Geil Montag Podcast

Ein Podcast von Geil Montag Podcast

Kategorien:

131 Folgen

  1. Jana Ciernioch (SOS Méditerranée): Glaubst Du noch an Europa?

    Vom: 12.10.2020
  2. Tijen Onaran (Global Digital Women): Warum ist Diversität wichtig für Unternehmen?

    Vom: 5.10.2020
  3. Jonas Leve (7Mind): Warum sollten wir alle mehr meditieren?

    Vom: 28.9.2020
  4. Dominic Veken (BrightHouse): Was macht ein Unternehmensphilosoph?

    Vom: 21.9.2020
  5. Martin Elwert (Coffee Circle): Hat Oatly seine Seele verkauft?

    Vom: 14.9.2020
  6. Waldemar Zeiler (Einhorn): Ist die Welt noch zu retten?

    Vom: 7.9.2020
  7. Jonathan Funke (tip me): Kann ich der Näherin meines T-Shirts ein Trinkgeld geben?

    Vom: 31.8.2020
  8. Stephan A. Jansen (Bildung): Warum sind Kitas wichtiger als Universitäten?

    Vom: 24.8.2020
  9. Torsten Schreiber (Africa GreenTec): Wie gelingt die Energiewende in Afrika?

    Vom: 17.8.2020
  10. Julia Seeliger (Klara Grün): Warum hat Putzen so ein schlechtes Image?

    Vom: 3.8.2020
  11. David Jenaro (Your Company): Wie teilt man sich eine Firma?

    Vom: 27.7.2020
  12. Jannike Stöhr (Jobtesterin): Wie findet man seinen Traumjob?

    Vom: 21.7.2020
  13. Jakob Berndt (Tomorrow): Warum ist euer Girokonto klimaneutral?

    Vom: 14.7.2020
  14. Susanna Krüger (Save the Children): Wie sieht die NGO der Zukunft aus?

    Vom: 6.7.2020
  15. Christian Vollmann (nebenan.de): Kann ein Soziales Netzwerk wirklich sozial sein?

    Vom: 22.6.2020
  16. Maximilian Schay (my Boo): Warum baut ihr Fahrräder aus Bambus?

    Vom: 15.6.2020
  17. Micha Fritz (Millerntor Gallery & Viva con Agua): Was macht ein Konzeptionsaktivist??

    Vom: 9.6.2020
  18. Helen Fares (Bildungsaktivistin): Haben Prominente eine Vorbildfunktion?

    Vom: 1.6.2020
  19. Benjamin Adrion (Viva con Agua): Wie steuert man eine dezentrale Organisation?

    Vom: 25.5.2020
  20. Raúl Krauthausen (Sozialhelden e.V.): Warum möchtest Du deine Arbeit überflüssig machen?

    Vom: 18.5.2020

3 / 7

Wir interviewen in unserem Podcast Menschen, denen der Sinn ihrer Arbeit wichtiger ist als das große Geldverdienen. Dabei versuchen wir herauszufinden, was sie antreibt, wer oder was sie inspiriert und warum sie Arbeit für sich ganz anders definieren, als es bisher die gängige Praxis ist. Bei uns kommen Sozialunternehmerinnen und -unternehmer, Gründerinnen und Gründer und New Work Pioniere zu Wort. Gemeinsam fragen wir uns, was schief läuft in Wirtschaft und Gesellschaft und bei der täglichen Arbeit. Aber vor allem entwickeln wir Ideen, wie wir es besser machen können! Denn mit dem Status Quo sollten wir uns nicht zufrieden geben.