Geil Montag Podcast
Ein Podcast von Geil Montag Podcast

Kategorien:
131 Folgen
-
Kristina Lunz (CFFP): Warum darf Politik nicht länger Männersache bleiben?
Vom: 27.1.2020 -
Paul Berg (GoodJobs): Ist der Wunsch nach einem sinnvollen Job ein Luxusproblem?
Vom: 20.1.2020 -
Lasse Kroll (Cuckoo): Warum arbeiten wir in Zukunft nicht mehr im Büro?
Vom: 13.1.2020 -
Lukas Küttner (Ostmost): Wie kann man die “Regenwälder Deutschlands” schützen?
Vom: 6.1.2020 -
Hagen Matuszak (Sneaker Rescue): Was unternimmst Du gegen die Wegwerfgesellschaft?
Vom: 30.12.2019 -
Paul & Lasse (Xmas Spezial): Der große ‘Geil Montag’ Jahresrückblick mit Jesus, Luisa und Claus
Vom: 23.12.2019 -
Anna Theil (Startnext): Warum gehört die Zukunft den Mutigen?
Vom: 16.12.2019 -
Tom Krämer (Forest Gum): Besteht Kaugummi wirklich aus Plastik?!
Vom: 9.12.2019 -
Frank Eilers (Comedian, Podcaster, Speaker): Wie macht man zufällig Karriere?
Vom: 2.12.2019 -
Christin Schmidt (Yoyoka): Ist Yoga eigentlich nachhaltig?
Vom: 25.11.2019 -
Stephan A. Jansen (Klima): Greta, Merkel, Musk - wer rettet uns vor dem Klima-Kollaps?
Vom: 18.11.2019 -
Lara Schuhwerk (Beneto Foods): Müssen wir in Zukunft alle Insekten essen?
Vom: 11.11.2019 -
Martin Elwert (Coffee Circle): Ist Social Entrepreneurship und Profitstreben ein Widerspruch?
Vom: 4.11.2019 -
Micha Bohmeyer (Mein Grundeinkommen): Warum verschenkst Du Geld ohne Gegenleistung?
Vom: 28.10.2019 -
Mohanna Azarmandi (Microsoft): Wie werden wir in Zukunft lernen?
Vom: 25.10.2019 -
Markus Köhler (Microsoft): Kann die Arbeit im Konzern sinnvoll sein und Spaß machen?
Vom: 21.10.2019 -
Louis Lewitan (Psychologe & Stress - Experte): Wie wird man so gelassen wie Du?
Vom: 14.10.2019 -
Malte Schremmer (Goldeimer): Warum liebst Du deinen Scheißjob?
Vom: 30.9.2019 -
Wana Limar (Visions for Children): Wie schaffst Du den Spagat zwischen Purpose und Kommerz?
Vom: 16.9.2019 -
Klaas Glenewinkel (MiCT): Wie baut man einen Radiosender in Bagdad auf?
Vom: 9.9.2019
Wir interviewen in unserem Podcast Menschen, denen der Sinn ihrer Arbeit wichtiger ist als das große Geldverdienen. Dabei versuchen wir herauszufinden, was sie antreibt, wer oder was sie inspiriert und warum sie Arbeit für sich ganz anders definieren, als es bisher die gängige Praxis ist. Bei uns kommen Sozialunternehmerinnen und -unternehmer, Gründerinnen und Gründer und New Work Pioniere zu Wort. Gemeinsam fragen wir uns, was schief läuft in Wirtschaft und Gesellschaft und bei der täglichen Arbeit. Aber vor allem entwickeln wir Ideen, wie wir es besser machen können! Denn mit dem Status Quo sollten wir uns nicht zufrieden geben.