Dissens
Ein Podcast von Lukas Ondreka - Mittwochs
335 Folgen
-
#184 Wie kommt die Idee vom guten Leben raus aus der Nische?
Vom: 27.7.2022 -
#183 Immanuel Kant: War der Vordenker der Menschenrechte ein Rassist?
Vom: 20.7.2022 -
KPÖ in Graz: Wie linke Parteien erfolgreich sind
Vom: 13.7.2022 -
#182 "Kümmerfalle": Wenn Sorge um andere mit Armut bestraft wird
Vom: 6.7.2022 -
#181 "We Are All Detroit": Was bleibt und was kommt nach der Autoindustrie?
Vom: 29.6.2022 -
#180 Gutes Klima braucht gute Arbeit: Wie Fridays und Verdi Öko-Klassenkampf machen
Vom: 22.6.2022 -
#179 Warum wir ein kritisches Verständnis von Verwundbarkeit brauchen
Vom: 15.6.2022 -
#178 Klima: "Ohne Verbot und Verzicht wird es nicht gehen"
Vom: 8.6.2022 -
#177 Paul Mason: "The return of fascism is a symptom of the breakdown of neoliberal ideology"
Vom: 1.6.2022 -
"Glaubt Menschen mit Behinderung, wenn sie sagen: Das System ist scheiße!"
Vom: 30.5.2022 -
#176 Chile: Wie das Land den Neoliberalismus abschüttelt
Vom: 25.5.2022 -
#175 "Armut fördert Mangelernährung und Mangelernährung fördert Armut"
Vom: 18.5.2022 -
#174 Privatstädte: Wo Unternehmermacht die Demokratie ersetzt
Vom: 11.5.2022 -
#173 Angry Workers: Oder was revolutionäre Organisierung heute bedeuten kann
Vom: 4.5.2022 -
#172 Jason Hickel: "It's either degrowth for the rich or climate disaster"
Vom: 27.4.2022 -
#171 "Wissenschaft in Unsicherheit schafft keine Innovation"
Vom: 20.4.2022 -
#170 "Wir haben noch keine, aber wir wollen eine Antiwork-Bewegung"
Vom: 13.4.2022 -
Srđa Popović: Wie man einen Diktator stürzt
Vom: 8.4.2022 -
#169 "Wir erleben eine Entkopplung von Polizei und Gesellschaft"
Vom: 6.4.2022 -
#168 "Mit Männlichkeitswahn und Antifeminismus erreichen Rechtsradikale die Mitte"
Vom: 30.3.2022
Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.