240 Folgen

  1. Vom Boom in die Krise - und wieder zurück?- 181

    Vom: 16.10.2022
  2. Die Klimawandelgehölze von Lars Kasper -180

    Vom: 29.9.2022
  3. Hitzebilanz – Erkenntnisse für den nächsten Sommer - 179

    Vom: 14.9.2022
  4. Gartenkünstlerinnen – Drei Engländerinnen mit grünem Daumen - 178

    Vom: 30.8.2022
  5. Gib mir ein A, ein B, ein C! - Vitamintankstelle Beet – 177

    Vom: 17.8.2022
  6. Im Wolkenlabor in Leipzig - 176

    Vom: 1.8.2022
  7. Fugen in Moll - Fugen in Toll – 175

    Vom: 14.7.2022
  8. Frau Hölzer stiftet Summen - 174

    Vom: 30.6.2022
  9. Mikroklima im Garten und auf dem Balkon - 173

    Vom: 17.6.2022
  10. Ernst Pagels - weltberühmt und unbekannt - 172

    Vom: 30.5.2022
  11. Pfingstrosen - für immer? Vielleicht! - 171

    Vom: 17.5.2022
  12. Schwarze Farbe - Bunter Hund – 170

    Vom: 30.4.2022
  13. Kopflos im Salatbeet - 169

    Vom: 12.4.2022
  14. Edelpilze - mit Köpfchen in die Zukunft - 168

    Vom: 29.3.2022
  15. Microgreens - Gemüse für Eilige - 167

    Vom: 15.3.2022
  16. Im Garten mit Sabine Platz - 166

    Vom: 27.2.2022
  17. Naturnah in den Frühling - 165

    Vom: 14.2.2022
  18. Auf Tuchfühlung mit Garten-Gurus: das Exzellenzstipendium für Gartenkultur - 164

    Vom: 31.1.2022
  19. Was Pflanzen erdet - eine kleine Wurzelkunde – 163

    Vom: 15.1.2022
  20. Katharina von Ehren - Tree Broker - 162

    Vom: 31.12.2021

4 / 12

Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.