303 Folgen

  1. Urheberrechts-Reform - Beziehungsstatus: Kompliziert

    Vom: 25.3.2019
  2. Schlechter Journalismus, schlechtere Polizei

    Vom: 18.3.2019
  3. Grundsteuerreform: Zeitgemäß

    Vom: 11.3.2019
  4. The Return of the FDP in Brandenburg

    Vom: 4.3.2019
  5. Demo in Potsdam und Abspaltung in London

    Vom: 25.2.2019
  6. Die mit dem Sozipod - Teil II

    Vom: 18.2.2019
  7. Pari-Pari?!

    Vom: 11.2.2019
  8. Die mit dem Sozipod - Teil I

    Vom: 4.2.2019
  9. Brexit - The Clusterfuck

    Vom: 28.1.2019
  10. Der Neue im Landtag

    Vom: 21.1.2019
  11. epicenter.works

    Vom: 14.1.2019
  12. GoPodcasting (Meine Damen ich meine Euch!)

    Vom: 7.1.2019
  13. Frohe Weihnachten mit politischer Bildung

    Vom: 24.12.2018
  14. 2018 - das wirklich lange Jahr in dem die sPD starb

    Vom: 17.12.2018
  15. Mayday im Dezember

    Vom: 13.12.2018
  16. Gilets Jaunes

    Vom: 10.12.2018
  17. Die CDU und die Qual der Wahl

    Vom: 3.12.2018
  18. Es grünt so grün in Brandenburg

    Vom: 26.11.2018
  19. Ein Fahrplan und ein Basiskongress

    Vom: 21.11.2018
  20. Wind oder Kohle? Verklagen wir doch lieber die Sonne.

    Vom: 19.11.2018

13 / 16

In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!