichere Altersvorsorge. Mehr Informationen zur unabhängig beratenden Quirin Privatbank und dem wissenschaftlich fundierten, prognosefreien Anlagekonzept erhalten Sie unter www.quirinprivatbank.de.