Dissens
Ein Podcast von Lukas Ondreka - Mittwochs
335 Folgen
-
#167 Freiheit muss auch für Menschen mit Gebärmutter zählen
Vom: 23.3.2022 -
#166 "Putin's Russia is increasingly becoming a totalitarian state"
Vom: 16.3.2022 -
#165 Warum die Antwort auf Putin nicht ein Rüstungswettkampf sein darf
Vom: 8.3.2022 -
#164 Ukraine-Krieg: "Die Menschen in der Ukraine brauchen unsere Solidarität"
Vom: 2.3.2022 -
#163 Das Bild der Hausfrau steckt noch immer fest in unseren Köpfen
Vom: 23.2.2022 -
Hanau: So brechen sie das rassistische Mediennarrativ
Vom: 19.2.2022 -
#162 USA: Warum die Vereinigten Staaten ein Ort linker Inspiration sind
Vom: 16.2.2022 -
#161 Wann ist Kritik am Staat Israel legitim und wann antisemitisch?
Vom: 9.2.2022 -
#160 Geld für die sozial-ökologische Wende drucken? Warum nicht!
Vom: 2.2.2022 -
#159 Warum "friedliche Sabotage" kein Allheilmittel im Kampf für Klimagerechtigkeit ist
Vom: 26.1.2022 -
#158 "Clankriminalität": eine rassistische Erfindung, die Menschen ausgrenzt
Vom: 19.1.2022 -
#157 Warum das Darknet mehr ist als ein Sammelbecken von Drogendealern und Waffenhändlern
Vom: 12.1.2022 -
#156 Wie wir im Alltag durch digitale Technologien kontrolliert und manipuliert werden
Vom: 5.1.2022 -
Kurdistan: Was wir von der Revolution in Rojava lernen können
Vom: 29.12.2021 -
#155 Haitianische Revolution: "Der wichtigste Aufstand des 18. Jahrhunderts"
Vom: 22.12.2021 -
#154 Defund Rechtsextremismus: "Keine Steuermillionen für AfD-Stiftung"
Vom: 15.12.2021 -
#153 Ökosozialismus oder Klimakatastrophe, wir haben die Wahl
Vom: 8.12.2021 -
#152 Cum-Ex: "Die Politik versagt dabei, den Steuerbetrug zu stoppen"
Vom: 1.12.2021 -
Bürger-Hartz: Warum das neue "Bürgergeld" noch immer menschenunwürdig ist
Vom: 29.11.2021 -
#151 "Rassismus ist der Teppich auf dem so eine Tat erst möglich ist"
Vom: 24.11.2021
Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.