Du schaffst das! Erfolgreich deine Abschlussarbeit schreiben!
Ein Podcast von Prof. Dr. Christina Sichtmann - Mittwochs
32 Folgen
-
Der perfekte Fragebogenaufbau
Vom: 25.9.2024 -
Wie du Fragen in Fragebögen richtig formulierst
Vom: 18.9.2024 -
Die sieben häufigsten Fehler in Fragebögen
Vom: 11.9.2024 -
Keine Panik vor Statistik!
Vom: 5.4.2023 -
Wie du mit Achtsamkeit in den Schreibflow kommst
Vom: 2.12.2021 -
Dein einfachster Produktivitätsbooster: Mach mal Pause!
Vom: 24.11.2021 -
Zur quantitativen Forschung
Vom: 11.11.2020 -
Zur qualitativen Forschung
Vom: 4.11.2020 -
Zum Umgang mit Forschungsmethoden
Vom: 28.10.2020 -
Abschlussarbeit aus Sicht eines Betreuenden: Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Paul Nolte
Vom: 21.10.2020 -
Achtung Skalenniveau! Warum es für deine empirische Arbeit so wichtig ist
Vom: 23.9.2020 -
Zu den Typen von Forschungsfragen
Vom: 2.9.2020 -
Abschlussarbeit im deutschsprachigen System - Eine Anleitung für internationale Studierende
Vom: 26.8.2020 -
Wie du deine Arbeit perfekt gliederst
Vom: 19.8.2020 -
Wie du deine wissenschaftliche Arbeit interessant, unterhaltsam und einprägsam präsentierst
Vom: 12.8.2020 -
Elemente einer wissenschaftlichen Präsentation
Vom: 5.8.2020 -
Wie du Schreiben zum Denken nutzen kannst
Vom: 29.7.2020 -
Wie du dir optimale Schreibbedingungen schaffst
Vom: 24.6.2020 -
Was Spitzenforscher motiviert Abschlussarbeiten zu betreuen
Vom: 17.6.2020 -
Das Exposé – Der gedankliche Entwurf deiner Arbeit
Vom: 10.6.2020
Dieser Podcast unterstützt dich beim Schreiben deiner Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit. Er hilft dir bei allen Fragen, Unsicherheiten und Quälereien, die beim Schreiben auftauchen. Du lernst Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens wie Finden der Forschungsfrage, Literaturrecherche, Strukturierung der Arbeit und richtiges Zitieren der Literatur. Du bekommst einen Schatz an Methoden für deinen Schreibprozess, damit du in den Schreibflow findest. Und wenn du eine empirische Arbeit schreibst, erhältst du viele Tipps zu Fragebogendesign, Stichprobe und Datenauswertung.