Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Ein Podcast von Quirin Privatbank
206 Folgen
-
Folge 198: Clever investieren, smart leben – was sind die Geheimnisse finanzieller Freiheit?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 197: ETFs für Anfänger – wie gelingt der Börseneinstieg am besten?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 196: Sparweltmeister Deutschland – wieso scheitern wir am Vermögensaufbau?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 36: Börsenwissen: Kann man mit Dividenden reich werden?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 06: Müssen wir uns Sorgen um unser Geld machen?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 199: Ausblick Geldanlage 2024 – was müssen Sie fürs aktuelle Börsenjahr wissen?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 180: Hochzins- und Schwellenländeranleihen – lohnen sich die Risiken im Depot?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 177: Börsen-Abkürzungen unter der Lupe – was sind TINA, TATA und KOHL?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 179: klug anlegen DER Talk – Tina Müller über profitables Wachstum und ihre Beauty-Affinität
Vom: 1.1.1970 -
Folge 182: 25 Jahre EZB – wie sieht die Bilanz der Notenbank aus?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 194: Zinshoch – Anleihen und Tagesgeld auf dem Vormarsch, braucht es Aktien noch?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 201: Kinderdepot statt Sparschwein – worauf sollte man beim Sparen für Kinder achten?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 200: Aktien, Gold & Kryptos – was wäre nach 30 Jahren aus 100.000 Euro geworden?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 162: Steuern, Bildung, Infrastruktur – welche strukturellen Probleme beschäftigen Deutschland?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 163: MSCI World – reicht ein Welt-ETF als Anlagestrategie?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 189: Autos, Tech & Tourismus – welche Branchen-Investments lohnen sich aktuell?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 188: Klug anlegen DER Talk – Joachim Llambi über seine Liebe zum Tanz- und Börsenparkett
Vom: 1.1.1970 -
Folge 172: klug anlegen DER Talk – Johannes Reck über die Erlebnisindustrie und den sozialen Wohlstand
Vom: 1.1.1970 -
Folge 171: Tagesgeld oder Aktien – was ist aktuell die bessere Wahl?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 204: Inflation versus Rezession – warum zögern die Notenbanken mit Zinssenkungen?
Vom: 1.1.1970
„klug anlegen“ – der Podcast zur Geldanlage ist ein must have für alle Anlegerinnen und Anleger. Jeden zweiten Freitag schildert Karl Matthäus Schmidt seine Sicht auf die Themen Geldanlage, Finanzen und aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Doch wer steckt hinter dem Podcast? Ein Enfant terrible der Bankenwelt. Ein Banker in sechster Generation, der mit viel Herzblut und Pioniergeist bereits drei Innovationen aufs deutsche Finanzparkett gebracht hat. Dabei treibt ihn stets eine Frage: „Wie können wir die Menschen in Deutschland zu besseren Anlegerinnen und Anlegern machen?“ Auf unterhaltsame und ehrliche Art und Weise kommentiert Karl Matthäus Schmidt persönlich sowie fachlich fundiert die Welt der Geldanlage. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren alles über die Fallstricke im Finanzanlage-Dschungel, die Chancen und Risiken am Kapitalmarkt, wie wichtig die persönliche Anlagestrategie und Disziplin sind und was ein professionelles Anlagemanagement ausmacht. Der CEO gibt wertvolle Tipps für einen langfristigen Vermögensaufbau und eine zukunftssichere Altersvorsorge. Mehr Informationen zur unabhängig beratenden Quirin Privatbank und dem wissenschaftlich fundierten, prognosefreien Anlagekonzept erhalten Sie unter www.quirinprivatbank.de.