Der Zweite Gedanke
Ein Podcast von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) - Donnerstags
134 Folgen
-
75 Jahre Grundgesetz - Asylrecht ad acta?
Vom: 23.5.2024 -
Schwangerschaftsabbruch - Besser selbstbestimmt?
Vom: 15.5.2024 -
Wie stabil ist unsere Demokratie gegen eine Übernahme von rechts?
Vom: 25.4.2024 -
Hakenkreuze als Jugendsünde? - Rechtsextremismus an Schulen
Vom: 17.4.2024 -
Unser hausgemachter Rassismus
Vom: 11.4.2024 -
Wir haben die Wahl! Ost-West-Deutschland, Russland und die AfD
Vom: 4.4.2024 -
Wahl in den USA - Kampf um Identität
Vom: 28.3.2024 -
Was ist der Mensch? - Kant heute
Vom: 21.3.2024 -
Was ist der Mensch? - Kant heute (Deutsch-Englisch)
Vom: 20.3.2024 -
Kriegerinnen - Weibliche Körper im Kampf
Vom: 14.3.2024 -
Chloroformierte Gesellschaft? Russland vor den Wahlen
Vom: 6.3.2024 -
Schöne hässliche Körper
Vom: 29.2.2024 -
Überleben. Krieg, Alltag und Hoffnung in der Ukraine
Vom: 22.2.2024 -
Nahostkrieg im Hörsaal
Vom: 15.2.2024 -
Die Ukraine, Russland und wir - wie weiter?
Vom: 8.2.2024 -
AfD-Verbot - Mit Recht gegen Rechtsextreme?
Vom: 1.2.2024 -
Leben in Freundschaft
Vom: 25.1.2024 -
Eine Klausel und die Kunstfreiheit
Vom: 18.1.2024 -
Rücktritt statt Fortschritt? - Halbzeit der Bundesregierung
Vom: 11.1.2024 -
Wie sieht unsere Zukunft aus?
Vom: 4.1.2024
Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen - die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. radio3-Redakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönlich, aber nicht privat. Kritisch und konstruktiv. Hier soll es nicht knallen, sondern knistern. Immer auf der Suche nach dem zweiten, neuen Gedanken.