277 Folgen

  1. Corona, Flüchtlinge, Gendersprache: Streitkultur im Ausnahmezustand

    Vom: 11.2.2022
  2. Die Wilde Zicke - Deutschlands älteste und kleinste Ringstraßenbahn

    Vom: 7.2.2022
  3. Wie deutsche Forscher Kernenergie sicherer machen wollen

    Vom: 31.1.2022
  4. Dorfläden: Was wird aus "Tante Emma"?

    Vom: 21.1.2022
  5. 20 Jahre Guantánamo: Ein blinder Fleck auf dem Gewissen der USA

    Vom: 14.1.2022
  6. Behindertenwerkstätten: Gut aufgehoben oder ausgenutzt und ausgegrenzt?

    Vom: 7.1.2022
  7. Das Maß der Dinge

    Vom: 3.1.2022
  8. Wie Gastronomen um Personal und Zukunft kämpfen

    Vom: 27.12.2021
  9. Studieren in der Pandemie: "Die Qualität der Lehre leidet"

    Vom: 17.12.2021
  10. Wenn ein Künstler die eigenen Werke zerstört

    Vom: 13.12.2021
  11. Die EU am Scheideweg – Wohin führt die Eskalation mit Polen?

    Vom: 3.12.2021
  12. Geboren und aufgewachsen in Sachsen – abgeschoben aus Sachsen

    Vom: 29.11.2021
  13. Lasst den Toten ihre Blumen - Diebstahl auf Friedhöfen

    Vom: 19.11.2021
  14. Von der Metropole aufs Land: Die Techies ziehen nach Mosigkau

    Vom: 15.11.2021
  15. Kollaps mit Ansage - Intensivpflege nach anderthalb Jahren Pandemie

    Vom: 5.11.2021
  16. Wenn Kinder die Diagnose Diabetes bekommen

    Vom: 29.10.2021
  17. Menschen und ihre sportlichen Grenzerfahrungen

    Vom: 25.10.2021
  18. Wenn Firmen auf "Made in Germany" setzen

    Vom: 15.10.2021
  19. Neue Ära des Herrn Xi: Chinas Staatschef krempelt die Volksrepublik um

    Vom: 11.10.2021
  20. Warum machen Menschen Politik?

    Vom: 4.10.2021

9 / 14

Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.