Junkmiles
Ein Podcast von Björn Geesmann und Daniel Beck - Donnerstags
146 Folgen
-
#26 | Der G2-Bereich hat ein Imageproblem
Vom: 31.3.2021 -
#25 | Der Junkmiles-Corona-Blues
Vom: 25.3.2021 -
#24 | Training im Alter
Vom: 17.3.2021 -
#23 | Das zweite Q&A-Special
Vom: 11.3.2021 -
#22 | Talk mit Ironman-Weltmeister Patrick Lange
Vom: 3.3.2021 -
#21 | Wie entsteht Ermüdung?
Vom: 25.2.2021 -
#20 | Ultra-Hormone im Keller
Vom: 17.2.2021 -
#19 | Watopia versus Wattenscheid
Vom: 10.2.2021 -
#18 | Essen im Ultraausdauermodus
Vom: 3.2.2021 -
#17 | Balearen oder Balkonien – Hauptsache trainieren!
Vom: 27.1.2021 -
#16 | Leistung = Kraft * Trittfrequenz
Vom: 20.1.2021 -
#15 | How to: Sub 2 hour-Marathon
Vom: 13.1.2021 -
#14 | Mit Trainingsmythen aufräumen
Vom: 16.12.2020 -
#13 | Richtig testen: Feld vs. Labor
Vom: 9.12.2020 -
#12 | Laufökonomie – schneller laufen mit gleicher Leistung
Vom: 2.12.2020 -
#11 | GI-System und Verdauung
Vom: 25.11.2020 -
#10 | Der Gegenspieler VLamax
Vom: 18.11.2020 -
#09 | Trainings-Revolution Powermeter
Vom: 12.11.2020 -
#08 | Q&A-Special und Daniel-Coaching
Vom: 4.11.2020 -
#07 | Mentalcoaching und Persönlichkeitstypen
Vom: 28.10.2020
Science und Szene – der Podcast Junkmiles liefert Insights aus dem Triathlon und Radsport. Neben sportwissenschaftlichen Beiträgen zum Training und Wettkampf haben die beiden Podcaster Björn Geesmann und Daniel Beck auch regelmäßig Gäste aus dem Ausdauersport oder der Wissenschaft zu Gast. Ob zum Training, der Ernährung oder der Physiologie; zur mentalen Komponente, für Einblicke in die Szene oder dem Nerd-Talk. Mit diesem Podcast auf den Ohren ist keine Meile im Training eine Junkmile.