Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Ein Podcast von Quirin Privatbank
206 Folgen
-
Folge 132: VWL-Grundlagen – wie hängen Zinsen, Inflation & Konjunktur zusammen?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 145: EZB vs. Fed – hat die EZB die Inflation unterschätzt?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 205: Jahrhundert-Aktien – wie findet man die nächste Kursrakete?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 193: Bitcoin, Ethereum & Co. – warum sind Krypto-Assets in diesem Jahr so erfolgreich?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 165: Zinsen steigen weiter – was bedeutet der Zinsanstieg für Inflation und Geldanlage?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 130: Faktor-Investing – welche Faktoren sind fürs ETF-Weltportfolio entscheidend?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 110: Klug vererben und verschenken – wie geht’s richtig?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 87: Value Investing unter der Lupe – so funktioniert die Anlagestrategie
Vom: 1.1.1970 -
Folge 192: Schneller, höher, weiter – kann die Wirtschaft grenzenlos wachsen?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 190: Digitaler Euro – wo liegen die Chancen und Risiken?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 175: Rezession in Deutschland – was sind die Gründe für die Wirtschaftsflaute?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 173: Aktien, Gold, Anleihen – ist 2023 bisher ein gutes Anlagejahr?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 167: Grüne ETFs – was sollten Sie über ESG-Kriterien und nachhaltige Geldanlagen wissen?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 153: Gold als Geldanlage – wie ist die Prognose für 2023?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 152: Chancen & Risiken im Börsenjahr 2023 – welche Szenarien sind realistisch?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 142: Börse, Wirtschaft, Inflation – bringt das Christkind bessere Zeiten für 2023?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 141: USA im Fokus – bleiben die Amerikaner Volkswirtschaft Nummer 1?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 137: Typische Börsen-Vorurteile – sind Aktien wirklich zu riskant?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 136: Mit Geduld zum Anlageerfolg – warum gibt es keine prognosebasierte Krisenstrategie?
Vom: 1.1.1970 -
Folge 204: Inflation versus Rezession – warum zögern die Notenbanken mit Zinssenkungen?
Vom: 1.1.1970
„klug anlegen“ – der Podcast zur Geldanlage ist ein must have für alle Anlegerinnen und Anleger. Jeden zweiten Freitag schildert Karl Matthäus Schmidt seine Sicht auf die Themen Geldanlage, Finanzen und aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Doch wer steckt hinter dem Podcast? Ein Enfant terrible der Bankenwelt. Ein Banker in sechster Generation, der mit viel Herzblut und Pioniergeist bereits drei Innovationen aufs deutsche Finanzparkett gebracht hat. Dabei treibt ihn stets eine Frage: „Wie können wir die Menschen in Deutschland zu besseren Anlegerinnen und Anlegern machen?“ Auf unterhaltsame und ehrliche Art und Weise kommentiert Karl Matthäus Schmidt persönlich sowie fachlich fundiert die Welt der Geldanlage. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren alles über die Fallstricke im Finanzanlage-Dschungel, die Chancen und Risiken am Kapitalmarkt, wie wichtig die persönliche Anlagestrategie und Disziplin sind und was ein professionelles Anlagemanagement ausmacht. Der CEO gibt wertvolle Tipps für einen langfristigen Vermögensaufbau und eine zukunftssichere Altersvorsorge. Mehr Informationen zur unabhängig beratenden Quirin Privatbank und dem wissenschaftlich fundierten, prognosefreien Anlagekonzept erhalten Sie unter www.quirinprivatbank.de.