Geil Montag Podcast
Ein Podcast von Geil Montag Podcast

Kategorien:
131 Folgen
-
Simon Böhnlein (GoodBuy): Wie gründet man als Angestellter ein Unternehmen?
Vom: 11.5.2020 -
Heinrich Strößenreuther (German Zero): Lässt sich der Klimawandel per Gesetz stoppen?
Vom: 6.5.2020 -
Matthias Scheffelmeier (Ashoka): Was zeichnet ein echtes Sozialunternehmen aus?
Vom: 26.4.2020 -
Stephan A. Jansen (Hohes C - Folge 5): Retten wir die Alten - aber nicht das Alte!
Vom: 25.4.2020 -
Aileen Moeck (Die Zukunftsbauer): Wie bekommt man Lust auf die Zukunft?
Vom: 21.4.2020 -
Stephan A. Jansen (Hohes C - Folge 4): Rollende Krankenhäuser und schwimmende Klassenzimmer
Vom: 17.4.2020 -
Julia Kloiber (Ashoka & Superrr Lab): Wie können wir unsere Daten für’s Gemeinwohl nutzen?
Vom: 15.4.2020 -
Stephan A. Jansen (Hohes C - Folge 3): Feiern wir an Ostern unsere Wiederauferstehung?
Vom: 8.4.2020 -
Christina Wille (Loveco): Ist nachhaltige Mode weniger krisenanfällig?
Vom: 6.4.2020 -
Stephan A. Jansen (Hohes C - Folge 2): Freunde, Fußball und Finanzen - wann geht’s wieder los?
Vom: 29.3.2020 -
Stephan A. Jansen (Hohes C - Folge 1): Die Grippe der Gesellschaft
Vom: 28.3.2020 -
Volker Baisch (Väter gGmbH): Warum sollten sich Männer stärker in der Familie einbringen?
Vom: 24.3.2020 -
Nora Griefahn (Cradle to Cradle NGO): Warum glaubst Du an eine Welt ohne Müll?
Vom: 16.3.2020 -
Franziska Lienert (Too Good to Go): Was lässt sich gegen Lebensmittelverschwendung tun?
Vom: 9.3.2020 -
Stephan A. Jansen (Teil 2, Digitalisierung): Wie können wir das Internet zurückerobern?
Vom: 6.3.2020 -
Stephan A. Jansen (Teil 1, Digitalisierung): Wie können wir das Internet zurückerobern?
Vom: 2.3.2020 -
Felix Lobrecht (Comedian & Podcaster): Wie hilft man mit Humor?
Vom: 24.2.2020 -
Titus Molkenbur (United4Rescue): Warum ist soziales Engagement für dich alternativlos?
Vom: 17.2.2020 -
Freddi Lange (WHU SensAbility Konferenz): Interessiert sich die Wirtschaftselite für Nachhaltigkeit?
Vom: 10.2.2020 -
André Presse (Professor, Unternehmer): Sind wir alle Sklaven unserer Arbeit?
Vom: 3.2.2020
Wir interviewen in unserem Podcast Menschen, denen der Sinn ihrer Arbeit wichtiger ist als das große Geldverdienen. Dabei versuchen wir herauszufinden, was sie antreibt, wer oder was sie inspiriert und warum sie Arbeit für sich ganz anders definieren, als es bisher die gängige Praxis ist. Bei uns kommen Sozialunternehmerinnen und -unternehmer, Gründerinnen und Gründer und New Work Pioniere zu Wort. Gemeinsam fragen wir uns, was schief läuft in Wirtschaft und Gesellschaft und bei der täglichen Arbeit. Aber vor allem entwickeln wir Ideen, wie wir es besser machen können! Denn mit dem Status Quo sollten wir uns nicht zufrieden geben.