Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Ein Podcast von Quirin Privatbank
206 Folgen
-
Folge 202: Gewinner und Verlierer im Depot – macht eine breite Diversifizierung wirklich Sinn?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 191: USA-Update – wie geht es der weltgrößten Volkswirtschaft?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 181: Langfristig Geld anlegen – wie kann man an der Börse aus 50 Euro 390.000 Euro machen?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 178: Geldanlage in Gefahr – können Fonds & ETFs eigentlich pleitegehen?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 168: Tipps vom Finanzprofi – wie startet man erfolgreich an der Börse?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 161: Zinsanstieg – sind Anleihen 2023 wieder interessant?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 155: Altersvorsorge – stabilisiert die Aktienrente das Rentensystem?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 133: Vorsicht bei der Geldanlage – ist das ein nützlicher Ratschlag?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 112: Währungen bei der Geldanlage – wie wichtig sind Fremdwährungen im Depot?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 111: Anlegen mit ETFs – auf welche Fonds kann man verzichten?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 102: 100 Tage Olaf Scholz – eine Zwischenbilanz
Vom: 1.1.1970 -
Folge 73: Börsenhistorie – was man von Crashs und Pleiten lernen kann
Vom: 1.1.1970 -
Folge 61: Börsen auf Allzeithoch – jetzt Aktiengewinne mitnehmen?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 54: Vorsicht Falle – Auf diese Kosten müssen Sie beim Fondskauf achten!
Vom: 1.1.1970 -
Folge 32: Das optimale Portfolio I – Warum ein Index allein nicht ausreicht
Vom: 1.1.1970 -
Folge 29: Warum Schwellenländer ins Depot gehören
Vom: 1.1.1970 -
Folge 70: Wirtschaftswachstum – kann unsere Wirtschaft ewig wachsen?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 80: Großinvestoren: Haben Warren Buffett, Peter Lynch & Co. ein Erfolgsrezept?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 101: Krieg in der Ukraine – stehen wir vor einer Stagflation?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 204: Inflation versus Rezession – warum zögern die Notenbanken mit Zinssenkungen?
Vom: 1.1.1970
„klug anlegen“ – der Podcast zur Geldanlage ist ein must have für alle Anlegerinnen und Anleger. Jeden zweiten Freitag schildert Karl Matthäus Schmidt seine Sicht auf die Themen Geldanlage, Finanzen und aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Doch wer steckt hinter dem Podcast? Ein Enfant terrible der Bankenwelt. Ein Banker in sechster Generation, der mit viel Herzblut und Pioniergeist bereits drei Innovationen aufs deutsche Finanzparkett gebracht hat. Dabei treibt ihn stets eine Frage: „Wie können wir die Menschen in Deutschland zu besseren Anlegerinnen und Anlegern machen?“ Auf unterhaltsame und ehrliche Art und Weise kommentiert Karl Matthäus Schmidt persönlich sowie fachlich fundiert die Welt der Geldanlage. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren alles über die Fallstricke im Finanzanlage-Dschungel, die Chancen und Risiken am Kapitalmarkt, wie wichtig die persönliche Anlagestrategie und Disziplin sind und was ein professionelles Anlagemanagement ausmacht. Der CEO gibt wertvolle Tipps für einen langfristigen Vermögensaufbau und eine zukunftssichere Altersvorsorge. Mehr Informationen zur unabhängig beratenden Quirin Privatbank und dem wissenschaftlich fundierten, prognosefreien Anlagekonzept erhalten Sie unter www.quirinprivatbank.de.