Das Lebensende
Ein Podcast von Corinna Nordhausen

Kategorien:
50 Folgen
-
#029 Zu Hause sterben - das ist leichter gesagt als getan - mit Isabel Peter der Stiftung Valentina
Vom: 5.12.2020 -
#028 Psychotherapie in der Begleitung von Sternenkindeltern - mit Janina Rogoll
Vom: 11.10.2020 -
#027 11 Impulse für die Begegnung mit trauernden Zugehörigen
Vom: 26.9.2020 -
#026 Nur wenn wir gut stehen können wir andere gut halten - mit Kati Bohnet
Vom: 13.9.2020 -
#025 Was ambulante Hospizdienste leisten können - mit Birgit Oppermann
Vom: 31.8.2020 -
#024 Mitarbeiter in Ausnahmesituationen - Buchvorstellung von und mit Thomas Achenbach
Vom: 15.8.2020 -
#023 Kinder in Trauerprozesse mit einbeziehen - Spezial zum Memento Tag mit Svana Seidel
Vom: 7.8.2020 -
#022 Wenn ein Zwilling in Bauch stirbt - mit Isabell
Vom: 1.8.2020 -
#021 Wenn das Baby im Bauch stirbt - ein Gespräch mit der Hebamme Ingeborg Stadelmann
Vom: 20.7.2020 -
#020 Sterbebegleitung auf einer Kinderintensivstation
Vom: 28.6.2020 -
#019 Entscheidungen über Leben und Tod - mit Franziska Böhler
Vom: 13.6.2020 -
#018 Bedürfnisorientierung ist DER Schlüssel
Vom: 30.5.2020 -
#017 Willkommen und Abschied von Ruby Teil II
Vom: 16.5.2020 -
#016 Willkommen und Abschied von Ruby Teil I
Vom: 9.5.2020 -
#015 Kann man Gefühle dolmetschen? - mit Marlis Lamers
Vom: 2.5.2020 -
#014 Pflege ist eine Sache der Einstellung - Gespräche mit Papa (Walter Maletzki)
Vom: 25.4.2020 -
#013 Eine Reise in die Welt der Osteopathie - mit Stefan Rieth
Vom: 18.4.2020 -
#012 Logopädie am Lebensende - mit Jessica Dörner
Vom: 11.4.2020 -
#011 Patientenverfügung in der stationären Altenpflege - mit Marian Kopp
Vom: 7.4.2020 -
#010 Ansichten und Umgang mit und in Bezug auf Kampf und Krise - mit Myri
Vom: 4.4.2020
Du begleitest Sterbende und ihre Zugehörigen oder möchtest dies in Zukunft tun? Du begleitest Zugehörige auch über das Versterben des Betroffenen hinaus? Ob privat, beruflich oder ehrenamtlich - solche Begleitungen sind für alle Beteiligten höchst emotional und fordern ein hohes Maß an Flexibilität. Es gibt einige Podcasts, die sich mit dem Tod und Trauer beschäftigen, doch nur wenige, die sich dem Prozess des Sterbens annehmen. Genau das werde ich hier tun. Ich stehe dafür, dass Menschen selbstbestimmt sterben dürfen und bedürfnisorientiert begleitet werden. Ich teile meine Gedanken und Erfahrungen mit Euch und tausche mich - gemeinsam mit Experten aus den Bereichen rund um das Lebensende, aus. Durch unsere Impulse bekommt Ihr Einblicke und Anregungen, wie es gelingen kann Medizin, Pflege und therapeutische Maßnahmen am Lebensende mit den Bedürfnissen Sterbender in Einklang zu bringen. Ich unterstütze euch dabei, Sterbende und ihre Zugehörigen mutig und kraftvoll zu begleiten. Ich bin Corinna, Kinderkrankenschwester mit langjähriger Erfahrung in der Palliativpflege. Ich bin ausserdem zusatzqualifiziert in der Palliativecare und als Pain nurse. Berufsbegleitend absolvierte ich die Ausbildung zur integrativen Trauerbegleiterin und arbeitete selbstständig als Reittherapeutin. Ich bin Mama eines vierjährigen selbstbestimmten Kindes, mit dem ich ein bedürfnisorientiertes Leben auf Augenhöhe genieße. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest Du auf meiner Website unter www.traudichkeit.de und auf Instagram unter https://www.instagram.com/hommageansleben/