Geil Montag Podcast

Ein Podcast von Geil Montag Podcast

Kategorien:

131 Folgen

  1. Feierabend

    Vom: 7.10.2021
  2. Ingo Dahm (Capacura): Wie passen Rendite und Nachhaltigkeit zusammen?

    Vom: 5.7.2021
  3. Jennifer Busch (Climb Lernferien): Warum bist Du Bildungsoptimistin?

    Vom: 28.6.2021
  4. Uwe Schneidewind (OB Wuppertal): Warum ist Lokalpolitik so wichtig beim Kampf gegen den Klimawandel?

    Vom: 22.6.2021
  5. Jenny Kuhnert (Fachkrankenschwester): Was liebst Du an deinem Beruf?

    Vom: 14.6.2021
  6. Johannes Gutmann (Sonnentor): Woran erkennt man, was man nicht braucht?

    Vom: 7.6.2021
  7. Dario Nassal & Felix Friedrich (Buzzard): Wie sprenge ich meine eigene Filterblase?

    Vom: 31.5.2021
  8. Natascha Wegelin (Madame Moneypenny): Wie werden Frauen finanziell unabhängig?

    Vom: 25.5.2021
  9. Florian Hoffmann (The DO): Woher weiß man, was einem wichtig ist?

    Vom: 17.5.2021
  10. Saskia Bruysten (YSB): Wie gründet man mit einem Friedensnobelpreisträger ein Sozialunternehmen?

    Vom: 10.5.2021
  11. Till Wahnbaeck (Impacc): Kann Entwicklungshilfe ein Geschäftsmodell sein?

    Vom: 4.5.2021
  12. Martin Höfeler (Armedangels): Was macht Mode wirklich fair?

    Vom: 26.4.2021
  13. Cesy Leonard (Radikale Töchter): Wie lernt man es, politisch zu sein?

    Vom: 19.4.2021
  14. Alex Melzer (Zolar): Ist Solarstrom nur etwas für Wohlhabende?

    Vom: 12.4.2021
  15. Paul Berg (enorm Magazin): Warum braucht das Gute eine Lobby?

    Vom: 8.4.2021
  16. Stefan Siemer (Weleda): Wie bleibt man seinen Prinzipien treu?

    Vom: 6.4.2021
  17. Jakob Detering (Social Impact Award): Wie fördert man die Selbstwirksamkeit junger Menschen?

    Vom: 23.3.2021
  18. Anna Alex (Planetly): Wie lässt sich Nachhaltigkeit skalieren?

    Vom: 15.3.2021
  19. Stephan A. Jansen (Hohes C, Folge 8): Rolle rückwärts im Kanzleramt - rein in die dritte Welle?

    Vom: 8.3.2021
  20. Raphael Gielgen (Vitra): Wie werden wir in Zukunft arbeiten?

    Vom: 7.3.2021

1 / 7

Wir interviewen in unserem Podcast Menschen, denen der Sinn ihrer Arbeit wichtiger ist als das große Geldverdienen. Dabei versuchen wir herauszufinden, was sie antreibt, wer oder was sie inspiriert und warum sie Arbeit für sich ganz anders definieren, als es bisher die gängige Praxis ist. Bei uns kommen Sozialunternehmerinnen und -unternehmer, Gründerinnen und Gründer und New Work Pioniere zu Wort. Gemeinsam fragen wir uns, was schief läuft in Wirtschaft und Gesellschaft und bei der täglichen Arbeit. Aber vor allem entwickeln wir Ideen, wie wir es besser machen können! Denn mit dem Status Quo sollten wir uns nicht zufrieden geben.