Junkmiles
Ein Podcast von Björn Geesmann und Daniel Beck - Donnerstags
146 Folgen
-
#66 | Die Form konservieren
Vom: 2.11.2022 -
#65 | Race recap: Ironman Hawai’i
Vom: 12.10.2022 -
#64 | Podcast Off-Season is over
Vom: 21.9.2022 -
#63 | Limitationen oder: wo kann die Reise noch hingehen?
Vom: 25.5.2022 -
#62 | Off-Season here we go
Vom: 18.5.2022 -
#61 | Recap Ironman WM in St. George, Utah
Vom: 11.5.2022 -
#60 | Pacing – über Energetik und Metabolik
Vom: 4.5.2022 -
#59 | Recovery – von Strategien und Syndromen
Vom: 27.4.2022 -
#58 | Die perfekte Trainingseinheit
Vom: 20.4.2022 -
#57 | Erfolgreiches Ironman-Finish in 10 (Monaten) x 10 (h/Woche)
Vom: 13.4.2022 -
#56 | Hypoxie und Höhentrainingslager
Vom: 6.4.2022 -
#55 | Die ketogene Ernährung
Vom: 30.3.2022 -
#54 | Pendlerpauschale
Vom: 23.3.2022 -
#53 | Q&A-Special – Trainingslager
Vom: 16.3.2022 -
#52 | Warum der Flüssigkeitshaushalt so wichtig ist
Vom: 9.3.2022 -
#51 | Stimulus first, Trainingsbereich second
Vom: 2.3.2022 -
#50 | Polarisiert oder pyramidal?
Vom: 23.2.2022 -
#49 | Eine Stunde Training
Vom: 16.2.2022 -
#48 | Der Weg zum „Idealgewicht“
Vom: 9.2.2022 -
#47 | Dankeschön!
Vom: 15.12.2021
Science und Szene – der Podcast Junkmiles liefert Insights aus dem Triathlon und Radsport. Neben sportwissenschaftlichen Beiträgen zum Training und Wettkampf haben die beiden Podcaster Björn Geesmann und Daniel Beck auch regelmäßig Gäste aus dem Ausdauersport oder der Wissenschaft zu Gast. Ob zum Training, der Ernährung oder der Physiologie; zur mentalen Komponente, für Einblicke in die Szene oder dem Nerd-Talk. Mit diesem Podcast auf den Ohren ist keine Meile im Training eine Junkmile.