89 Folgen

  1. #46 Auftakt Staffel 4: Dilemmata in Organisationen. Wieso es keine perfekten Lösungen gibt.

    Vom: 14.6.2022
  2. #45 Die blinden Flecke der Soziologie? - Wo soziologische Forschungsfragen nicht hinschauen

    Vom: 3.10.2021
  3. #44 "Eine gute Großkonferenz funktioniert wie eine Party - je offener die Erwartungen, umso besser"

    Vom: 26.9.2021
  4. #43 "Was vor Ort das Deo ist, ist in der Videokonferenz das brauchbare Mikrofon" - Über Interaktionen per Videocall

    Vom: 19.9.2021
  5. #42 "Einfach mal ganz niederschwellig über alles reden. Und wir bestellen Pizza." - Über Workshops

    Vom: 12.9.2021
  6. #41 Scham: Wie in soziale Situationen Peinlichkeit entsteht - und Organisationen dies ausnutzen

    Vom: 5.9.2021
  7. #40 Lästern, Klatschen, Flurfunk: Warum in Organisationen gerne über Abwesende gesprochen wird

    Vom: 29.8.2021
  8. #39 "Wir haben für Sie eine neue, ehrenvolle Aufgabe - weit, weg von hier." - übers Wegbefördern, Versetzen und Entlassen

    Vom: 15.8.2021
  9. #38 Die Hürden vor der Mitgliedschaft: Über Einstellungsgespräche und schwierige Startphasen

    Vom: 8.8.2021
  10. #37 "Ich hab die Regeln nicht gemacht!" - zum Umgang zwischen Mitgliedern und Nichtmitgliedern

    Vom: 1.8.2021
  11. #36 "Kommen wir zum geselligen Teil" - wie formale und informale Interaktionen unterschieden werden

    Vom: 25.7.2021
  12. #35 "Niemand kann das so gut wie Sie!" - Wie das Urteil Anderer unsere eigene Selbstdarstellung formt

    Vom: 18.7.2021
  13. #34 Zwischen schmerzender Ehrlichkeit und süßen Höflichkeitslügen: Über Takt

    Vom: 12.7.2021
  14. #33 "Sorry. Hab nicht zugehört. Höre Podcast." Über die Darstellung von Abwesenheit.

    Vom: 4.7.2021
  15. #32 Eindrucksmanagement: Wie muss ich mich verhalten, sodass alle denken, ich würde mir über mein Verhalten nicht viele Gedanken machen?

    Vom: 28.6.2021
  16. #31 Wieso ich mir meine Selbstdarstellung gar nicht selbst aussuche - über Interaktion in Organisation (Auftakt)

    Vom: 20.6.2021
  17. #30 Die Vor- und Nachteile beliebter Organisationsprinzipien: Ein kurzer Überblick

    Vom: 28.3.2021
  18. #29 Aus Respekt vor der Umwelt laufen unsere Goldminen zu 100% auf Ökostrom - über Nachhaltigkeit

    Vom: 21.3.2021
  19. #28 "Wir haben errechnet, dass auf Zahlen basierende Argumente 7mal überzeugender sind" - über Kommunikation mit Zahlen

    Vom: 14.3.2021
  20. #27 Wieso Lernen auch Destabilisieren bedeutet: Über das Dilemma des Evaluierens

    Vom: 7.3.2021

3 / 5

Wie funktioniert eine Organisation? Wie verhandelt man Konflikte zwischen Abteilungen? Und wie kann der Laden eigentlich laufen, obwohl hier anscheinend niemand weiß, was er eigentlich tut?! Dieser Podcast entwickelt eine wissenschaftliche Perspektive auf Organisationen und zeichnet nach, was sie zusammenhält. Ein Projekt von Prof. Stefan Kühl, Organisationssoziologe an der Universität Bielefeld, und Andreas Hermwille, freier Journalist, unter anderem für das Campusradio Hertz 87.9. Ihr erreicht uns über [email protected]