Zwei Zimmer, Küche, Bad – Immobilien und Wohntrends
Ein Podcast von WELT - Dienstags
48 Folgen
-
Leere Läden, öde Straßen – was ist mit deutschen Innenstädten passiert?
Vom: 30.4.2024 -
Trendwende bei Immobilienpreisen: Wird Kaufen wieder teurer?
Vom: 23.4.2024 -
Wie wird eine Immobilie zur perfekten Altersvorsorge?
Vom: 16.4.2024 -
Strengere Regeln für Airbnb & Co – sind private Ferienwohnungen nicht mehr okay?
Vom: 9.4.2024 -
Wohnungskauf Teil 3: Was ist eine gute Immobilie? Und wie geht das mit dem Kredit?
Vom: 2.4.2024 -
Wohnungskauf Teil 2: Sprechen Sie „Maklerisch“? Diese Begriffe sind entscheidend
Vom: 26.3.2024 -
Wohnungskauf Teil 1: Wie viel Immobilie kann ich mir leisten – und wo finde ich eine?
Vom: 19.3.2024 -
Warum mutieren Neubausiedlungen so oft zu Zombie-Vierteln?
Vom: 12.3.2024 -
Sind Neubauten am Stadtrand die Lösung für die Wohnungsnot?
Vom: 5.3.2024 -
Der neue Verteilungskampf: Wenn Eigentümer Eigenbedarf anmelden
Vom: 27.2.2024 -
Mehr Bäume braucht die Stadt – warum grüne Cities besser sind
Vom: 20.2.2024 -
Warum der Kamin umstritten ist und viele bald ihren Ofen nachrüsten müssen
Vom: 13.2.2024 -
Warum jetzt ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf sein kann
Vom: 5.2.2024 -
Wie lassen sich Wohnungen vor Wassermassen schützen – und wann zahlt die Versicherung?
Vom: 30.1.2024 -
Richtig Lüften – Fenster auf, aber wie lange und wie oft?
Vom: 23.1.2024 -
Leere Wohnungen in vollen Städten – Wie kann das sein?
Vom: 16.1.2024 -
Heizen – wie halte ich meine vier Wände richtig und kostengünstig warm?
Vom: 9.1.2024 -
Tiny Houses – Hype oder Heim der Zukunft?
Vom: 2.1.2024 -
Von meterhohen Tannen und weihnachtlichen Lichtinstallationen
Vom: 26.12.2023 -
Machen Wärmepumpen das Wohnen und Heizen wirklich teurer?
Vom: 19.12.2023
Ist es noch zeitgemäß, eine Wohnung zu kaufen? Was gilt es dabei zu beachten und wo lohnt es sich noch? Und wie sieht Wohnraum aus, in dem wir gerne leben – ob in der Stadt oder auf dem Land? Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabricius aus der WELT-Redaktion gehen den großen Fragen des Wohnens auf den Grund. Und finden erstaunliche Antworten. Jede Woche neu. Für WELTplus Abonnenten und bei Apple Podcast gibt es die Folgen exklusiv zwei Wochen im Voraus zu hören. Die beiden Hosts blicken aus verschiedenen Perspektiven auf die aktuellen Immobilien- und Wohnthemen. Michael Fabricius lebt in den eigenen vier Wänden und hat als Immobilienjournalist die Zahlen im Blick. Er weiß, wie der Wohnungsmarkt tickt, was es bei Investments zu beachten gilt und wie die Branche sich wandelt. Céline Lauer lebt in einer Mietwohnung im Herzen Berlins. Die Wissenschaftsredakteurin beschäftigt sich mit der Frage, wie sich unsere Städte und Dörfer verändern, welche Wohnwünsche die Menschen haben und wo wir in Zukunft zu Hause sein werden. Wir freuen uns über Fragen und Feedback an [email protected].